Übersicht

Projektleitung Wittmaier, Martin, Prof. Dr.
Durchführende Organisation externe Einrichtung, Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
Projekttyp Drittmittelprojekt (Zuwendung)
Mittel- bzw. Auftragsgeber EU und sonstige internationale Organisationen, Europäische Union und Freie Hansestadt Bremen (EU/FHB)
Förder- bzw. Auftragssumme 90.000,00 €
Laufzeit 08/2020 - 01/2022
Forschungscluster Region im Wandel

Mit dem Ansatz bei RecycleWind 2.0 und den dort geschaffenen Grundlagen für ein resilientes und selbstlernendes Verwertungsnetzwerk wird im Sinne der abfallrechtlich verankerten Herstellerverantwortung ein komplett neuer Weg beschritten, um hochwertiges Recycling auch für langlebige Produkte mit Nutzungsdauern von 20 und mehr Jahren, wie Windenergieanlagen, sicherstellen zu können. Die Schwerpunkte des Projekts liegen in der Erforschung und Entwicklung von wissenschaftlich abgesicherten Methoden der Selbststeuerung in Stoffstromsystemen, der Simulation von möglichen Anwendungen und der Konzeptentwicklung von geeigneten Dienstleistungen für diesen neuartigen Ansatz eines derartigen Netzwerkes.

Logo RecycleWind

Links

Förderung