Modellbauwerkstatt
"Ein Modell sagt mehr als 1.000 Worte"
In diesem Sinne bietet das Labor für Modellbau auf ca. 170 qm den Studierenden die Möglichkeit ihre noch nicht erprobten Konzepte und Ideen dreidimensional zu erfahren, zu begreifen und ihre Projekte unkompliziert und direkt im einem verkleinerten Maßstab umzusetzen.
Vom 10-Minuten Arbeitsmodell bis hin zum "showroom model", vom "sample board" bis zum kleinen Möbel oder auch vom "design-mokup" bis zum "prototype" können hier alle Arten unterschiedlicher Modelle erstellt werden. Das Labor wird von einem Architekten mit internationaler Erfahrung und 20 Jahren know how in Modellbau/Multimedia betreut.
Arbeitsplätze: | 20 |
Maschinen: | Rapid Prototyper,
CNC Fräse, Tiefziehmaschine, Bandsäge, Tellerschleifer, Rotationsschleifer, kleine Tischkreissägen, Styrocutschneider, Lasercutter |
Kurse und Projekte: | Es werden kompakte Workshops und Modellbaukurse zu unterschiedlichen Techniken und Spezialthemen angeboten. |
Standort: | Neustadtswall 30 (AB-Gebäude) 4. OG, Raum 409/410 |
Öffnungszeiten: |
Montag bis Donnerstag 09:00 - 13.30 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 13:30 Uhr |
Die Modellbauwerkstatt wird ergänzt durch den "PLOT-Shop" - eine von Studierenden betreute Einrichtung, die alle für den Modellbau - und den Zeichenbedarf erforderlichen Utensilien bereitstellen kann und die meisten auch vor Ort zum Erwerb bereitstellt.
Die Betreuung der Werkstatt erfolgt durch:
Tischlermeister Holger Schoefer M.A. Arch.
staatl.gepr. Techniker der Fachrichtung Holztechnik
staatl.gepr. Gestalter der Fachrichtung Objektdesign
Abteilung Lasercutter und CNC
Tel. 0421 5905 2290
Ansprechpartner
M.A. Arch. Holger Schoefer
Neustadtswall
Gebäude AB, Raum 408
Fakultät 2, Abt. A
Holger.Schoefer@hs-bremen.de
fon +49 421 5905 2246
fax +49 421 5905 2290