Übersicht

Abschluss Bachelor of Arts
Studienbeginn Wintersemester
Bewerbungszeitraum Wintersemester 01. Juni bis 15. Juli
Regelstudienzeit 8 Semester
Credits 240
Akkreditiert

Ja – Weitere Informationen zur Akkreditierung

Zulassungsbeschränkt Ja
Zulassungsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung/Sonderzulassung
  • Englischkenntnisse auf dem Niveau B1.2 des Europäischen Sprachreferenzrahmens
  • Kenntnisse der arabischen, chinesischen oder japanischen Sprache sind nicht erforderlich.
  • Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt ist der Nachweis über eine mindestens sechswöchige, außerhalb der Hochschule erworbene berufliche Praxiserfahrung. Diese kann auch schon vor Studienstart absolviert, aber nicht geteilt werden.

Weitere Informationen zum Nachweis der Englischkenntnisse und zum Vorpraktikum

Unterrichtssprache Deutsch
Fakultät/Institution Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Integrierter Auslandsaufenthalt Ja

Der Studiengang Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung B. A. (AWS) bereitet Sie auf berufliche Tätigkeiten in einer globalisierten Wirtschaft vor. Dafür wählen Sie bereits vor Studienbeginn einen Studienschwerpunkt in einer der wirtschaftlich bedeutenden Zielregionen arabische Welt, China oder Japan.

Zusätzlich zu wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen vermittelt Ihnen das Studienprogramm mittels moderner Lehrmethoden und eines integrierten Auslandsjahrs insbesondere ausgeprägte Regional-, Sprach- und interkulturelle Kompetenzen. 

Jetzt bewerben!

Bewerbungszeitraum für den Studienstart zum Wintersemester 2023/24: 1. Juni – 15. Juli

Alle Infos

Studien­­INFO­­woche

19. - 23. Juni online 
Studiengänge stellen sich vor, die Studienberatung informiert über Themen rund um das Studium, Studierende beantworten Fragen zum Hochschulalltag.

Alle Infos

Perspektiven

Aufgrund ihrer soliden fachlichen und sprachlichen Qualifikationen und ihrer interkulturellen Kompetenz können Absolvent:innen verantwortungsvolle Aufgaben in einem globalen Kontext übernehmen. Sie haben eine Vielzahl erfolgreicher Karrierewege eingeschlagen in Industrie und Handel, Banken und Finanzen, Rechnungswesen, Unternehmensberatung sowie in internationalen Organisationen, Journalismus und Lehre. Aufgrund der im Auslandsaufenthalt erworbenen Handlungskompetenzen übernehmen sie auch Verantwortung in Niederlassungen und Joint Ventures deutscher Unternehmen im Ausland.

Unsere Absolvent:innen haben zum Beispiel folgende Positionen:

  • Area Sales Director Greater Middle East / Southern & East Africa
  • Senior Manager International Sales Asia
  • Area Sales Manager (Greater China)
  • Marketing Manager APAC & Japan
  • Assistant to Head of Marketing & Network
  • General Manager Regional Logistic Center
  • Business Analyst Customer Intelligence
  • International Account Manager
  • Senior Consultant Digital Marketing Management

Einige unserer Absolvent:innen sind auch als junge Entrepreneur:innen in unternehmerischen und beratenden Tätigkeiten erfolgreich.

Darüber hinaus stehen Ihnen mit diesem Studiengang vielfältige Möglichkeiten der Vertiefung in unterschiedlichen akademischen Bereichen und Disziplinen offen. Unsere Absolvent:innen absolvieren erfolgreich nationale und internationale Masterstudiengänge an in- und ausländischen Universitäten:

Zum Beispiel in den Bereichen

  • Marketing
  • Political Economy
  • Economics
  • MBA
  • Sustainable Development
  • Logistik
  • International Business

Zum Beispiel an diesen Universitäten:

  • Universität Nürnberg-Erlangen
  • Universität Marburg
  • Hochschule Bremen
  • London School of Economics
  • School of African and Oriental Studies
  • University of Edinburgh
  • German University Cairo

Studienverlauf

Modulhandbuch

Prüfungsordnung

  • Ein Piktogramm, das eine Person darstellt

    „Die kleinen Gruppengrößen sowie der rege Austausch mit den Professoren und Dozenten waren eine ideale Grundlage für nachhaltiges und praxisnahes Lernen. Unternehmenserfahrung, die ich während des Studiums durch obligatorische Praktika sammeln konnte, waren nicht nur inhaltlich wertvoll, sondern stellen auch für meine persönliche Entwicklung eine große Bereicherung dar.“

    Iris Kuhnert Absolventin AWS Japan, Geschäftsführerin ICM Consulting

  • Ein Piktogramm, das eine Person darstellt

    „Neben den exzellenten fachlichen Qualifikationen fördert der Studiengang die persönliche und mentale Weiterentwicklung. Man trifft AWSler in aller Welt. Wenn ich geschäftlich in Ländern wie Polen, der Türkei oder den USA zu tun hatte und Kontakte suchte, habe ich festgestellt, es war schon ein AWSler vor mir da und konnte mir weiterhelfen.“

    Peter Bornschein Absolvent AWS China, General Manager China, Semcon Informatic und Consulting, Beijing

  • Ein Piktogramm, das eine Person darstellt

    „Wer Interesse daran hat, in der Wachstumsregion Middle East beruflich Fuß zu fassen, der liegt mit AWS genau richtig. AWS versorgt Studierende mit solidem Grundhandwerkszeug. Der Rest ist "learning by doing" vor Ort.“

    Bernd Paulussen Absolvent AWS arabische Welt, Head of Sales Giesecke & Devrient FZE, Dubai, VAE

Praxisbezug

Die starke Praxisorientierung ist einer der Erfolgsfaktoren des Studiengangs AWS. Ihre Lehrenden haben durchgängig praktische Erfahrungen in Wirtschaft, Politik oder Verwaltung gewonnen und geben ihre Erfahrungen an Sie weiter.

Ergänzt werden diese Expertisen durch Vorträge hochrangiger Praktiker:innen, die Ihnen aktuelles Know-how aus der internationalen Unternehmenswelt vermitteln. Die Kenntnisse und Kompetenzen, die Sie in den ersten vier Semestern erwerben, werden während des einjährigen Auslandsaufenthalts in der Zielregion angewandt und vertieft.

Einige Studierende entscheiden sich im Anschluss an ihren Auslandsaufenthalt, mit ihrer Bachelorthesis an die im Auslandspraktikum gewonnenen Erfahrungen anzuknüpfen.

Zudem werden die Alumni-Kontakte im Studiengang intensiv gepflegt. Damit haben Sie regelmäßig die Möglichkeit, sich von den Karrierepfaden Ihrer Vorgänger:innen inspirieren zu lassen.

Internationalität

Ein Kernelement des Studiengangs ist eine einjährige Studiums- und Praktikumsphase in einer der drei Zielregionen: arabische Welt, China oder Japan. Während des Auslandsjahres im fünften und sechsten Semester bekommen Sie Einblicke in die Arbeitspraxis von Unternehmen, Behörden oder internationalen Organisationen und lernen die kulturellen Besonderheiten des Landes kennen.

Mehr Informationen zu den Zielregionen

Bewerbung

  1. Informieren

    Prüfen Sie die Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen für Ihren Wunsch-Studiengang.

    Fragen zum Studiengang beantworten die Ansprechpersonen auf den Studiengangsseiten. Bei weiteren Fragen rund um Ihre Entscheidung für ein Studium an der HSB helfen unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen weiter.

  2. Bewerben

    Geben Sie bitte im Online-Bewerbungsportal an, welche Studienrichtung Sie studieren möchten:

    Wirtschaft, Gesellschaft und Sprache der arabischen Welt oder

    Wirtschaft, Gesellschaft und Sprache Chinas oder

    Wirtschaft, Gesellschaft und Sprache Japans

  3. Studienplatz annehmen

  4. Willkommen an der HSB!

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen

Kontakt

Studiengangsleitung (Fragen zum Studieninhalt)

Porträtfoto Sandra Heep

Prof. Dr. Sandra Heep
Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, Leiterin des China-Zentrums, Leiterin des Studiengangs „Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung”
+49 421 5905 4846
E-Mail

Programmkoordination (Fragen zu Studienorganisation, Auslandssemester und Praktikum)

Sprechzeiten der Programmkoordination

dienstags 9:30 bis 12:30 Uhr

donnerstags 9:30 bis 12:30 Uhr

Immatrikulations- und Prüfungsamt (Fragen zu Bewerbung, Zulassung und Prüfungsangelegenheiten)

Gremien

Infos & mehr aus der HSB