StudiumPlus - Was ist das?

Möchten Sie Ihr Studium individueller gestalten, dabei ECTS-Punkte erwerben und Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen ausbauen? Haben Sie Lust andere Fachgebiete zu entdecken? Wollen Sie sich in internationalen Lerngruppen austauschen?

Von der Entwicklung erfolgreicher Lernstrategien, Förderung der Kommunikationskompetenz, Ausbau der Sozialkompetenzen, Stärkung der eigenen Persönlichkeit, Motivation für gesellschaftliches Engagement bis zur Unterstützung in verschiedenen MS-Office-Programmen - StudiumPlus bietet Ihnen ein vielfältiges Spektrum an interdisziplinären Workshops und Modulen, mit denen Sie Ihr Studium individuell ergänzen und persönliche lnteressensschwerpunkte setzen können.

Tutor:innen werden bei uns didaktisch und methodisch auf ihre Rolle vorbereitet. Internationale Studierende finden hier viele Module in englischer Sprache.

An welchem Punkt auch immer Sie gerade im Studium stehen und welches Thema für Sie wichtig ist - wir sind für Sie da mit unseren Angeboten und stehen Ihnen beratend zur Seite.

StudiumPlus - Wer sind wir?

Workshops & Module

LernenPlus

Das Studium ist eine aufregende und inspirierende Zeit, die viele Chancen und Möglichkeiten bietet, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Während dieser Zeit kann es je nach Modul, Studiengang oder persönlicher Situation zu Lernherausforderungen unterschiedlichster Art kommen.

Wir möchten Ihnen mit LernenPlus wertvolle Methoden und Strategien vermitteln, damit Sie leichter durch Ihr Studium kommen. Unsere individuelle Lernberatung ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Tipps und Ratschläge zu erhalten, wie Sie Ihre Lernstrategie und -organisation optimieren können.

Schreiblabor

Willkommen im Studium, willkommen im Schreiben. Wie erleben Sie Ihren Schreibprozess? Wunderbar, chaotisch, mühsam, geordnet? Im Schreiblabor laden wir Sie ein, sich die eigenen Herausforderungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben  anzuschauen und neue Erfahrungen zu machen. Wir unterstützen mit Beratung, Workshops zu allerlei schreibrelevanten Themen und gemeinsamen Schreibsessions, denn eines ist sicher: Schreiben ist ein Handwerkszeug, das von jeder und jedem gelernt werden kann. Manchmal braucht es nur etwas Zeit.

Future Skills

Welche überfachlichen und persönlichen Kompetenzen brauchen wir heute und zukünftig, um den Herausforderungen in einer sich ständig wandelnden und digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt gut begegnen zu können?

Wir haben keine abschließende Antwort darauf, aber einige hilfreiche Angebote finden Sie bei uns ...

... von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zeit- und Selbstmanagement.

Tutor:in werden

Als Tutor:in an der Hochschule Bremen können Sie einen wertvollen Beitrag zum Studienerfolg der Studierenden leisten. Durch die Unterstützung der Lehrenden in ihren Lehrveranstaltungen und eigenständige Tutorien sind Sie eine wichtige Anlaufstelle für die Studierenden. Dabei tragen Sie maßgeblich zur Schaffung einer positiven Lernkultur bei.

Neben der Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in Ihrem Fachgebiet zu vertiefen und Ihre didaktischen Fähigkeiten zu verbessern, können Sie auch Geld verdienen und ein Netzwerk von Studierenden und evtl. zukünftigen Kolleg:innen aufbauen, die in Ihrem Fachgebiet arbeiten. Die Arbeit als Tutor:in an der HSB bietet in der Regel eine hohe Flexibilität und kann dazu beitragen, die nächste Generation von Wissenschaftler:innen und Fachleuten zu fördern.