Die HSB kooperiert mit vielen Partner:innen in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ist auch als Mitglied in Bremer Innovationsclustern und Branchenverbänden vertreten, um die Vernetzung zu fördern und Kooperationen voranzutreiben.

Automotive Nordwest e. V.

Cluster des Automotive-Sektors in der Metropolregion Bremen-Oldenburg

HSB-Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Thomas Trittin

Zur Website

Aviaspace Bremen e. V.

Cluster Luft- und Raumfahrt im Land Bremen

HSB-Kontakt: Prof. Dr.-Ing.Uwe Apel

Zur Website

Bremen.AI

BREMEN.AI ist der offizielle Cluster für Künstliche Intelligenz in Bremen und umzu und steht für die Entwicklung eines starken Bremer KI-Ökosystems

HSB-Kontakt: Prof. Dr. Uta Bohnebeck

Zur Website

ECOMAT e.V.

Die Innovationsplattform ECOMAT e.V. widmet sich der Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich Werkstofftechnik, Leichtbau und Fertigungstechnologien in Bremen.

HSB-Kontakt: Konrektorin Forschung und Transfer, Dr. Britta Lüder

Zur Website

Gesundheitswirtschaft Nordwest e. V.

Netzwerk für Wertschöpfung, Versorgung, Qualifizierung und Forschung in der Gesundheitswirtschaft für die Metropolregion Nordwest

HSB-Kontakt: Konrektorin Forschung und Transfer, Dr. Britta Lüder

Zur Website

Interessengemeinschaft Airportstadt e. V. Bremen

Die Airport-Stadt ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Hansestadt Bremen, die Hochschule Bremen ist dort mit einem Standort vertreten.

HSB-Kontakt: Prof. Dr. Karin Luckey

Zur Website

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Das Netzwerk für die maritime Branche Norddeutschlands

HSB-Kontakt: Prof. Bastian Gruschka

Zur Website

Oldenburger Energiecluster OLEC e. V.

Das größte technologieübergreifende Energienetzwerk im Nordwesten Deutschlands

HSB-Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Knies

Zur Website

WAB e. V.

Innovationscluster und Offshore & Onshore Windenergie-Netzwerk

HSB-Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Silke Eckhardt

Zur Website

Die Hochschule Bremen ist Mitglied in deutschen und internationalen forschungsorientierten Netzwerken und Verbänden, die in unterschiedlichen Gruppen und Zielsetzungen die gemeinsame Weiterentwicklung und die Sichtbarkeit der Hochschulen fördern.

Deutsches Institut für Normung e. V.

Das Deutsche Institut für Normung ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und bietet seinen Mitgliedern Zugang zu Normen sowie unterstützenden Beratung.

HSB-Kontakt: Dr. Britta Lüder

Zur Website

European University Association

Die European University Association ist der größte europaweite Zusammenschluss von Universitäten und Hochschulen mit über 800 Mitgliedern aus 48 Ländern. Er bietet den Mitgliedern neben Austausch auch gemeinsam Projekte und Veranstaltungen und ermöglicht die Mitgestaltung europäischer Politik. 

HSB-Kontakt: Prof. Dr. Karin Luckey

Zur Website

International Association of Maritime Universities (IAMU)

Die International Association of Maritime Universities ist ein weltweites Netzwerk von 68 Hochschulen, die im Bereich Seefahrt international aktiv sind

HSB-Kontakt: Prof. Dr. Ilknur Colmorn

Zur Website

UAS7

Das UAS7-Netzwerk ist ein Bündnis sieben führender Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland, das einen Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Hochschullandschaft leistet.

HSB-Kontakt: Prof. Dr. Karin Luckey

Zur Website

FHnet

Die 23 Hochschulen der Angewandten Wissenschaften, die sich an der BMBF-Fördermaßnahme „EU-Strategie-FH“ beteiligen und sich in diesem Rahmen strategisch im Bereich Internationalisierung der Forschung positionieren, sind im FHnet auf vielfältigen Ebenen vernetzt. 

Koordination an der HSB: Birte Schöpfer

Zur Website

STARS EU

STARS EU ist ein Konsortium von acht europäischen Hochschulen, die sich mit dem Ziel zusammengeschlossen haben, eine Europäische Hochschule aufzubauen, die innovative, flexible und vielfältige Bildungs- und Forschungs-Ansätze verfolgt und zur nachhaltigen Entwicklung der Regionen beiträgt. 

HSB-Kontakt: Prof. Dr. Karin Luckey

Mehr Informationen zu STARS EU