Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Organisation
  4. Verwaltung
  5. Dezernat 4 – Gebäudemanagement

Dezernat 4

Gebäudemanagement

Über uns

Die Hochschule Bremen verfügt über mehrere Standorte in der Bremer Neustadt. Das Dezernat 4 erbringt hier seine Dienstleistung im Bereich Gebäudemanagement. Es werden ca. 90.000 Quadratmetern Gebäudefläche bewirtschaftet. Die Unterhaltung des bis zu 100 Jahre alten Gebäudebestands erfordert hohe Flexibilität und ständige Anpassung der räumlichen Gegebenheiten an neue Studienstrukturen und Nutzer:innengruppen.

Aufgaben und Services

Hausverwaltung

Wir betreuen an unseren Standorten ca. 2.300 Räume im Infrastrukturellen Gebäudemanagement (Dienstleistungen in den Bereichen Beschaffung, Gebäudeausstattung, Hausdienste). Die zentralisierte Verwaltung des Gebäudemanagements finden Sie am Standort Neustadtswall im Gebäude E in der 1. Etage, Raum 100b. An den anderen Standorten finden Sie Ansprechpartner:innen vor Ort.

Aufgabenbereiche der Hausverwaltung:

  • Telekommunikation
  • Schließanlage
  • Beschaffung von Inventar
  • Poststelle und Materialausgabe
  • Parkplatzbewirtschaftung
  • Gebäudereinigung
  • Orientierungsleitsystem

Bauangelegenheiten

  • Planung und Durchführung von Neu- und Umbaumaßnahmen
  • Bauunterhaltung: Die Nutzung des Gebäudebestandes der Hochschule Bremen ist mit ständigen räumlichen Veränderungen und regelmäßigen Instandsetzungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen verbunden. Um eine bedarfsgerechte und gleichzeitig kostenbewusste Planung zu ermöglichen, führt das Dezernat 4 in ständiger Kooperation mit den Nutzern die Planung, Vergabe und Überwachung der Baumaßnahmen durch.

Technischer Betrieb

Technische Betriebsführung in den Bereichen Elektrotechnik und Gebäudetechnik, Anbindung der Gebäudeleittechnik, Zentralwerkstatt.

  • Koordination und Organisation für die Wartung-/Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Anlagen, Mittelspannungsanlagen, elektr. Betriebsmittel (DGUV Vorschrift 3), Aufzüge, BMZ, ELA, Sibel, Notstromgenerator und RWA-Anlagen, sowie Wahrnehmung des technischen Sicherheitsdienstes der gesetzlichen Überwachung unterliegenden elektrischen Anlagen und Anlagenteile. Ausbilder für den Ausbildungsberuf Elektroniker(in) für Betriebstechnik. Elektroplanung und Bearbeitung von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen.

  • Organisation und Koordination der Angelegenheiten des Technischen Betriebs (Ver- und Entsorgung) und der Zentralwerkstatt der Hochschule Bremen. Wartungsarbeiten an den Versuchsanlagen im Labor für Energetik. Instandhaltung der Bereiche Elektro, Wasser, Dampf, Heizung, Lüftung, Aufzüge, Notstrom. Wahrnehmung des technischen Sicherheitsdienstes für alle der gesetzlichen Überwachung unterliegenden Anlagen und Anlagenteile.

    • Dienstleistungen für Lehre, Forschung und Verwaltung
    • Auftragsarbeiten in den Bereichen CNC-Fräsen, Metallverarbeitung und Gerätebau

Haus- und Gebäudedienste

Das Dezernat 4 stellt an den Hauptstandorten der Hochschule Bremen einen Gebäude- und Hausdienst zur Verfügung.

  • Veranstaltungen in den Hochschulräumen
  • Aufsicht und Einhaltung der Hausordnung
  • Gebäudeöffnung und -schließung
  • Kleinreparaturen
  • Schlüsselausgabe
  • Serviceleistungen Dezernat 4
  • Entsorgungsstandorte

Sachgebietsleitung Technischer Betrieb

M. Eng. Dipl. Ing. Jörg Schlenger
+49 421 5905 3650
E-Mail

Sachgebietsleitung Haus- und Gebäudedienste

Porträtfoto Norbert Wendorf

Norbert Wendorf
+49 421 5905 2635
E-Mail

  • Ruth Sambach
    +49 421 5905 2629
    E-Mail

    Veit Rietschel
    +49 421 5905 2630
    E-Mail

  • Susan Reissberger
    +49 421 5905 2227
    E-Mail

  • Melanie Kiefer
    +49 421 5905 2219
    +49 176 15140337
    E-Mail

  • Porträtfoto Markus Remmert

    Markus Remmert
    +49 421 5905 2226
    E-Mail

  • M. Eng. Dipl. Ing. Jörg Schlenger
    +49 421 5905 3650
    E-Mail

    Jan Hendrik Nannen
    +49 421 5905 4645
    E-Mail

    Porträtfoto André Bick

    André Bick
    +49 421 5905 3647
    +49 176 11590504
    E-Mail

  • Dipl.-Ing. Elektrotechnik Stefan Lührs
    +49 421 5905 3651
    E-Mail

    Marc Coors
    +49 421 5905 3648
    E-Mail

    Porträtfoto Tim Kuske

    Tim Kuske
    +49 421 5905 3648
    E-Mail

  • Cornelia Eberlein
    +49 421 5905 2605
    E-Mail

  • Ingo Anders
    +49 421 5905 2650
    + 49 176 15140280
    E-Mail

    Gerald Böker
    +49 421 5905 2650
    + 49 176 15140281
    E-Mail

    Torsten Eichberger
    +49 421 5905 2650
    + 49 176 15140282
    E-Mail

    Merlin Förster
    +49 421 5905 2650
    + 49 176 15140284
    E-Mail

    Kai-Uwe Hackling
    +49 421 5905 2650
    + 49 176 15140283
    E-Mail

    Ingrid Harjes
    + 49 421 5905 2650
    + 49 176 11590514
    E-Mail

    Ralf Ripphoff
    +49 421 5905 2650
    +49 176 15140286
    E-Mail

    Eiko Schmedemann
    +49 421 5905 2650
    + 49 176 15140291
    E-Mail

    Porträtfoto Thomas Schultz

    Thomas Schultz
    +49 421 5905 2650
    +49 176 15140292
    E-Mail

    Porträtfoto Michael Silberbach

    Michael Silberbach
    +49 421 5905 2650
    + 49 176 15140285
    E-Mail

    Christian Tietjen
    +49 421 5905 2650
    + 49 176 15140293
    E-Mail

    Paul Wyszynski
    +49 421 5905 2650
    +49 176 15140294
    E-Mail

  • Silvia Wicht
    Gebäudemanagement
    +49 421 5905 4151
    E-Mail

    Bastian Heße
    +49 421 5905 6026
    +49 176 15140288
    E-Mail

    Jörg Appelt
    +49 176 15140287
    E-Mail

    Uwe Oerding
    Gebäudemanagement
    +49 421 5905 4900
    + 49 176 15140289
    E-Mail

    Lutz Schnaars
    Gebäudemanagement
    +49 421 5905 4905
    + 49 176 15140290
    E-Mail

  • Bianca Beyer-Neumann
    +49 421 5905 6700
    E-Mail

  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023