Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr.-Ing. Heiko Spekker

Prof. Dr.-Ing. Heiko Spekker

Porträtfoto Heiko Spekker
Position Wasserbau
Organisation Fakultät 2, Abt. B+U
Gebäude, Raum AB, 708
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Sprechzeiten Im Anschluss an die jeweilige Lehrveranstaltung.
Buchbar über AULIS.
Telefon: +49 421 5905 2313
E-Mail
  • LinkedIn Logo

Lehrgebiet Wasserbau

Sprechstunde

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung (E-Mail).

Lehrveranstaltungen

Bauingenieurwesen B. Sc.:

  • Siedlungswasserwirtschaft und Wasserbau - Grundlagen (Teilmodul Wasserbau)
  • Hydromechanik
  • ÖPNV-Systeme und Wasserbau (Teilmodul Wasserbau)
  • Gewässer- und Flussbau
  • Projektmodul 5 – Infrastruktur
  • Küsteningenieurwesen
  • Projektmodul 6 - Infrastruktur

 

Bauen und Umwelt (Infrastruktur) M. Sc.:

  • Wasserbau und Geotechnik (Teilmodul Wasserbau)
  • Projekt „Bauen und Umwelt Infrastruktur“

 

Internationaler Studiengang Umwelttechnik B. Sc.:

  • Siedlungswasserwirtschaft und Wasserbau - Grundlagen (Teilmodul Wasserbau)

Arbeitsschwerpunkte

  • Adaptionsstrategien vor dem Hintergrund des prognostizierten Klimawandels
  • Naturnaher Wasserbau und Hochwasserschutz, Ökosystemhydraulik
  • Auswirkungen des Klimawandels auf Häfen und Logistik / Green Ports
  • Hydrodynamische und morphologische Vorgänge in Flüssen, Ästuaren und Häfen

Wasser

Blick auf das Weserufer mit zwei anliegenden Schiffen: das Theaterschiff und die MS Treue
Schlachte-Weserpromenade in Bremen
Poller zum Schiffe anlegen am Weserufer

Curriculum Vitae

    • seit 10/2022 Professur an der Hochschule Bremen
    • 2011 - 2023 Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen, an der Helmut-Schmidt-Universität, an der Leibniz Universität Hannover und an der TU Braunschweig
    • 2008 - 2022 Fachbereichsleiter Wasserbau und Küsteningenieurwesen, Fachbereichsleiter Internationale Projekte und Projektleiter Wasserbau, INROS LACKNER SE, Niederlassung Bremen
    • 2008 Promotion an der Leibniz Universität Hannover
    • 2002 - 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhlassistent und Doktorand am Franzius-Institut für Wasserbau und Küsteningenieurwesen, Leibniz Universität Hannover
    • 1996 - 2002 Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Hannover, Note: sehr gut
    • Februar / März 2023: erasmus+ staff mobility Programm an der HoChiMinhCity University of Technology in Vietnam, Gespräche zu einer vertieften Kooperation mit der Hochschule Bremen geführt
    • Mit dem Ingenieurbüro INROS LACKNER wurde für einen aktuellen DAAD-Antrag eine Kooperationsvereinbarung für verstärkten internationalen Austausch mit einer Hochschule in Portugal geschlossen.
    • Promotionsvereinbarungen mit 3 Studierenden wurden geschlossen
    • Sept. 2009: Zweitplatzierter beim Erich-Lackner Förderpreis der Hafentechnischen Gesellschaft (HTG) für Dissertationen
    • Nov. 2008: Friedrich-Böck-Förderpreis der Stiftung Deutscher Küstenschutz für herausragende Arbeit auf dem Fachgebiet Küsteningenieurwesen
    • Okt. 2008: Förderpreis der Victor Rizkallah-Stiftung in Anerkennung hervorragen-der wissenschaftlicher Leistungen für die Dissertation
    • seit Aug. 2018     Climate Technology Centre and Network (CTCN)
    • seit Okt. 2012      Verband Beratender Ingenieure (VBI)
    • seit Feb. 2010     Ingenieurkammer Bremen, Bauvorlageberechtigter Ingenieur
    • seit Okt. 2000      Hafentechnische Gesellschaft e. V. (HTG)
    • seit Mrz. 1999     Gesellschaft der Förderer des Ludwig-Franzius-Instituts der Leibniz Universität Hannover e. V.
    • Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
    • Senatorin für Wirtschaft und Häfen
    • bremenports
    • Deichverband am rechten Weserufer
    • Deichverband am linken Weserufer
    • Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
    • Wirtschaftsförderung Bremen
    • Eurogate
    • Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft-, Küsten und Naturschutz
    • Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer Hamburg
    • Jade-Weser-Port Realisierungs-GmbH & Co KG
    • NPorts
    • Hamburg Port Authority
    • Ingenieurkammer Bremen
    • BWK Landesverband Niedersachsen / Bremen
    • VBI Landesverband Bremen
    • Hafentechnische Gesellschaft
    • Werftbetriebe

Publikationen und Vorträge

  • 2024

    • "Worin sich gute von schlechten Deichen rund um Bremen unterscheiden", Interview buten un binnen am 04.01.2024  www.butenunbinnen.de/nachrichten/deich-hochwasser-schutz-bremen-100.html

    • "Vereinzelt müssen wir über Verbesserungen nachdenken", Artikel im Weser-Kurier am 13.03.2024   www.weser-kurier.de/bremen/politik/deichsicherheit-in-bremen-experte-sieht-verbesserungspotenzial-doc7ugs3c9nznlvptvnkb4

    • Social-Media-Kampagne der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, SUKW zum Thema Hochwasserschutz und Stadtstrecke Bremen, www.umwelt.bremen.de  umwelt.bremen.de/umwelt/hochwasser-und-kuestenschutz-quantitative-wasserwirtschaft/hochwasserschutz-stadtstrecke-2148148

    • "Lebensräume gestalten und Schützen - Planen am und im Wasser", Interview mit dem Büro Inros Lackner für das Kundenmagazin Nachhaltigkeit am 09.08.2024

    • Frohes Fest statt Flut: Aussicht auf Feiertage ohne Hochwasser; erschienen in www.zeit.de, 23.12.2024

    Vor 2023

    • Spekker, H., Heskamp, J. Flood (2017): Protection for the City of Beira - Exemplary climate project in Mozambique, In: Bautechnik, 94. Jahrgang, Heft 12, 2017 https://doi.org/10.1002/bate.201710102
       
    • Spekker, H., Scholz, A., Pabst, C. (2012): Neue Schutzziele und alte Bauwerke - der Hochwasserschutz in Bremen und Bremerhaven, In: WASSER UND ABFALL, 6/2012 https://hdl.handle.net/20.500.11970/103500
       
    • Spekker, H., Scholz, A., Krebs, H. (2011): Praktische Umsetzung des Generalplans Küstenschutz, In: HANSA, 148. Jahrgang (2011), Nr. 9
       
    • Spekker, H., Ammermann, K., Guillart, D., Lankenau, D. (2010): Küstenschutzmaßnahmen in Togo - Stabilisierung erosionsgefährdeter Strandabschnitte und Schutz des Containerterminals Lomé durch den Neubau einer Buhne, In: Bautechnik, 87. Jahrgang, Heft 6, 2010 https://doi.org/10.1002/bate.201010023
       
    • Bleck, M., Krebs, H., Scholz, A., Spekker, H. (2009): Hochwasserschutz im Land Bremen - Anpassung an prognosti-zierte Klimaänderungen, In: Bautechnik, 86. Jahrgang, Heft 8, 2009 https://doi.org/10.1002/bate.200910049
       
    • Spekker, H., Paesler, C., Schlurmann, T. (2007): Innovative technologische Lösungsansätze zum Hochwasserschutz vor dem Hintergrund des Klimawandels, In: Schriftenreihe des DKKV, Bonn, 2007
  • 2024

    • "Klimawandelbedingte Herausforderungen im Hochwasser-und Küstenschutz", Vortrag beim Symposium Hochwasserschutz / Katastrophenschutztag der Stadt Bremerhaven am 14.06.2024
    • "Klimawandelbedingte Herausforderungen im Hochwasser-und Küstenschutz", Vortrag und anschließender Deichspaziergang , Workshop Sinking Cities mit poli-Sea in der Schwankhalle Bremen am 13.09.2024

    • "Hochwasserereignisse 2023/24 in der Metropolregion Nordwest" Organisation eines HTG-Forums im bzb (Bremer Zentrum für Baukultur) am 06.03.2024, www.bzb-bremen.de, bzb-bremen.de/programm/forum-htg-hochwasserereignisse-2023-24-in-der-metropolregion-nordwest/

    • "Was macht eine Wasserbau-Ingenieurin"" im Rahmen des Girls Days an der Hochschule Bremen am 25.4.2024"

    • "Future WarmUp: Starkregen und Hochwasser"- gemeinsam mit der Initiative "stadtneudenken", Workshop im umzu, Bremen am 17.09.2024  stadtneudenken.de/events/workshop-future-warm-up-starkregen-und-hochwasser/

    2023

    • "Kajen- und Wasserbau am Beispiel des Jade-Weser-Ports" an der TU Braunschweig am 27.1.2023
    • BWK-Fachseminar "Internationale Zusammenarbeit" an der Hochschule Bremen am 15.6.2023
    • "Was macht eine Wasserbau-Ingenieurin" im Rahmen des Girls Days an der Hochschule Bremen am 27.4.2023,
      https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/nachricht/zukunftstag-rund-180-schuelerinnen-besuchen-am-27-april-die-hsb/
    • HTG-Workshop "Klönschnack" in Bremen am 22.6.2023
    • "Transformationsprozesse im Wasserbau" - HTG Kongress 2023 in Bremen, Leitung einer Session auf dem HTG-Kongress am 2.11.2023, https://www.htg-online.de/veranstaltungen/htg-kongress-2023-in-bremen/
    • HTG-Workshop "Klönschnack" in Bremen am 14.12.2023 an der Hochschule Bremen

Forschung

  • Beteiligung an Forschungs-Clustern „Region im Wandel“ und „Blue Sciences“ geplant
  • Auswirkungen des Klimawandels auf Häfen und Logistik / Green Ports
  • Adaptionsstrategien vor dem Hintergrund des prognostizierten Klimawandels
  • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  • Abteilung Bau und Umwelt

Forschungsprojekt

  • 09/2024 - 08/2025

    Living at the Urban Seafront – an International Research and Transfer Project on Flood Protection and Everyday Life


News aus der HSB

  • 02.07.2025

    Wie können Campusräume in Städten und Hochschulen neu gedacht werden? Einladung zur Präsentation am 8. Juli an der HSB

    Bild von oben auf Vorplatz von Gebäude. Menschen sitzen und stehen dort und spielen Tischtennis
  • 30.06.2025

    Forschungsstark und praxisnah überzeugte das Bau-Umwelt-Symposium 2025

    Begrüßung zum Bau-Umwelt-Symposium 2025 durch Prof. Dr.-Ing. Stephan Lochte-Holtgreven. Foto: HSB / B. Schürkamp
  • 26.06.2025

    Großer Auftritt für die erste Absolvent:innenfeier Bau und Umwelt an der HSB

    Vor vollen Rängen begrüßte Prof. Ulrike Mansfeld, Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt, die Absolvent:innen mit ihren Angehörigen im Staffelgeschoss der Hochschule Bremen zur Absolvent:innenfeier. Foto: HSB / Louisa Windbrake
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025