Übersicht

Projektleitung Jürgensen, Lars, Prof. Dr.
Projektbeteiligte Smolen, Slawomir, Prof. Dr.-Ing.
Völker, Thorsten, Prof. Dr.-Ing.
Durchführende Organisation Hochschule Bremen, Fakultät 2
Projekttyp HSB-intern gefördertes Projekt
Mittel- bzw. Auftragsgeber Hochschule Bremen, F&E-Fonds
Förder- bzw. Auftragssumme 13.927,00 €
Laufzeit 06/2023 - 05/2024
Forschungscluster Region im Wandel

Nach dem Aufbau des WKL-Elektrolyseurs und eines funktionsgleichen, kleineren Elektrolyseurs (welcher sich bereits im Regeleinsatz in der Lehre befindet) ist nun das Ziel die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungkette is hin zum Einsatz in der Mobilität zu demonstrieren. Dazu soll der im WKL oder im Labor UB218 erzeugte Wasserstoff in Druckgasflaschen oder Metallhydridspeichern zwischengespeichert werden. Als Mobilitätsanwendung steht ein elektrisch angetriebener Fahrrad-Lastenanhänger und eine 300 W-Brennstoffzelle zur Verfügung. Ziel des Projektes ist es die einzelnen Systeme (insb. Wasserstoffbereitstellung und Brennstoffzellensystem) weiter zu automatisieren und Effizienzanalysen der gesamten Wertschöpfungskette durchzuführen.