Fakultät Natur und Technik
Wie funktioniert das Studium in Pandemiezeiten? Infos zu Zugangsregelungen, Maskenpflicht und mehr.
Die Einführungsveranstaltungen gelten für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Studiengänge.
Die Abteilung Maschinenbau der Fakultät Natur und Technik der Hochschule Bremen heißt Sie herzlich willkommen an der Hochschule Bremen! Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Beginn des Studiums und freuen uns, Sie auf den folgenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Um Ihnen einen ersten Einblick in die Fakultät und die Abteilung zu geben, laden wir Sie zu Einführungsveranstaltungen ein, auf der die jeweiligen Leiter:innen Ihres Studienganges einen kurzen Einblick in die Abteilung und die Studienorganisation geben. Weiterhin sollen erste Fragen zum Studium geklärt werden.
Die Begrüßungen finden als Präsenzveranstaltungen oder online in Form von Videoveranstaltungen statt. Die Einführungsveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Zum einen aus den individuellen Studiengangeinführungen und einer allgemeinen Einführungsveranstaltung – Teil II für alle Studierenden.
Die Links und Veranstaltungsorte (Räume) zu den Online-/ oder Präsenzveranstaltungen, mit detaillierten Zeitplanungen, finden Sie in folgender Tabelle.
Studiengang | Vorgestellt von | Veranstaltungsart/ Raumdaten | Termin und Uhrzeit |
Master Maschinenbau M.Eng.
| Prof. Gläbe | Online online über AULIS / BigBlueButton https://aulis.hs-bremen.de/goto.php?target=grp_1139851&client_id=hsbremen | Mi,29.9. 17 Uhr |
ILST Luftfahrtsystemtech. B.Eng
| Prof. Jablonski | Online hs-bremen.zoom.us/j/99629084255 Meeting-ID: 996 2908 4255 Kenncode: 756010 | Mo,27.09. 16.00 Uhr |
ENWI Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie B.Eng. | Prof. Haug | M26a | Mi,29.9. 16.00 Uhr |
LUR Luft- und Raumfahrttechnik B.Eng. | Prof. Apel | M26a | Mi,29.09. 09.00 Uhr |
AT-Master Aerospace Technologies M. Sc.
| Prof. Apel | M26a | Mi,29.9. 10.00 Uhr |
DMPE Mechanical and Production Engineering B.Eng. | Prof. Grendel | Online https://hs-bremen.zoom.us/j/91790384479 Meeting-ID: 917 9038 4479Kenncode: 654636 | Do,23.09. 08.00 Uhr |
MAWIC IS Maschinenbau mit Schwerpunkt Wirtschaftsraum China B.Eng. | Prof. Grendel | Online https://hs-bremen.zoom.us/j/93896736658 Meeting-ID: 938 9673 6658Kenncode: 0815 | Do,23.09. 09.30 Uhr |
ENTEC Energietechnik B.Eng. | Prof. Strauß | M26a | Mi,29.9. 15.00 Uhr |
Maschinenbau B.Eng.
| Prof. Westhof | M26a | Mo,27.09. 15.00 Uhr |
Erstsemestereinführung Teil II
| Prof. Hennigs; Prüfungsamt: Hr. Niemann | Online https://hs-bremen.zoom.us/j/98535322399 Meeting-ID: 985 3532 2399 | Do,30.09. 10:00Uhr
|
Die Abteilung Maschinenbau der Fakultät Natur und Technik bietet zum Studienbeginn im Wintersemester 2021/2022 Vorbereitungskurse für Mathematik und Physik an.
Die Kurse finden in den Kalenderwochen 40 und 41 jeweils von Montag bis Freitag statt. Die Teilnahme wird allen Studienanfänger:innen dringend empfohlen.
Mehr Informationen zu den Vorkursen in Mathe und Physik der Abteilung Maschinenbau
Für Maschinenbau und Luft- und Raumfahrt Studierende sind Verbandsreservierungen vorgenommen worden.
Mehr Informationen zu den Verbandsreservierungen
Studierende aus den höheren Semestern helfen Ihnen beim Start ins Studium.
Schiffbau und Meerestechnik B. Eng. und Studium im Praxisverbund Schiffbau und Meerestechnik B. Eng.
15. September 2021, 17:00 Uhr, online
18. Oktober 2021, 10:00 Uhr, Seminar-Container auf dem Parkplatz des AB-Gebäudes
Für das Betreten der Hochschule und somit auch für das Betreten unserer Seminarcontainer ist ein 3G-Nachweis erforderlich. Die dazugehörige Kontrolle muss vorab durch den Sicherheitsdienst am Zugang zum AB-Gebäude durchgeführt werden.
Dort erhalten alle Studierenden, die die Container betreten möchten, einen entsprechenden Nachweis in Form eines sich täglich in der Farbe ändernden Armbändchens. Bitte weisen Sie sich bei den Sicherheitsleuten als Schiffbauer:innen aus, um dieses Armbändchen zu erhalten.
Um Ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern und wichtige Kompetenzen in den Bereichen Mathematik und Englisch aufzufrischen, bietet Ihnen die Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik zum Studienbeginn entsprechende Vorbereitungskurse an.
Beide Vorkurse finden in der Zeit von Montag, den 04. Oktober 2021 bis Freitag, den 15. Oktober 2021 statt:
Bitte schauen Sie regelmäßig auf diese Internetseite und informieren Sie sich über eventuelle Änderungen.
Für die Kurse werden keine Gebühren erhoben, für die Planung ist jedoch eine Anmeldung mit dem Anmeldebogen (siehe 2. Seite des Anschreibens) bis 30. September 2021 per E-Mail oder per Post zwingend erforderlich.
Liebe Erstsemester, herzlichen Glückwunsch und willkommen an Bord!
Der Start in einen neuen Lebensabschnitt steht für Sie nun kurz bevor und im Namen aller Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule Bremen begrüßen wir Sie herzlich zum Studiengang "International Ship Management"! Sie haben sicherlich viele Fragen, wie Ihr Studium zu organisieren sein wird. Wir werden die Antworten gemeinsam in den ersten Tagen an der Hochschule klären. Schon jetzt aber freuen wir uns, Ihnen erste Hinweise für Ihren Start in das Studium geben zu dürfen. Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der offiziellen Begrüßung zum neuen akademischen Jahr kennenzulernen. Das Team der Professor:innen und Dozent:innen sowie die Studierenden aus den höheren Semestern freuen sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen unseren Campus zu zeigen.
Begrüßungsveranstaltung
Wir planen ein Semester, in dem die meisten Vorlesungen vor Ort an der Hochschule stattfinden. Dies wird von der jeweiligen Situation und den Regelungen bezüglich des COVID-19 abhängen. Sobald wir Informationen haben, die die Planung Ihres Studiums betreffen, werden wir Sie informieren.
Wenn Sie Fragen haben nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Studiengang-Sekretariat über nautik@hs-bremen.de oder +49 (421) 5905-4600. Ebenfalls können Sie sich an die Studierenden im ISMN-Service-Center wenden über ismn.service@hs-bremen.de.
Wir freuen uns, Sie bald an der HSB begrüßen zu dürfen!
Liebe Studienanfänger:in, lieber Studienanfänger, wir heißen Sie herzlich willkommen im Studiengang International Studies Shipping and Chartering der Hochschule Bremen City. Sie stehen vor dem Beginn eines wichtigen, spannenden und herausfordernden Lebensabschnitts! Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, den besten Start in Ihr akademisches Studium zu haben.
Unser Willkommens-Orientierungsprogramm wird am 18. Oktober 2021 um 10 Uhr stattfinden. Wenn es die Situation erlaubt, wird das Willkommensprogramm eine persönliche Veranstaltung auf dem Campus Werderstraße sein. Die Einzelheiten werden den neuen Studierenden per E-Mail mitgeteilt.
Das Programm umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die Ihnen nicht nur einen guten Start in Ihr Studium ermöglichen, sondern Ihnen auch die Gelegenheit geben, andere Studierende und Ihre Dozent:innen kennenzulernen. Sie werden von Ihren Professor:innen, Dozent:innen und Kommiliton:innen begrüßt. Auch Vertreter:innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), des Studierendenwerks und des Akademischen Auslandsamtes werden Ihnen wichtige Informationen geben. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zum Studiengang, zum Studierendenleben und zur schönen Stadt Bremen zu stellen.
Damit Sie mit der Hochschule Bremen verbunden werden und Zugang zu ihren Diensten erhalten, werden wir uns Zeit für Sie nehmen, um Ihr Hochschulkonto zu aktivieren. Bringen Sie daher bitte Ihre Laptops sowie Ihre Kontodaten mit.
Nochmals herzlich willkommen im Studiengang International Studies Shipping and Chartering! Wir freuen uns darauf, Sie am 18. Oktober 2021 persönlich kennenzulernen!
Wir möchten Sie auch dazu einladen, an dem optionalen Englisch-Vorbereitungskurs teilzunehmen, der am 6. und 14. Oktober 2021 stattfinden wird. Der Vorbereitungskurs findet, sofern dies nicht untersagt ist, auf dem Campus Werderstraße statt.
Wenn Sie sich für den Englisch-Vorbereitungskurs anmelden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an nautik@hs-bremen.de. Sie erhalten dann weitere Informationen über den Vorbereitungskurs per E-Mail.
Liebe zukünftige Erstsemester,
ein herzliches Willkommen im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie! Wir freuen uns auf Sie!
Ganz herzlich laden wir Sie zur persönlichen Erstsemesterbegrüßung ein:
Bitte finden Sie sich im Neustadtswall 27 b, blaues Gebäude neben dem „Modernes“, ein. Im Anschluss an die Begrüßung startet das erste Modul.
Sie haben sicherlich viele Fragen rund um Ihr Studium. Für diese Fragen steht Ihnen das gesamte ISTAB-Team gerne zur Seite, es empfiehlt sich jedoch zusätzlich unser kostenloser Vorkurs.
In dieser Vorbereitungswoche können Sie schon vor Beginn der Vorlesungen mit höheren Semestern ins Gespräch kommen, sich gegenseitig kennenlernen und Ihre Kenntnisse in der Mathematik und in der Chemie auffrischen.
Bitte denken Sie daran, dass Sie nach aktuellem Stand innerhalb des Gebäudes einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz (medizinische OP-Maske oder FFP2-Maske) tragen müssen. Pandemiebedingt wird der Zutritt zu den Gebäuden der HSB entsprechend der „3-G-Regel“ kontrolliert - halten Sie daher bitte unbedingt die entsprechenden Dokumente bereit. Aktuelle Informationen zu den Corona-Regeln finden Sie hier. Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier.
Rückfragen bitte an Angela Verwold: 0421/5905-4249 (Mo-Fr 7.30 Uhr -13.00 Uhr)
E-Mail: Angela.Verwold@hs-bremen.de
Hinweis: Das Sekretariat bleibt geschlossen: 23.09. – 08.10 2021
Liebe Bionik-Studierende des ersten Semesters,
ein herzliches Willkommen im Internationalen Studiengang Bionik vom ganzen Bionik-Team!
Wir freuen uns auf Sie und möchten Sie gerne persönlich begrüßen. Darüber hinaus planen wir eine Vorbereitungswoche, um Ihnen einen guten Einstieg ins Studium zu ermöglichen. In dieser Vorbereitungswoche können Sie noch vor Beginn der Vorlesungen Ihre Kommiliton:innen kennen lernen und Ihre Kenntnisse z. B. in Mathematik, Physik, Chemie auffrischen.
Als Zeitraum für diese Vorbereitungswoche ist 27. September bis 1. Oktober 2021 geplant. Allerdings ist es zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich abzuschätzen, welche coronabedingten Vorgaben wir dann haben werden. Deshalb melden Sie sich bitte bei Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch. Sie versorgt Sie mit passgenauen Informationen über den Ort, Zeitpunkt und die Hygienevorgaben der Begrüßung sowie der Vorbereitungswoche.
Bitte senden Sie dazu eine E-Mail mit dem Betreff „Studienbeginn ISB“ an Susanna.Labisch@hs-bremen.de. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Labisch Ihnen ebenfalls per E-Mail zur Verfügung. Ihre E-Mail-Adresse wird lediglich zum Versenden dieser Informationen verwendet und nicht weitergegeben.
Liebe Master-Bionik-Studierende,
ein herzliches Willkommen im Studiengang Bionik: Mobile Systeme vom ganzen Bionik-Team!
Wir freuen uns auf Sie und möchten Sie gerne persönlich begrüßen. Allerdings ist es zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich abzuschätzen, welche coronabedingten Vorgaben wir dann haben werden. Deshalb melden Sie sich bitte bei Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch. Sie versorgt Sie mit passgenauen Informationen über den Ort, Zeitpunkt und die Hygienevorgaben der Begrüßung sowie der Vorbereitungswoche.
Bitte senden Sie dazu eine E-Mail mit dem Betreff „Studienbeginn BMS“ an Susanna.Labisch@hs-bremen.de. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Labisch Ihnen ebenfalls per E-Mail zur Verfügung. Ihre E-Mail-Adresse wird lediglich zum Versenden dieser Informationen verwendet und nicht weitergegeben.
Für die Bachelor-Studierenden ist eine Vorbereitungswoche (Mathematik, Physik, Chemie) in der Zeit vom 27. September bis 1. Oktober geplant. Vielleicht haben Sie ebenfalls Interesse, einige Grundlagen aufzufrischen oder Ihre Kommiliton:innen und das Bionik-Team vorab kennen zu lernen. Dann geben Sie bitte eine kurze Rückmeldung per E-Mail.