Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Martin Wittmaier

Prof. Dr. Martin Wittmaier

Auf dem Bild ist Martin Wittmaier zu sehen. Er hat dunkelgrau meliertes Haar und trägt eine Brille und ein hellblaues Hemd.
Position Leiter des Instituts für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
Gebäude, Raum Post, 314
Adresse

Große Johannisstraße 146 - 148

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2311
Mobil: +49 0171 3040 008
Fax: +49 421 5905 2349
E-Mail

Sprechstunde

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung (E-Mail).

  • Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH (IEKrW)

Forschungsprojekte

  • 05/2025 - 02/2027

    Wärmewende im ländlichen Raum - integrierte Planungsansätze für die Metropolregion Nordwest


  • 03/2025 - 02/2028

    Verwertung des Aufwuchses von vernässtem Grünland für die Erzeugung regenerativer Energie sowie Kohlen zur CO2-Speicherung


  • 09/2024 - 08/2026

    Automatisierung einer Klärschlamm-Pyrolyseanlage und Prozessoptimierung der Phosphorrückgewinnung zur landwirtschaftlichen Verwertung


  • Anlage RWW Nehlsen
    07/2023 - 06/2027

    Demonstration eines neuen, kreislauforientierten Abfallbehandlungsverfahrens mit höheren Recyclingraten und einer intelligenten, maßgeschneiderten Produktion von Ersatzbrennstoffen


  • Offshore-Windpark
    05/2023 - 04/2026

    Pyrolyse dickwandiger Faserverbundwerkstoffe als Schlüsselinnovation im Recyclingprozess für Rotorblätter von Windenergieanlagen


  • Freimarkt in Bremen von oben
    04/2023 - 09/2024

    Mehrweg-Roadmap – Entwicklung von Maßnahmen und eines Strategieplans zur Etablierung einer einheitlichen Mehrweglösung für Bremer Veranstaltungen, Betriebskantinen und Wochenmärkte etc.


  • Abfallbehandlungsanlage
    02/2023 - 08/2024

    Verwertung organischer und mineralischer Bestandteile im Rest- und Gewerbeabfall in der Metropolregion Nordwest


  • Bild einer Rangierlok
    12/2022 - 05/2024

    Implementierung einer H2-Rangierlok zur Reduktion klimarelevanter Emissionen im Hafenquartier


  • Mobiler Sortierkran bei der Arbeit
    01/2022 - 06/2025

    KI und Robotik für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft


  • Breminale von der Weser aus gesehen
    12/2021 - 03/2025

    Entwicklung und Erprobung eines indikatorengestützten Online-Entscheidungssystems zur Auswahl von nachhaltigem Geschirr für Großveranstaltungen


  • alte Rotorblattsegemente zur Verwertung
    10/2021 - 06/2022

    Entwicklung eines umfassenden Konzepts für Recycling und Nachnutzung von Rotorblättern aus Kunststoffverbundmaterialien - Konzeptphase


  • 04/2021 - 09/2023

    Tool zur Beurteilung von Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff


  • Demontiertes Rotorblatt
    08/2020 - 01/2022

    RecycleWind 2.0


  • Mobiler Sortierkran bei der Arbeit
    07/2020 - 12/2020

    SmartRecycling


  • Luftbild Überseehafen Bremerhaven
    01/2019 - 10/2020

    EnEff:Bremerhaven – Smartes Hafen-Applikationskonzept zur Integration eRneuerbarer Energien (SHARC)


  • landfill_sierra-leone
    08/2017 - 12/2019

    KuWert - Schiffgestützte Behandlung von Kunststoffen zur Implementierung von Wertschöpfungsketten in wenig entwickelten Ländern sowie zur Vermeidung von Kunststoffeinträgen in die Umwelt und insbesondere in marine Ökosysteme


  • 04/2017 - 03/2020

    Vorstudie Kreislaufwirtschaft im Bauwesen – internationaler Erfahrungsaustausch und regionale Vernetzung als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Drittmittelprojekten


  • Hybrid Abfallsammelfahrzeug auf dem Entsorgungshof
    06/2013 - 12/2015

    Demonstrationseinsatz von Abfallsammelfahrzeugen mit Hybridantrieb


  • Beispiel für Arbeitssicherheit im Kfz Gewerbe
    07/2012 - 12/2014

    Optimierung von Arbeits- und Gesundheitsschutz im KfZ-Gewerbe


  • 07/2012 - 12/2014

    Weiterbildungsinitiative Handwerk & energetische Gebäudesanierung


  • CODWAP Titelbild
    12/2008 - 06/2012

    COllaborative curriculum Development on Waste management in Africa and the Pacific region


  • Titelbild INVENT
    07/2007 - 03/2009

    Innovative education modules and tools for the environmental sector, particularly in integrated waste management, in different courses of study at institutions of higher education, designed to enhance competence in the environmental area and increase utilisation of renewable energy


  • Titelbild PROTEKT
    11/2006 - 04/2008

    Development of guidelines for the handling and treatment of oil contaminated water in industries and trades to promote environmentally friendly production and increase market opportunities in Thailand


  • RENEW Titelbild
    02/2005 - 01/2006

    Development of practice oriented guidelines for the preparation of feasibility studies on the production of RENewable Energy from organic Waste and biomass by biogas plants and biomass combustion plants, with an applied example for Phu Quoc/S.R. Vietnam


  • BIOREM Titelbild
    06/2004 - 05/2005

    Development of guidelines for bioremediation of shorelines contaminated by marine oil spills, for Vietnam, including a workshop and a training course whose results are disseminated and integrated into curricula


  • Müllentsorgung Vietnam BiWaRe
    12/2003 - 12/2004

    Development of an integrated ‘decision support system’ for the application of renewable energy technologies from organic substrates with applied examples from Vietnam and Thailand – implementation through networked experience of technology and training


  • Titelbild Marine Pollution
    05/2002 - 07/2007

    EU courses in the field of marine pollution


  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025