Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Alumni
3 Absolventinnen in Talaren vor der Mensa

Informationen für Alumni

Wir freuen uns, wenn Sie in Kontakt mit uns bleiben!

eine Absolventin erhält ihre Urkunde

© Fak. 3

Verbinden und vernetzen Sie sich mit uns!

Die HSB fühlt sich ihren Ehemaligen in aller Welt verbunden, über das Ende von Studium oder Berufstätigkeit hinweg. Die Pflege persönlicher und fachlicher Beziehungen ist uns ein wichtiges Anliegen und eine Quelle der Inspiration.

Zusammen können wir viel erreichen!

2 Studentinnen am Tisch

Diversität ist unsere Stärke.

Wir wünschen uns einen Dialog auf Augenhöhe, ein wechselseitiges Inspirieren, ein Teilen von Expertise und Know-how, ein Lernen zwischen den Generationen und ein stabiles Netzwerk, aus dem wir alle schöpfen können, um gemeinsam wachsen zu können.

Miteinander können wir unsere Perspektiven erweitern und Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden, um Zukunft aktiv zu gestalten.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns

Fahrradfahrerin im Viertel

Unser Ziel ist es, Alumni/ae Aktivitäten an der HSB weiter auszubauen.

Wir möchten uns nachhaltig mit Ihnen vernetzen, regional und international verbunden bleiben und gute Möglichkeiten zum Networking bieten.

Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf den Austausch.

 

Bild zeigt Karin Luckey

„Liebe Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Bremen, Sie haben erfolgreich das Studium an der HSB beendet und für Sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Vielleicht liegt dieses besondere Ereignis schon länger zurück und Sie verbinden damit viele Erinnerungen an Ihre Studienzeit in Bremen. Sie sind weiterhin mit der HSB verbunden. Der Kontakt und der Austausch mit Ihnen sind uns wichtig. Gemeinsam mit vielen anderen bilden wir ein lebendiges Netzwerk für persönliche Begegnungen. Profitieren Sie vom Ehemaligennetzwerk, den aktuellen Informationen aus Lehre und Forschung und den aufbauenden Bildungsangeboten für Ihre weitere berufliche Entwicklung.“

Prof. Dr. Karin Luckey Ehemalige Rektorin der Hochschule Bremen

Neue Reihe Alumni Talks

Podcast Aufnahme - Frau spricht ins Mikrofon

© AdobeStock

Welche Erfahrungen haben unsere Absolvent:innen gemacht? Die Podcast Reihe Alumni Talks fragt nach. Einfach mal reinhören!

Alumni Nachrichten aus den Fakultäten und der HSB

  • Der Studiengang Technische und Angwandte Biologie nimmt erfolgreich am AddInno-Teilprojekt Digitale Praxismodule der Fakultät 5 teil. Alumni spielen dabei eine wesentliche Rolle.

    Beispielsweise werden Bachelor Studierende durch die digitale Seminarreihe Internationale Forschungspraxis mit internationalen Praxispartnern und deren aktuellen Forschungsprojekten bekanntgemacht und Masterstudent:innnen zur optimalen Berufsorientierung durch das Digitale Praxismodul Facetten der Berufsbilder mit erfahrenen Biolog:innen aus diversen Berufsrichtungen vernetzt. Online-Veranstaltungen, wie digitale Alumni Sessions und Career Path Symposien, werden weiter durch videogestützte Betriebsführungen aus Wissenschaft, Industrie und Verbänden unterstützt.

    Zur nachhaltigen Archivierung und Veröffentlichung wurden auch Alumni-Podcasts aufgenommen.

  • MINT-Studentinnen und Alumnae feiern gemeinsam bei strömendem Regen.

    Trotz Unwetterwarnung und strömendem Regen feierten mehr als 50 gutgelaunte Frauen aus rund 20 MINT-Studiengängen am 22.06.2023 bis in die Abendstunden das „makeMINT-Sommerfest für Frauen in MINT“.

    Im Biergarten auf dem Campus Neustadt wurde neue Bekanntschaften gemacht und ein Wiedersehen mit alten Weggefährtinnen gefeiert. Wie immer mit von der Partie waren aktive und ehemalige Mentees und Mentorinnen des Programms makeMINT, auch Absolventinnen der MINT-Fakultäten ließen sich nicht von der Wetterlage abschrecken.

    Seit 2017 bringt das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Modellprojekt ausgezeichnete Mentoring-Programm „makeMINT“ Studienanfängerinnen und erfahrene Studentinnen männerdominierter Studiengänge zusammen und fördert die fachübergreifende Vernetzung. Beim Sommerfest von makeMINT zeigte sich auch in diesem Jahr, dass dies nachhaltig wirkt.

    Einig waren sich alle Studentinnen und Alumnae in dem Wunsch nach häufigeren Vernetzungstreffen in dieser Form.

    Ansprechpartnerin: Susanne Peter

  • Wie gelingt gute Alumni Arbeit? Was sind erste Schritte?

    Tipps und Ideen gab es beim ersten Alumni Best Practise Austauschtreffen am 20.6.23 von 14-15:30 im FreiRAUM

  • Beim diesjährigen Hachelauf am 13.05.23 in Syke konnten die Athlet:innen der HSB TriRunners durch sehr gute Leistungen ihre läuferische Stärke unter Beweis stellen. Mit dabei Absolvent Alex Schlüter.

    Sie möchten auch gerne mitlaufen? Gerne. Alle Infos hier.

  • Folgen Sie der HSB auf Social Media, um informiert zu bleiben.

Talente fördern

Sie möchten gerne etwas zurückgeben und sich für aktuelle Studierende engagieren?

Gerne, wir freuen uns!

Eine gute Möglichkeit ist das Deutschlandstipendium

Career Gate, Jobportal der Hochschule Bremen

  • Jobs suchen als Alumni

  • Jobs aufgeben als Alumni

Veranstaltungen

Weitere Termine

Kontakt

Allgemeine Fragen zu Alumni

Auf dem Bild ist ;Unikat Blaschke zu sehen. Sie hat kinnlanges, blondes, welliges Haar und trägt ein blau-weiß gestreiftes Shirt unter einem blauen Blazer.

Dr. Monika Blaschke
Leitung Career Service
+49 421 5905 2184
E-Mail

Alumni/ae Dokumenten-Service

Bei allen Fragen zu verloren gegangenen Abschlussdokumenten oder erforderlichen Bestätigungen, kann Sie das Immatrikulationsamt unterstützen. Am schnellsten können wir helfen, wenn Sie sich direkt an die Sachbearbeiter:innen Ihres Studiengangs wenden.

Die Kontaktdaten finden Sie direkt auf der Website des Studiengangs.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Christiane Krebs.

Auf dem Bild ist Christiane Krebs zu sehen. Sie trägt längeres braunes Haar, eine schwarze Brille und ein dunkles Oberteil.

Christiane Krebs
+49 421 5905 2214
+49 176 15140 189
E-Mail

  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023