Über das ZLL

Das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) der Hochschule Bremen bündelt ein breites Angebot für unterschiedliche Zielgruppen und Akteur:innen im Kontext von Studium und Lehre. So bietet es zum einen Studierenden Angebote und Beratung zum Studienbeginn sowie die Möglichkeit der Kompetenzerweiterung außerhalb des curricularen Gefüges während des Studiums. Lehrende und  Akteur:innen in der Studiengangsentwicklung und -koordination bietet das ZLL Weiterbildungs- und Beratungsangebote zu hochschul- und mediendidaktischen sowie studiumsbezogenen Themen. Zum anderen ist es verantwortlich für den Betrieb der hochschulweiten Lernplattform AULIS sowie des Videoservers der Hochschule, wobei die Integration Neuer Medien in die Lehre und die Koordination der dafür notwendigen didaktischen, organisatorischen und technischen Prozesse im Mittelpunkt stehen. Darüber entwickelt, koordiniert, verantwortet und unterstützt das ZLL die Umsetzung von Befragungen, um die Qualität von Studium und Lehre an der Hochschule zu verbessern. Begleitet werden diese Tätigkeiten durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die theoretische, aber auch praktische Fragen in Studium, Lehre und Weiterbildung aufgreifen und diese in die Veranstaltungen und die Hochschule zurückspiegeln.

Angebote und Services

Projekte und Publikationen

Aktuelle Projekte

Gender und Diversity in der Lehre

Projektseite

AddInno - Integrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und Lehre

Projektseite

 

Dissertationsvorhaben

  • Hochschullehre als Beruf?!
    Qualitatives Dissertationsvorhaben, das sich der Frage widmet, wie und wo Lehre in ihrer Bedeutung als Kernaufgabe der Hochschulen und Universitäten wahrgenommen und dieser Wahrnehmung durch hochschulrechtliche Maßgaben und ihre Berücksichtigung im akademischen Personalmanagement Bedeutung verliehen wird.
    Promovendin: Valerie Hug
    Laufzeit: 10/2020 – 09/2023

 

Lehr/-Lernprojekte

  • FlexiL - Ansätze und Formate zur Flexibilisierung in der Lehre

    Call for Paper: Für unser mediendidaktisches Projekt FlexiL suchen wir 12 Lehrende oder Teams, die zusammen mit uns ihre eigenen Veranstaltungen flexibilisieren wollen. Die Bewerbungsfrist ist der 02.07.2023.

    Weitere Informationen

 

Abgeschlossene mediendidaktische Projekte

Mitgliedschaften

Partner/ Zusammenarbeit mit

Team & Kontakt

Wissenschaftliche Leitung

Technik und Verwaltung

LehrePlus

Hochschul- und mediendidaktische Angebote für Lehrende (Programmleitung)

Hochschul- und mediendidaktische Angebote für Lehrende

Innovation Hub für Studium und Lehre

Projekt "Gender und Diversity in der Lehre" (Professorinnen Programm III)

Digitale Barrierefreiheit (Projekt AddInno)

Curriculumswerkstatt (Projekt AddInno)

StudiumPlus

Angebote und Lernberatung für Studierende (Programmleitung)

Schreiblabor

Angebote und Lernberatung für Studierende (Programmleitung)

MMCC

Digitalisierung der Lehre, E-Assessment und mediendidaktische Beratung (Bereichsleitung)

Digitalisierung der Lehre, E-Assessment und mediendidaktische Beratung

Technische Entwicklung und Support (AULIS, Videoserver etc.)

Technische Entwicklung, Support und E-Assessment

Entwicklung und Implementation digitaler Prüfungsangebote (Projekt AddInno)

Support Medienproduktion (Projekt AddInno)

Evaluation und Befragung

Lehrveranstaltungsevaluation und Befragungen im Kontext von Studium & Lehre (Bereichsleitung)

Online-Lehrevaluation (Projekt AddInno)

Online-Lehrevaluation (Projekt AddInno)

Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Projekt „Gender und Diversity in der Lehre“ (Professorinnen Programm III)