Vorträge
Social Work in Socio-Ecological Crisis Contexts - Current Challenges and Practical Implications - Gastvortrag am Dipartimento di Filosofia e Beni Culturali der Ca' Foscari Universität Venedig am 05.05.2023.
Die Stadt als Sozialraum denken - Impulsvortrag bei den 34. Bremer Universitäts-Gesprächen an der Universität Bremen am 18.11.2022.
Duale, trägernahe und reguläre Studiengänge: Aktuelle Einschätzungen zur Entwicklung dualer Studiengänge Sozialer Arbeit - Kommentar im Rahmen der 59. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Praxisämter/
-referate an Hochschulen für Soziale Arbeit am 03.11.2022 an der Fachhochschule Erfurt am 03.11.2022.
Soziale Arbeit in der sozial-ökologischen Transformation gestalten - Strategische und verbandspolitische Aspekte - Kommentar im Rahmen der Herbsttagung der Fachgruppe "Ethik und Soziale Arbeit" der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 08.10.2022.
Sozialräumliche Kinderschutzarbeit in ländlichen Räumen - Impulsvortrag und Workshop im Rahmen der Sommerhochschule Kinderschutz "Innovative Konzepte für den Kinderschutz in ländlichen und strukturschwachen Räumen" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren an der Hochschule Emden-Leer am 09.09.2022.
Soziale Arbeit als Profession und Disziplin - Aktuelle Herausforderungen und Anfragen an die Wissenschaft Soziale Arbeit - Eröffnungskommentar der DGSA Online-Jahrestagung 2022 "Geteiltes Wissen - Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit" am 29.04.2022 als Online-Vortrag.
Über den Beitrag von Methoden und Handlungsprinzipien zur Entwicklung von professioneller Identität - Vortrag bei der Tagung "Professionelle Identität und Wissenschaftsentwicklung Sozialer Arbeit" der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), gemeinsam gehalten mit Prof. Dr. Stefan Borrmann am 15.10.2021 als Online-Vortrag.
Environmental Justice and Green Social Work: Conceptual Foundations and Challenges for Further Implementations - Keynote im PhD Seminar "Social Policies and Social Work for Social and Environmental Justice" an der Universität Pisa am 21.06.2021. >>Tagungsprogramm
Social Pedagogy as a Conceptual Approach in Child and Youth Welfare - Learning and Development as Social Tasks - Impulsvortrag und Workshop bei der 23rd SocNet98 International University Week "Child and Youth Welfare and Child Protection - Contemporary Challenges and Developments" an der Hochschule Bremen am 21.04.2021.
Die Corona-Krise und die Perspektiven einer sozial-ökologischen und nachhaltigkeitsorientierten Sozialen Arbeit - Impulsvortrag beim Landesverband Bremen des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit (DBSH), am 13.04.2021 als Online-Vortrag in Bremen.
Sozialraumorientierung als Fachkonzept - Konzeptionelle Leitlinien und fachliche Herausforderungen bei der Umsetzung - Impulsvortrag in der Fachreihe "Sozialraumorientierung und sozialräumliche Arbeitsansätze" der Senatorischen Behörde für Soziales Bremen und dem Amt für Soziale Dienste Bremen, am 12.01.2021 als Online-Vortrag in Bremen.
Tagungsorganisation
Jahrestagung 2022 der DGSA - Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Tagungsorganisation: Prof. Dr. Christian Spatscheck, Prof. Dr. Michaela Köttig. Tagungstitel: Online/Wiesbaden 29/30.04.2022. Link:https://www.dgsa.de/veranstaltungen/tagungen
Herbsttagung 2022 der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung der DGSA - Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit Tagungsorganisation: Prof. Dr. Christian Spatscheck, Prof. Dr. Stefan Borrmann. Tagungstitel: Globale Transformationsprozesse und transgenerative Praxen. Auswirkungen auf das Theorie-Praxis-Vertständnis aktueller Theorieangebote der Sozialen Arbeit, Teil 1. Frankfurt am Main, 21./22.10.2022. Link: www.dgsa.de/sektionen/theorie-und-wissenschaft/
Frühjahrstagung 2022 der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung der DGSA - Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit Tagungsorganisation: Prof. Dr. Christian Spatscheck, Prof. Dr. Stefan Borrmann. Tagungstitel: Geteiltes Wissen - Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit: eine Nachlese der DGSA Jahrestagung aus Sicht der Sektion Theorieentwicklung. Online 13.05.2022. Link: www.dgsa.de/sektionen/theorie-und-wissenschaft/
Herbsttagung 2021 der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung der DGSA - Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit Tagungsorganisation: Prof. Dr. Christian Spatscheck, Prof. Dr. Stefan Borrmann. Tagungstitel: Professionelle Identität und Wissenschaftsentwicklung Sozialer Arbeit. Online 15.10.2021. Link: www.dgsa.de/sektionen/theorie-und-wissenschaft/