Herzlich willkommen

Sie sind auf der Internet-Seite
der Hoch-Schule Bremen.

Was ist die Hoch-Schule Bremen?

Die Hoch-Schule Bremen nennt man auch HSB.

Bremen ist eine Stadt im Norden von Deutschland.

Eine Hoch-Schule ist eine Schule für Erwachsene.

An einer Hoch-Schule können Menschen viel lernen.

Man sagt dazu auch: Die Menschen studieren an einer Hoch-Schule.

Wenn Menschen studieren, nennt man sie: Studierende.

Die Lehrer von Studierenden nennt man: Dozenten und Dozentinnen.

Die Dozenten bringen den Studierenden etwas bei.

Dazu besuchen die Studierenden Vorlesungen und Seminare
zu einem bestimmten Thema.

An der HSB arbeiten auch Forscher und Forscherinnen.

Man sagt auch: Sie forschen.

Forschen bedeutet:
Man findet neue Sachen heraus.

Wer darf an der HSB lernen?

Um an der HSB zu lernen,
braucht man: die Allgemeine Hoch-Schul-Reife.

Das ist das lange Wort für: Abitur.

Oder man braucht die Fach-Hoch-Schul-Reife.

Manche Menschen haben schon einige Jahre in einem Beruf gearbeitet.

Manchmal reicht das,
um an der HSB zu lernen.
 

Das machen Studierende

Für ihr Studium wählen die Studierenden ein Fach.

Die Fächer heißen: Studien-Gänge.

Die HSB hat mehr als 65 Studien-Gänge.

An der HSB kann man Studien-Gänge aus 5 Bereichen wählen:

Wirtschafts-Wissen-Schaften

Studierende lernen hier viel über die Wirtschaft.

Wirtschaft ist alles, was mit Geld zu tun hat.

Sie lernen zum Beispiel:

Wie man Dinge verkauft.

Wie man eine Firma leitet.

Architektur, Bau und Umwelt

Hier lernen Studierende viel über Gebäude und die Umwelt.

Zum Beispiel lernen sie:

Wie man Gebäude baut.

Wie der Strom aus der Steckdose kommt.

Wie Wasser aus der Dusche kommt.

Wie man Gutes für die Natur tun kann.

Gesellschafts-Wissen-Schaften

Studierende lernen hier viel über das Zusammen-Leben von Menschen.

Zum Beispiel:

Wie man dafür sorgen kann,
dass alle Menschen gleich behandelt werden.

Wie man Menschen helfen kann,
die Probleme haben.

Wie man Politik macht.

Elektro-Technik und Informatik

Studierende lernen hier viel über Technik.

Sie können ihr Wissen in Laboren testen.

Zum Beispiel:

Wie man einen Computer baut.

Wie man Handys baut.

Wie Satelliten funktionieren.

Natur und Technik

Studierende lernen hier viel über Maschinen.

Sie lernen, wie man sie baut.

Und wie man sie steuert.

Zum Beispiel:

Wie man ein Schiff baut.

Wie man ein Schiff steuert.

Wie man ein Flugzeug baut.

Wie man ein Flugzeug fliegt.

Sie lernen auch,
wie man die Umwelt schützt

Nach dem Studium hat man einen Abschluss.

Das kann ein Abschluss sein mit dem Namen:

Bachelor (sprich: bä-tsche-ler).

Ein Studium bis zum Bachelor dauert etwa 3 Jahre.

Das kann auch ein Abschluss sein mit dem Namen:

Master (sprich: mahs-ter).

Ein Studium bis zum Master dauert etwa 1 bis 2 Jahre.

Das ist besonders an der Hoch-Schule Bremen

Die HSB ist praxis-orientiert.

Das bedeutet:

Die Studierenden wenden ihr Wissen an.

Dazu arbeiten sie mit Menschen außerhalb der HSB zusammen.

Sie machen auch Praktika.

Das heißt: Sie probieren einen Beruf aus.

An der HSB gibt es Labore.

Das sind Räume, in denen Studierende ihr Wissen testen können.

Auch Forscher und Forscherinnen können dort ihr Wissen testen.

Zum Beispiel gibt es:

  • Labor für Roboter-Systeme
    Dort wird Robotern gezeigt, was sie tun sollen.
  • Das junge Informatik-Labor
    Dort geht es um Computer.
  • Labor für Luft-Fahrt und Raum-Fahrt
    Dort geht es zum Beispiel um Flugzeuge.

Die HSB ist eine inter-nationale Hoch-Schule.

Das heißt: Sie arbeitet welt-weit mit anderen Schulen zusammen.

Studierende der HSB können in anderen Ländern studieren.

An der HSB können Menschen aus anderen Ländern studieren.

Die HSB bietet viele gute inter-nationale Angebote.

An der HSB gilt die Gleich-Berechtigung.

Gleich-Berechtigung bedeutet: Alle Menschen sind gleich.

Und alle Menschen haben die gleichen Rechte.

An der HSB werden alle Menschen gleich behandelt.

Das ist uns wichtig.

Die HSB hat Gebäude

an drei Stellen in Bremen.

So können Sie die HSB kontaktieren

Sie können uns anrufen.

Das ist unsere Telefon-Nummer: 0421 5905-0

Sie können uns einen Brief schreiben.

Das ist unsere Adresse:

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen

Sie können eine E-Mail schreiben: presse@hs-bremen.de

Hilfe für diese Internet-Seite

Auf dieser Seite gibt es viele Informationen.

Wir wollen Ihnen dabei helfen,

alles zu finden.

Das Logo

Das Logo der HSB finden Sie am Anfang jeder Seite.

Es befindet sich oben links.

Wenn Sie darauf klicken,

kommen Sie zur Start-Seite.

Das Haupt-Menü

Das Haupt-Menü finden Sie immer ganz oben auf jeder Seite.

Das Haupt-Menü ist immer gleich.

Dort stehen die wichtigsten Seiten der Internet-Seite.

Es ist gut,

um von einer Seite

zur nächsten Seite zu kommen.

Es gibt verschiedene Themen.

Zum Beispiel gibt es:

  • Studieren
  • Forschen
  • Weiter-Bilden

Unterpunkte im Hauptmenü

Jedes Thema hat Unter-Punkte.

Um die Unter-Punkte zu sehen,

können Sie auf ein Thema klicken.

 

Zum Beispiel:

Das Thema Studieren hat den Unter-Punkt:

Vor dem Studium.

Dort finden Sie:

  • Infos für Studieninteressierte
  • Infos zur Bewerbung

Um zu den Seiten zu kommen

können Sie auf einen Unter-Punkt klicken.

Such-feld

Das Such-Feld finden Sie oben rechts.

Sie können hier nach einem bestimmten Wort suchen.

Klicken Sie auf das Feld.

Schreiben Sie das gesuchte Wort in das Feld.

Drücken Sie die Enter-Taste.

Jetzt erscheint das Such-Ergebnis.

Der Fuß

Der Fuß ist am Ende jeder Seite.

Der Fuß ist immer gleich.

Dort finden Sie zum Beispiel:

Soziale Netz-Werke

Dort können Sie Neuigkeiten der HSB sehen.

Und sich mit anderen austauschen.

Kontakt

Dort können Sie unsere Kontakt-Daten sehen.

Impressum

Hier steht, wer die Seite gemacht hat.

Daten-Schutz

Hier steht,

was wir mit Ihren Daten machen.

Zum Beispiel:

Wenn Sie uns ihre E-Mail-Adresse gegeben haben.

Um zu einer Seite zu kommen,

können Sie auf ein Thema klicken.