Die Hochschule Bremen ist Mitglied im Konsortium STARS European University.
Die STARS European University vereint die Stärken von neun traditionsreichen, sich ergänzenden europäischen Hochschulen in einem ehrgeizigen Versuch, Hochschuleinrichtungen neu zu konzipieren, mit dem Ziel, eine neuartige Europäische Universität zu schaffen.
Das übergeordnete Ziel ist es, eine Allianz von engagierten Hochschulen aufzubauen, um die zukunftsorientierte STARS European University zu etablieren. Sie soll eine neue Studentengeneration und innovative, flexible und vielfältige Bildungs- und herausforderungsbasierte Forschungssysteme schaffen, die zur nachhaltigen Entwicklung von einzelnen Regionen und ganz Europa mit hoher Wirkung beitragen.
Thematic Interest Groups, kurz TIGs, werden eine Schlüsselrolle bei der Schaffung von Wissen und dessen Umsetzung in innovative Produkte sowie öffentliche und private Dienstleistungen spielen. Ein Prozess, der Forscher:innen, Wissenschaftler:innen und Technolog:innen, Professor:innen, Studierende, lokale Unternehmer und führende Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft rund um die STARS-EU-Schwerpunktbereiche einbezieht.
TIGs werden eingerichtet, um eine engagierte, nachhaltige und langfristige interinstitutionelle Zusammenarbeit im Rahmen von STARS EU zu gewährleisten: Gemeinsame Forschung, Entwicklung und Durchführung von Projekten Projekten, Wissens- und Erfahrungsaustausch, Personalaustausch und viele weitere gemeinsame Aktivitäten.
Sie möchten mitmachen? Nehmen Sie Konakt mit uns auf.
© STARS EU
Haben Sie Lust, mehr über STARS EU zu erfahren, sich an der Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate zu beteiligen oder sich mit Forschenden Ihres Fachgebiets zu vernetzen? Oder als Studierende:r ein Auslandssemester bei einem der Partner zu verbringen?