Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit M.A.
Sommersemester
Bewerbungsschluss
15. Januar (wegen der Corona-Krise wurde die Bewerbungsfrist fürs Sommersemester 2021 verschoben: 28. Februar 2021)
Zulassungsvoraussetzung
1. Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (210 ECTS oder 180 ECTS zzgl. nachgewiesener Nachqualifikation von idealerweise 30 ECTS, mit einer Gesamtnote nicht schlechter als 2,5) in einem grundständigen Studiengang der Fachrichtungen:
Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Sozialmanagement
2. eine mindestens neunmonatige Berufspraxis in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, hierzu zählt auch das Anerkennungsjahr zur staatlichen Anerkennung
3. Erwartet werden Kenntnisse und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit englischer Fachliteratur
Weitere Informationen finden Sie am Ende dieser Seite unter Verordnungen und Richtlinien "Zulassungsvoraussetzung (PDF)".
Studiendauer
3 Semester einschließlich der Masterthesis
(Studium in Voll- und Teilzeit möglich)
Unterrichtssprache
Deutsch
Informationen zum Deutsch-Sprachnachweis für internationale Bewerber_innen
Studienabschluss
Master of Arts
Ansprechpartner/in
Name | Telefon | |
---|---|---|
Spatscheck, Christian, Prof. Dr. | +49 421 5905 2762 | ![]() |
Klug, Christopher, Prof. Dr. | +49 421 5905 3175 | ![]() |
Name | Telefon | |
---|---|---|
Grühn, Corinna, Prof.Dr.jur. | +49 421 5905 3767 | ![]() |
Name | Telefon | |
---|---|---|
Heidrich, Ingo | +49 421 5905 2750 | ![]() |
(Bewerbung, Zulassung, Prüfungsangelegenheiten)
Name | Telefon | |
---|---|---|
Seegelcken-Kuhn, Michael | +49 421 5905 2354 | ![]() |
Verordnungen und Richtlinien
z.B. Fremdsprachenkenntnisse, Vorpraktikum oder Berufsausbildung
Aktuelles