Position Professor für Empirische Sozialforschung
Organisation Fakultät 3
Gebäude, Raum SI, 262
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Sprechzeiten Sprechzeiten im Sommersemester 2023

Die reguläre Sprechstunde in der Vorlesungszeit beginnt am 24.04.2023, bedarf einer Voranmeldung per Mail und findet dienstags von 13:30 bis 14:00 Uhr in meinem Büro (Raum SI 262) statt.

Während der vorlesungsfreien Zeit (17.07.2023 bis 30.09.2023) finden Online-Sprechstunden nur nach vorheriger Absprache statt.
Telefon: +49 421 5905 2760
Fax: +49 421 5905 2753
E-Mail

Funktionen

Aktuelle Lehre

Wintersemester 2022/2023

  • B.A. Modul 3.3 "Empirie II (Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung in der Sozialen Arbeit)"
  • M.A. Modul 2.2 "Aktuelle Diskurse zur Innovation in der Sozialen Arbeit"

Sommersemester 2023

  • B.A. Modul 2.3 "Empirie I (Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung in der Sozialen Arbeit)"
  • B.A. Modul zur BA-Thesis
  • M.A. Modul Modul 1.2 "Forschungslogik und Forschungsdesigns in der empirischen Sozialforschung"

Schwerpunkte

Prof. Aybeks Forschungsinteressen richten sich auf

  • methodische und methodologische Fragen in der sozialwissenschaftlichen Forschung
  • die Praxis der Sozialen Arbeit mit einem besonderen Augenmerk auf die Interdependenz zwischen sozialen und räumlichen Aspekten
  • Migrations- und Integrationsprozesse von Zugewanderten und Integrationspolitiken auf lokaler und nationaler Ebene

  • soziale Ungleichheit und soziale Mobilität

  • Lebensverläufe von Jugendlichen

  • Paar- und Familienbildungsprozesse

Akademischer Werdegang

  • seit 03/2014: Professor für Sozialarbeitswissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Sozialforschung, Hochschule Bremen
  • 09/2016 – 06/2017: Hannah Arendt Visiting Chair for German and European Studies (Gastprofessur) / University of Toronto/Kanada
  • 06/2013 – 02/2014: Professor für Jugendforschung, Universität Luxembourg
  • 10/2011 – 05/2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden
  • 01/2009 – 04/2009: Lecturer an der James Madison University, European Studies Masterstudiengang
  • 04/2008 – 08/2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen
  • 01/2008 – 09/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen
  • 11/2001 – 01/2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Dortmund

Forschungsprojekte

  • Digitaler Einsatz von Sprachmittler*innen im Kontext des Sozialwesens: Risiken und Good-Practice-Ansätze

Promotionsbegleitung

  • Betreuer im Promotionsverfahren: Ivana Kowaliková (2015-2020): Lebenslagen, Einsamkeit und Lebenszufriedenheit bei Senior*innen, die in Ein-Personen-Haushalten leben - Möglichkeiten und Grenzen sozialarbeiterischer Interventionen. Universität von Ostrava / Tschechien

Funktionen als Gutachter (Auswahl)

  • Amsterdam University Press – IMISCOE Dissertation Series (Schriftenreihe)
  • Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft (Schriftenreihe)
  • Comparative Population Studies
  • International Migration Review
  • Journal of Ethnic and Migration Studies
  • Urban Affairs Review
  • Zeitschrift für Familienforschung - Journal of Family Research

News aus der HSB