Berufsaussichten
Die Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit sind äußerst vielfältig. Exemplarisch seien nur einige angeführt:- Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Kindertagesbetreuung, Jugendarbeit, Familien- und Erziehungsberatung, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit)
- Gesundheitswesen (z.B. Drogen- und Suchtberatung, Behinderteneinrichtung, Krankenhaussozialdienst, Psychiatrie)
- Interkulturelle Arbeit mit Migranten/Migrantinnen
- Justiz (z.B. Jugendgerichts- und Straffällige-,Bewährungshilfe)
- Arbeit mit Benachteiligten (z.B. Obdachlosenhilfe, Schuldnerberatung, Beratung von Erwerbslosen)
- Altenhilfe (z.B. Betreutes Wohnen, Tageseinrichtungen)
- Öffentliche Träger (z.B. Landesjugendämter, Jugendämter, Sozial- und Gesundheitsämter)
- Freie Träger (z.B. Wohlfahrtsverbände)
- Initiativen und Vereine (z.B. Elterninitiative, Trägervereine)
- Betriebe
- Selbstständige Tätigkeit (z.B. als gesetzlicher Betreuer)