Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Forschen
  3. Forschungscluster
  4. Blue Sciences

Forschungscluster

Blue Sciences

Schwerpunkt

Die nachhaltige Nutzung der Meere unter anderem als Verkehrsträger und Ressource ist eine wichtige Herausforderung für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit seinem Forschungs- und Lehrangebot leistet der Forschungscluster Blue Sciences der Hochschule Bremen einen Beitrag zur Weiterentwicklung von maritimer Wirtschaft und Technologie unter Berücksichtigung der marinen Umwelt.

Kompetenzfelder und Ansprechpersonen

Maritime Economics, Management, Policy and Law

  • Prof. Dr. Hans Heinrich Bass
  • Prof. Dr. Burkhard Lemper
  • Prof. Dr. Hans-Martin Niemeier
  • Prof. Dr. Thomas Pawlik
  • Prof. Dr. Winfried Osthorst
  • Prof. Dr. Martin Schwardt
  • Prof. Dr. Suzette Suarez
  • Prof. Dr. Gordon Wilmsmeier

Maritime Operations, Technology and Naval Architecture

  • Prof. Dr. Ilknur Colmorn
  • Tim Dentler
  • Prof. Bastian Gruschka
  • Prof. Dr. Broder Hinrichsen
  • Dr. Udo Meyer
  • Christof Punte
  • Prof. Gregor Schellenberger
  • Prof. Dr. Sebastian Sigmund
  • Prof. Dr. Heiko Spekker
  • Prof. Olaf Springer

Marine Sciences

  • Prof. Dr. Antonia Kesel
  • Prof. Dr. Thomas Klefoth
  • Dr. Robert Taube
  • Prof. Dr. Stefan Veltel

Clustersprecher

Prof. Dr. Burkhard Lemper
+49 421 2209 663
E-Mail

Aktuelles

  • 13.11.2024

    Ausgezeichnete maritime Lehre: Preis für Bremer HSB-Dozenten Malte Pertiet

    Ein Foto von Malte Pertiet im Schiffssimulator der HSB während der Dreharbeiten für sein Video anlässlich der Preisverleihung vom DMZ.
  • 16.09.2024

    Forschungsmeile: HSB gibt Einblicke in die Fischwelt der Weser, selbstgebaute Tretboote, Wasserstofftechnologien und mehr

    Junge Menschen stehen vor einem roten Tretboot. Rechts steht ein Banner und hinter ihnen eine weiße Pagode.
  • 16.08.2024

    23-Jährige will Kapitänin werden: buten un binnen berichtet über Nautikstudium an der HSB

    Nautikstudierende bei einer Feuerlöschübung an Deck des Segelschiffes Alexander von Humboldt II.

Projekte

  • 09/2024 - 08/2027

    Kontamination europäischer aquatischer Ökosysteme durch fluororganische Schadstoffe: Ausmaß und treibende Faktoren der Bioakkumulation im trophischen Netz

  • 08/2025 - 08/2026

    Rekombinante Proteinexpression in der Mikroalge Chlorella vulgaris – ein neuer gentechnischer Produktionsorganismus

  • 11/2024 - 04/2026

    DATIPilot- Sprint -Angelgewässer: Skalierung innovativer und ökologisch nachhaltiger Methoden der Gewässerbewirtschaftung durch Angelvereine

  • 04/2025 - 03/2026

    Entwicklung eines Demonstrators einer autonomen Personenfähre (im Maßstab 1:10 ) als Versuchsträger für die autonome Schifffahrt

  • 09/2024 - 10/2025

    Biokompatibilitätsuntersuchungen von Extrakten aus Wasserpflanzen

  • 09/2024 - 08/2025

    Analyse und Aufbau von Kompetenzen für Maritime Cybersicherheit

  • 09/2024 - 08/2025

    Virtuelle Schiffsbesichtigungen unter Nutzung von 360° Kamera‐Bildern und 3D‐Scans in Verbindung mit Virtual Reality (VR) Brillen

  • 04/2023 - 03/2025

    Interdisziplinäre Weiterentwicklung der Blue Sciences an der Hochschule Bremen mit dem Fokus Blue Economy

  • 08/2023 - 01/2025

    PolyHydra - Pflanzliche Polymere als natürliche Ressource für Hydraulikflüssigkeiten

  • 05/2023 - 12/2024

    Radar-Human-Interaction in traffic monitoring and collision avoidance

  • 04/2023 - 09/2024

    Entwicklung, Optimierung und Fertigung eines Tragflügel-Konzeptes in Leichtbauweise inkl. Antriebseinheit für den Prototypen „ReignBow“ des Tretboot-Teams der Hochschule Bremen

  • 09/2023 - 08/2024

    Entwicklung diagnostischer Testverfahren mit Hilfe von Markerproteinen aus Makroalgen – Western Blot und ELISA Assays

  • 02/2020 - 07/2023

    BioProMare: REA - Redoxenzyme aus Algen (REA) als innovative Werkzeuge in der BioIndustrie, Teilprojekt C

  • 05/2022 - 06/2023

    Digital certificates with blockchain

  • 04/2022 - 03/2023

    Hybrid Towing Tank

  • 09/2021 - 02/2023

    Aufbau eines Versuchsstands und Entwicklung eines Analysewerkzeugs zur Bestimmung der Leinenkräfte von Schiffen mit hohen Aufbauten (z.B. Kreuzfahrtschiffen, Yachten) bei seitlichem Winddruck

  • 06/2021 - 10/2022

    Identifizierung von bioaktiven Substanzen in Pflanzenabfällen von Entkrautungsmaßnahmen aus Binnengewässern

  • 06/2021 - 07/2022

    Evaluation der Anwendungsmöglichkeiten sowie der CAD/CAM-Integration von additiven Fertigungsverfahren (3D-Druck) im Schiffbau

  • 09/2020 - 01/2022

    Plastik‐Reduzierung Im Ozean – Untersuchung schiffsgestützter Systeme zur Beseitigung von Plastikmüll aus den Weltmeeren und Entwicklung eines Trägerschiffs

  • 08/2019 - 12/2021

    Antioxidantien - gesundheitsfördernde Moleküle aus Makroalgen

  • 10/2020 - 09/2021

    Demonstrator Virtual Reality im Schiffbau

  • 04/2019 - 09/2020

    Entwicklung eines Ladefall-Rechners (Loading Simulator) für diverse Schiffstypen (Containerschiff, Tanker, Bulker) zur Anwendung in der Lehre der Fachrichtungen Nautik und Schiffbau und Meerestechnik

  • 04/2018 - 09/2019

    AIS and Big Data for Inland Waterways Classification

  • 04/2017 - 12/2018

    Durchführung von virtuellen Werft-Probefahrtsmanövern im Schiffsführungssimulator der HSB

  • 07/2017 - 04/2018

    PromNaut – Erwachsenenbildung in der maritimen Wirtschaft, Exploration und Analyse von Weiterbildungskonzepten

  • 07/2016 - 04/2018

    Projektvalidierung und Weiterentwicklung des Innovationspotenzials durch den neuen Forschungssimulator der Hochschule Bremen im Rahmen der Ausschreibung VIP+ des BMBF

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025