Übersicht

Projektleitung Wittmaier, Martin, Prof. Dr.
Durchführende Organisation externe Einrichtung, Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
Projekttyp Drittmittelprojekt (Zuwendung)
Mittel- bzw. Auftragsgeber Bund, Bundesminis­terium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Förder- bzw. Auftragssumme 552.299,74 €
Laufzeit 01/2022 - 12/2024
Forschungscluster Region im Wandel

Generelles Ziel des Verbundvorhabens SmartRecycling-UP ist es, über eine Automatisierung bisher manuell durchgeführter Prozesse eine signifikante Verbesserung der Recyclingquote und -qualität für großstückige Abfälle (Sperrmüll, Bauschutt) zu erreichen. Insbesondere sollen die technischen Voraussetzungen für eine Automatisierung der Vorsortierung großstückiger Abfälle geschaffen und demonstriert werden. Mit der neuen Technik soll die Effizienz des Sortiervorgangs, die Qualität der sortenrein dargestellten und für ein Recycling bereitgestellten Abfallarten und die Wirtschaftlichkeit der Sortierung bzw. des Recyclings signifikant gesteigert werden. Mit dieser Demonstrationsphase wird das Projekt SmartRecycling (Konzeptionsphase) fortgesetzt.

Logo SmartRecycling-UP

Links

Förderung