Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Projekte
  5. STARS EU

STARS European University

Über STARS

Die Hochschule Bremen ist Mitglied im Konsortium STARS European University.

Die STARS European University vereint die Stärken von neun traditionsreichen, sich ergänzenden europäischen Hochschulen in einem ehrgeizigen Versuch, Hochschuleinrichtungen neu zu konzipieren, mit dem Ziel, eine neuartige Europäische Universität zu schaffen.

Das übergeordnete Ziel ist es, eine Allianz von engagierten Hochschulen aufzubauen, um die zukunftsorientierte STARS European University zu etablieren. Sie soll eine neue Studentengeneration und innovative, flexible und vielfältige Bildungs- und herausforderungsbasierte Forschungssysteme schaffen, die zur nachhaltigen Entwicklung von einzelnen Regionen und ganz Europa mit hoher Wirkung beitragen.

News

  • 10.07.2023

    STARS EU: Blended Intensive Programme in Portugal bereichert HSB-Teilnehmende

    Gruppenfoto von Studierenden und Lehrenden des Instituto Polytecnico de Braganca (Portugal) und der HSB.
  • 05.07.2023

    HSB international: 12,4 Millionen Euro für gemeinsame Europäische Hochschulallianz STARS EU

    Flaggen vor dem M-Gebäude der HSB
  • 29.06.2023

    Open Call – STARS EU Lecture Series

    Eine Studentin trägt eine Virtual-Reality-Brille.
  • 16.06.2023

    IGNITION: Internationale Konferenz unterstützt digitale Lehre

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • 24.05.2023

    30.-31. Mai: Internationale Konferenz "Digital Literacy" des Projekts IGNITION zum Thema Digitale Kompetenzen in der Lehre

    Außenansicht des HSB-Standortes in der Hermann-Köhl-Straße.
  • 22.05.2023

    STARS EU: 3. Jahrestagung verdeutlicht Engagement der Partner:innen

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • 21.04.2023

    Hanze University Groningen und HSB bauen jahrzehntelange internationale Partnerschaft strategisch aus

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • 01.03.2023

    BIP „Unlocking Imagination!“ – 20.3.-12.5.2023

    Beschreibung auf Englisch: BIP UNLOCKING IMAGINATION - Arts and Creative Industries. Staff orientöd, 8.-12-Mai in Braganca, Portugal

Website & Newsletter

  • STARS EU Website English only

  • STARS EU Newsletter English only

Partnerhochschulen

  • Hanze University of Applied Sciences, Niederlande
  • Polytechnic Institute of Braganca, Portugal
  • University of La Laguna Teneriffa, Spanien
  • Silesian University in Opava, Tschechien
  • University West in Trollhättan, Schweden
  • Cracow University of Technology, Polen
  • University of Franche-Comté, Frankreich
  • Aleksandër Moisiu University of Durrës, Albanien

Mitmachen

Thematic Interest Groups, kurz TIGs, werden eine Schlüsselrolle bei der Schaffung von Wissen und dessen Umsetzung in innovative Produkte sowie öffentliche und private Dienstleistungen spielen. Ein Prozess, der Forscher:innen, Wissenschaftler:innen und Technolog:innen, Professor:innen, Studierende, lokale Unternehmer und führende Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft rund um die STARS-EU-Schwerpunktbereiche einbezieht.

TIGs werden eingerichtet, um eine engagierte, nachhaltige und langfristige interinstitutionelle Zusammenarbeit im Rahmen von STARS EU zu gewährleisten: Gemeinsame Forschung, Entwicklung und Durchführung von Projekten Projekten, Wissens- und Erfahrungsaustausch, Personalaustausch und viele weitere gemeinsame Aktivitäten.

Sie möchten mitmachen? Nehmen Sie Konakt mit uns auf.

STARS EU TIGs

© STARS EU

Kontakt

Haben Sie Lust, mehr über STARS EU zu erfahren, sich an der Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate zu beteiligen oder sich mit Forschenden Ihres Fachgebiets zu vernetzen? Oder als Studierende:r ein Auslandssemester bei einem der Partner zu verbringen?

Ansprechpartnerinnen

Porträtfoto Heike Trauerschmidt

Dr. Heike Tauerschmidt
+49 421 5905 2640
E-Mail

Dr. Gabriele Witter
+49 421 5905 2146
E-Mail

Auf dem Bild ist Marie Lottmann zu sehen. Marie trägt kurze braune Haare und eine Brille.

Marie Lottmann
Forschungsreferentin
+49 421 5905 2164
E-Mail

  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023