Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr.-Ing. Thorsten Völker

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Völker

Porträtfoto Thorsten Völker
Organisation Fakultät 4
Gebäude, Raum E, 104
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2427
Fax: +49 421 5905 3476
E-Mail
  • Studiengangsleiter Elektrotechnik B.Eng.

Lehre

Die folgenden Lehrveranstaltungen werden regelmäßig angeboten

  • Elektrische Antriebe
  • Leistungselektronik
  • Energiesysteme

Forschung und Kooperation

Es finden laufend Forschungprojekte und Kooperationen mit Unternehmen aus der Industrie statt.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind.

Schwerpunkte sind die folgenden Forschungsgebiete:

  • Elektrische Energietechnik
    • kombiniert mit Thermischer Energietechnik
  • Leistungselektronik
  • Photovoltaik
  • Elektrische Antriebe
  • Energiespeicher

Labore

  • Labor für Elektrische Energietechnik
  • Labor für Elektrische Antriebe
  • Labor für Leistungselektronik
  • Labor für Photovoltaik

Veröffentlichungen

  • Feb. 2003: VDE-Bremen Jahrestagung: „Quasi-Direktumrichter Servoantriebssystem“

    Apr. 2004: FK-Wind Bremerhaven: „Dezentrale Inselnetze, Power Quality von Offshore-Windparks, Transversalfluss-Generator, Inbetriebnahme- und Diagnose-System“

    Mai 2004: PCIM Europe 2004: “Compact, stand-alone renewable Energy System”

    Jun. 2004: PESC 04 Aachen: “Servo System with a Quasi-Direct Converter”

    Sep. 2004: EPE PEMC 2004 in Riga/Latvia: “Generation of optimized Current Wave Forms for the Production of minimized cogging torque of Transverse Flux Motors for direct Drive Applications”

    Sep. 2004: EPE PEMC 2004 in Riga/Latvia: “Modeling, Design And Optimization Of Transverse Flux Reluctance Motor”

    Mai 2005: Leistungselektronik Schiene Nord: „Neuerungen im Bereich Regenerativer Energien“

    Sep. 2005: EPE 05 Dresden: “Multi-Level Converter Power Unit”

    Dez. 2005: DMK 05 Dresden: „Entwicklung der Generatorkonzept bei Windenergieanlagen in Bezug auf
    Vergleichmäßigung der Ausgangsleistung“

    Mär. 2006: VDE Symposium Wilhelmshaven: „Vergleichmäßigung der Ausgangsleistung von Windenergieanlagen“

    Sep. 2007: EPE 2007 Aalborg, Dänemark: “Parallel Operation of Thyristor- and IGBT-based HVDC”

    Dez. 2007: DMK 2007 Dresden: „Regelungstechnische Minimierung von dynamischen Belastungen in Antriebssträngen (am Beispiel von Windenergieanlagen)“

    Feb. 2008: DFMRS Jahrestagung 2008, Bremen: „Analyse und Bewertung von dynamischen Belastungen in Antriebssträngen“

    Mär. 2008: 1st EPE Wind Energy Chapter, Delft: „New HVDC-Concept for power transmission from offshore wind farms“

    Nov. 2008: SPS/IPC/DRIVES 2008, Nürnberg, “Zwischenkreis¬spannungs¬regelung eines rückspeisefähigen Frequenz¬umrichters für unsymmetrische Netzspannungen”

    Nov. 2008: DEWEK 08, Bremen, “Control Strategy to Reduce Dynamical Power Train Loads of Wind Turbines with a Superposed Power Control”

    Feb. 2009: Dissertation: "Regelung unsymmetrisch belasteter Inselnetze durch unabhängige Wechselrichter im Parallelbetrieb", Uni-Bremen

    Apr. 2009: 2nd EPE Wind Energy Chapter, Stockholm, Sweden,“Control of Active Front-End inverter of Wind Energy Plants During Asymmetrical Grid Faults”

    Apr. 2009: 2nd EPE Wind Energy Chapter, Stockholm, Sweden,“Control of Doubly Fed Induction Generator System to Reduce Dynamic Train Loads of Wind Turbines”

    Okt. 2009: VDE-ETG-Kongress 2009 “Leistungselektronik in Netzen”, Düsseldorf, „Regelung unsymmetrisch belasteter Inselnetze durch unabhängige Wechselrichter im Parallelbetrieb“

    Nov. 2009: DMK 2009 Dresden: „Regelungstechnische Minimierung von dynamischen Belastungen in Antriebssträngen (am Beispiel von Windenergieanlagen)“

    Sommer 2010: Joint Prossedings, „Control of Active Front-End inverter of Wind Energy Plants During Asymmetrical Grid Faults”

    Nov. 2010: Verleihung des VDE-EGT Literaturpreises 2010 in Leipzig

    Sommer 2011: Joint Prossedings, "Control of isolated Grids under unbalanced Load
    with parallel operating Inverters"

    Sommer 2012: Joint Prossedings HS-Bremerhaven und Gdingen (Polen), „Power transmission from offshore wind farms

    Sommer 2013: Joint Prossedings HS-Bremerhaven und Gdingen (Polen), „Hybrid propulsion concepts on ships"

    Nov. 2013: VDE-EGT-Kongress 2013 in Berlin „Hybridantriebskonzepte auf Schiffen“

    Mai. 2015: SIP, Science in Practice, Internationale Konferenz in Schweinfurt „“Hybrid propulsion concepts on ships“

    Sep. 2015: NEIS 2015 Konferenz, Hamburg „ Hybridantriebskonzepte auf Schiffen “

    Nov. 2015: Internationalerer ETG Kongress 2015, Bonn „ Control of Active Front-End inverter During Asymmetrical Grid Faults“

    März 2018: Energie 4.0 – Hybrides Regelkraftwerk, Shanghai, China, 2. Chinesisch-Deutsches Symposium

    Juni 2022: Energy 4.0 – Decentralized Hybrid control power plant; 25. International Symposium, Research - Education - Technology, Bremen

Forschungsprojekte

  • 06/2023 - 05/2024

    Demonstration einer vollständigen Wasserstoffwertschöpfungskette mittels PEM-Elektrolyse und Brennstoffzellenantrieb


  • PV-Anlage der HSB
    05/2022 - 12/2022

    Labor Photovoltaik plus Wärmenutzung


  • 02/2022 - 06/2023

    Universeller Powermanager der Zukunft mit integrierter Schutzfunktion, Energiespeicherung und Health Monitoring „UniPower“


  • Projekt Cafe Sand
    01/2022 - 08/2023

    Café Sand goes green


News aus der HSB

  • 02.08.2023

    IFI-Absolventinnen für Umfrage gesucht

    Bildschirm mit Codezeilen im Vordergrund, dahinter unscharf drei Studentinnen, die an einem Laptop sitzen und programmieren.
  • 10.07.2023

    Digitale Barrierefreiheit - Bremer Hochschulen tauschen sich aus

    Jung-Woo Kim vom Institut für Digitale Teilhabe bei einem Vortrag
  • 16.06.2023

    IGNITION: Internationale Konferenz unterstützt digitale Lehre

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023