Onlinepanel Bremer Klimapolitik
Onlinepanel Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?
Ziele, Wege, Kontroversen
Klimaschutz ist derzeit in aller Munde – das gilt auch für die Bremer Landespolitik. Nachdem das Bremer Klimaschutzziel für 2020 deutlich verfehlt wurde, ist ein Neustart erforderlich. Statt einer Senkung der Treibhausgasemissionen um 40% (im Vergleich zu 1990) wurden nur etwas weniger als 20% erreicht. Daher hat die Bremische Bürgerschaft zum ersten Mal eine Enquete-Kommission eingesetzt. Sie arbeitet in den nächsten anderthalb Jahren fraktionsübergreifend an der Neuausrichtung der Bremer Klimapolitik.
Die entscheidenden Fragen sind: Was muss geschehen, damit dieser Neustart in der Bremer Klimapolitik gelingt? Wie kann das Ziel der Klimaneutralität erreicht werden? Was muss das Land Bremen tun – und wo ist man auf die Politik und Finanzen des Bundes und der EU angewiesen? Und: entwickelt sich in Bremen tatsächlich bei allen Akteur*innen der politische Wille, Klimapolitik konsequent zu betreiben?
Das öffentliche
Online-Panel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“ des Internationalen
Studiengangs Politikmanagement der Hochschule Bremen greift diese Fragen auf.
Die Veranstaltungsreihe widmet sich entscheidenden Themen, die in der Bremer
Klimapolitik von Bedeutung sein müssen. Dies sind Industrie &
Beschäftigung, Bauen & Stadtentwicklung, Verkehr & Mobilität,
Konsum& Ernährung sowie Energie. Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis,
Politik und Gesellschaft diskutieren, welche Möglichkeiten, Probleme und
Konflikte sich auf dem Weg zur klimaneutralen Hansestadt befinden.
Die Teilnahme ist
kostenfrei.
Bremen auf dem Weg
zum „klimaneutralen Gebäudebestand“? Potenziale und Herausforderungen am
Beispiel der öffentlichen Gebäude.
Am Dienstag den
19.01.2021 von 17:30 bis 19Uhr.
Moderator:
Prof. Dr. Winfried
Osthorst
Expert*innen:
Annika Bruck, (Strategie und Steuerung Bau, Immobilien Bremen),
Prof. Dipl.-Ing. Ingo Lütkemeyer (Architekt, Hochschule Bremen)
Dipl.-Ing. Cornelia Rösler (Leiterin des Forschungsbereichs Umwelt, Difu)
Anmeldung unter:
https://hs-bremen.zoom.us/meeting/register/tJ0qd-6srTorGdOptNx3vm2UMM1QBbIxJHJL
Weitere
Informationen unter:
https://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/ispm/Klimapolitik/stadtentwicklung/
Name | Telefon | |
---|---|---|
Osthorst, Winfried, Prof. Dr. | +49 421 5905 2592 | ![]() |
Zimpelmann, Beate, Prof. Dr. | +49 421 5905 4285 | ![]() |
Tino Wengler | Betreuung der Anmeldung und der Website | twengler@stud.hs-bremen.de |