Die Hochschule Bremen ist Innovationsmotor und Impulsgeberin für die regionale Entwicklung. Sie ist ein lebendiger Ort des Austausches zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen und Herausforderungen und eine verlässliche, lösungsorientierte Partnerin der Praxis. Ideen-, Wissens- und Technologietransfer sind in Forschung und Lehre integriert. Zusammenarbeit und Austausch nehmen vielfältige Formen an, z. B.

Transferfonds

Aus dem mit Landesmitteln finanzierten Transferfonds wurden in den Jahren 2020 bis 2022 kurzfristig und themenoffen Projekte zur Praxiskooperation in Lehre und Forschung gefördert. Wissenschaftler:innen der Hochschule Bremen konnten Unterstützung erhalten, um

  • Ideen, Technologien oder Austauschformate mit Praxispartner:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu entwickeln,
  • Vernetzung zu befördern oder
  • Transferaktivitäten und Angebote an die Praxis sichtbarer zu machen.

Beispiele für Transferfondsprojekte

Einige bereits aus dem HSB-Transferfonds geförderte Pilotprojekte mit Ansprechpartner:innen finden Sie hier:

Transfer- und Gründungsservice

Der Transfer- und Gründungsservice unterstützt sowohl HSB-Mitglieder als auch potenzielle Kooperationspartner:innen.

Wenn Sie Expertise zur Bearbeitung von Fragestellungen Ihrer betrieblichen oder institutionellen Praxis suchen, vermitteln wir Ihnen Kontakt zu fachlichen Ansprechpartner:innen in der HSB und begleiten die Projektanbahnung. Je nach Vorhaben bieten sich unterschiedliche Formate der Zusammenarbeit an – von studentischen Projekt- oder Abschlussarbeiten über Beratung bis hin zu gemeinsamen Forschungsprojekten. Das Referat Forschung und Transfer unterstützt solche Vorhaben ggf. auch durch Recherche nach geeigneten Fördermöglichkeiten.

Ihre Ansprechpartnerin

Auf dem Foto ist Cindy Stern zu sehen. Sie hat langes Blondes Haar und trägt einen dunklen Rollkragenpullover.

Cindy Stern
Leitung Transfer- und Gründungsservice
+49 421 5905 2019
E-Mail

Erfindungen und Patente

Immer wieder entstehen in der Forschung schutzrechtsfähige Erfindungen. Bei Patentanmeldungen und der Technologievermarktung arbeitet die HSB eng mit der Patentverwertungsagentur Innowi GmbH zusammen, einer Tochtergesellschaft der Bremer Hochschulen.

Mit Partner:innen, die an einer wirtschaftlichen Nutzung geschützter HSB-Technologien interessiert sind, kooperiert die HSB und bietet Lizenzen an.

Beschäftigte der HSB sind gemäß dem Gesetz über Arbeitnehmererfindungen zur Meldung von Erfindungen vor Offenbarung gegenüber Dritten verpflichtet. Ihr Ansprechpartner rund um Erfindungen ist Peter Feldbrügge.

Aktuelle Veranstaltungen im Bereich Transfer

Transferstrategie 2030

Die „Transferstrategie 2030 der Hochschule Bremen - Wissenschaft und Praxis für die Gesellschaft von morgen“ wurde in den Jahren 2020 und 2021 unter Leitung der Konrektorin Forschung und Transfer Dr. Britta Lüder vorangebracht und fertiggestellt. Sie fußt auf den langjährigen Strategieprozessen und Projekten, in deren Rahmen sich die HSB frühzeitig und umfassend mit dem Thema Transfer auseinandergesetzt und unter breiter Beteiligung Positionen zu Selbstverständnis, internen und externen Bedarfen, Instrumenten, Prozessen und zukünftigen Entwicklungszielen formuliert hat. Wichtige Meilensteine auf diesem Weg waren unter anderen:

Die Transferstrategie 2030 der Hochschule Bremen vereint diese Ergebnisse nun in einer HSB-Positionierung in Form einer eigenständigen Transferstrategie.

Weitere Kooperationsmöglichkeiten mit der HSB