Abteilung Maschinenbau
Hier finden Sie Informationen zu den Einführungsveranstaltungen und Vorkursen (Wintersemester 2025/26)
Die Fachschaft, die Interessensvertretung der Studierenden der Abteilung Maschinenbau, hat für die Erstsemester Mentoringgruppen organisiert.
Für jeden Studiengang oder Semesterverband ist eine AULIS-Gruppe eingerichtet, die von Studierenden der höheren Semester betreut wird.
Im praktischen Studiensemester sollen die Studierenden Fähigkeiten und Kenntnisse entwickeln, um praktische betriebliche Aufgaben eigenständig bearbeiten zu können. Das Praxissemester soll Studierende auch zur sozialen und kulturellen Einordnung im betrieblichen Alltag befähigen.
Wie in den vergangenen Jahren bieten wir wieder Einführungskurse in CATIA V5 an unserer Partnerhochschule in Béthune südwestlich von Lille in Nordfrankreich an.
Dabei werden wir vom Deutsch-Französischen Jugendwerk DFJW unterstützt.
Die Exkursion nach Béthune findet einmal jährlich (Beginn WiSe) statt.
An der Hochschule Bremen kann die Zulassungsvoraussetzung für die Zertifizierung/Prüfung „EOQ Quality Management Representative Junior“ der European Organization for Quality (EOQ) bzw. Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) studienbegleitend erworben werden.
An der Hochschule Bremen kann das Zertifikat "AUKOM - Stufe 1" studienbegleitend erworben werden. Der Verein "Ausbildung Koordinatenmesstechnik e. V. - AUKOM" fördert die Ausbildung in der industriellen Fertigungsmesstechnik insbesondere im Bereich der Koordinatenmesstechnik sowie den globalen Austausch zwischen Herstellern, Anwendern und Wissenschaft.