Übersicht

Projektleitung Colmorn, Ilknur, Prof. Dr.
Durchführende Organisation Hochschule Bremen, Fakultät 5
Projekttyp HSB-intern gefördertes Projekt
Mittel- bzw. Auftragsgeber Hochschule Bremen, F&E-Fonds
Förder- bzw. Auftragssumme 8.564,00 €
Laufzeit 05/2023 - 04/2024
Institut Institut für maritime Simulation
Forschungscluster Blue Sciences

Die Radarbeobachtung zur Verkehrsbeobachtung und Kollisionsverhütung wird auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Führung von Schiffen spielen. Neben der Radarbeobachtung an Bord wird in Zukunft auch die Radarbeobachtung in Remote-Control-Centern eine Rolle spielen. Die Radarbeobachtung erfordert Ausbildung und Übung. Das Radarbild und die Vektoren von Radarzielen können unterschiedlich dargestellt werden. Immer wieder kommt es in der Schifffahrt zu gefährlichen Annäherungen oder Kollisionen, weil die Radarbilder nicht richtig interpretiert wurden. Obwohl es automatische Warnungen beim Unterschreiten bestimmter Grenzwerte gibt, ist der Mensch immer noch unabkömmlich bei der Radarbeobachtung, insbesondere bei der Auswahl von Radarzielen und beim Finden von Ausweichkursen zur Kollisionsverhütung.