Präsentationen vorbereiten, Hausarbeiten schreiben, Projekte planen – im Hochschulalltag kann der Kopf schon einmal anfangen zu rauchen. Da sind sportliche Aktivitäten eine wertvolle Ergänzung und gesunde Abwechslung für Körper und Seele. Die Angebote an der Hochschule Bremen reichen von niedrigschwelligen Möglichkeiten, die Gesundheit zu fördern und Stress abzubauen, bis zu Wettkampfsport auf Spitzenniveau. Neben den positiven körperlichen Effekten geben sportliche Aktivitäten auch Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Freizeit gemeinsam mit anderen zu gestalten.

Hochschulsport

Die HSB ist Mitglied im Bremer Verein für Hochschulsport. Dessen Programm reicht von A wie Aerobic bis Z wie Zumba. Hier können Sie neue Sportarten ausprobieren oder bei Wettkämpfen antreten. Neben bekannten Einzel- und Teamsportarten gibt es eine Vielzahl an unkonventionellen Angeboten, die Spaß machen, fit halten sowie zudem die kommunikativen und sozialen Kompetenzen fördern. Auch Krafttraining, Yoga und zahlreiche Wassersportarten gehören zum Angebot des Hochschulsports.

Die HSB ist außerdem Mitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH). So können Studierende auch an nationalen und internationalen Hochschulsport-Events auf Spitzenniveau teilnehmen.

Anmelden, ausprobieren, auspowern!

Die Angebote des Vereins für Hochschulsport stehen allen Studierenden und Mitarbeiter:innen der Bremer Hochschulen sowie externen Teilnehmer:innen offen. Die Kurse werden semesterweise während der Vorlesungszeit angeboten. Anmeldungen sind für das Wintersemester ab Anfang Oktober, für das Sommersemester ab Mitte März möglich.

In der vorlesungsfreien Zeit gibt es zusätzlich ein Ferienprogramm.

HSB Tri-Runners

Mitläufer:innen gesucht! Seit dem Wintersemester 2017/18 trainieren die HSB Tri-Runners jede Woche Technik, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit für ein wettkampforientiertes Laufen und legen dabei gerne mal 5 bis 8 Kilometer zurück. Neben dem Laufen richtet sich der sportliche Seitenblick auch auf die Ausdauersportart Triathlon. Das Team besteht aus Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten aus der Verwaltung.

Wer einen Halbmarathon oder einen Fünf-Kilometer-Volkslauf anstrebt, ist bei den Tri-Runners genau richtig. Denn eine gemeinsame Teilnahme an Lauf- oder Triathlonveranstaltungen ist je nach Leistungs- und Motivationsstand ebenfalls Teil des Angebots. Doch auch Studierende, die einfach „flott“ in der Gruppe läuferisch unterwegs sein möchten, sind bei den HSB Tri-Runners herzlich willkommen.

Startklar?

Das Training findet ab dem Wintersemester 22/23 auf der Sportanlage der Universität Bremen (Tartanbahn hinter dem Unibad) unter Flutlicht statt.

Trainingszeit: montags 17:30 – 19.30 Uhr

Im kommenden Sommersemester 2023 werden die HSB TriRunners wieder in die Neustadt / auf den Stadtwerder zurückkehren und auf der Laufbahn hinter dem Lidice-Haus das Training fortsetzen.

Ingo Heidrich / Francisco Villarino

Kontakt

Ingo Heidrich
Telefon: +49 421 5905-2750
E-Mail

Die neuesten Wettkämpfe

Alle Berichte

Waterbike-Team

Tretboote sind langweilig? Nicht, wenn Schiffbau-Studierende sie bauen. Das Waterbike-Team "Straak zu Bremen" der HSB entwickelt Hightech-Tretboote aus hochwertigen Materialien und Bauteilen. Die Boote sind für beste Performance ausgelegt – schließlich tritt das Team bei internationalen Wettkämpfen an.

Um konkurrenzfähig zu sein, müssen die Schiffbauer:innen technisch auf höchstem Niveau arbeiten und immer auf dem neusten Stand sein. Die in Eigenregie entworfenen und hergestellten Boote pflügen mit bis zu 11 Knoten (rund 20 Kilometer pro Stunde) durch das Wasser.

Bereit zum Anker lichten?

Trainiert wird in der Regel im Frühjahr nach Absprache und Wetterlage, gebaut wird das ganze Jahr nach Absprache.

Sie müssen nicht Schiffbau studieren, um mitzumachen. Auch Studierende aus anderen Fächern, die technisch interessiert und handwerklich begabt sind, sind herzlich willkommen. Auch im Bereich Social Media und Marketing freut sich das Waterbike-Team über Unterstützung. 

Sportbeauftragter