Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Beschäftigte
  4. Räume, Arbeitsmaterial, Drucksachen, Telefonie und Post

Informationen für Beschäftigte

Räume, Arbeitsmaterial, Drucksachen, Telefonie und Post

Abfall und Entsorgung

An der Hochschule Bremen wird der anfallende Müll getrennt entsorgt. Es stehen Container für Papier/Pappe, Holz, Schrott und Restmüll zur Verfügung. Auf Anfrage werden bei Bedarf für einen bestimmten Zeitraum auch Container für die Sammlung von Elektronikbauteilen aufgestellt. Weißes Styropor und Verpackungsmaterial werden in Wertstoffsäcken gesammelt. Weiß- und Buntglas kann im Eingangsbereich der Cafeteria in dafür aufgestellte Behälter entsorgt werden. Datenschutzcontainer auf Anfrage.

  • Interner Entsorgungsnachweis (PDF, 560 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Entsorgungspunkte Neustadtswall (PDF, 424 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Sammelstellen Werderstraße (GIF, 17 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Abfall ABC (PDF, 572 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Beschaffung von Inventar

Ansprechpartner für die Beschaffung von Inventar ist das Dezernat 4 - Gebäudemanagement.
Die Beschaffung von EDV-Bedarf und IT-Zubehör erfolgt über das Rechenzentrum der Hochschule.

  • Melanie Kiefer
    +49 421 5905 2219
    +49 176 15140337
    E-Mail

  • Oliver Frede
    +49 421 5905 3618
    E-Mail

Digitale Vorlagen und Geschäftsausstattung

Vorlagen für Präsentationen in PowerPoint, Geschäftsbriefe in Word, das HSB-Logo und mehr können Sie im CD-Helpdesk (AULIS-Anmeldung erforderlich) herunterladen.

Wenn Sie neue Visitenkarten, Flyer, Broschüren oder andere Druckerzeugnisse benötigen, wenden Sie sich bitte an das Referat Kommunikation und Marketing.

Druckerzeugnisse produzieren

Die HSB hat einen Rahmenvertrag mit einer örtlichen Druckerei geschlossen. Druckerzeugnisse, die Teil dieses Rahmenvertrags sind, dürfen ausschließlich bei dieser Druckerei beauftragt werden.

Nähere Informationen finden Sie im internen Bereich für Beschäftigte.

Gebäudereinigung

Die Reinigung der Gebäudeflächen erfolgt mit eigenen Reinigungskräften und mittels Fremdreinigungsfirmen.

Mängelanzeigen

Bei auftretenden Reinigungsmängeln setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung, um eine gleichbleibende Reinigungsqualität zu gewährleisten. Schicken Sie uns bitte das ausgefüllte Mängelformular per E-Mail an Juliane.Thrun@hs-bremen.de.

Danke für Ihre Unterstützung.

  • Formular für Mängelanzeige Reinigung (PDF, 143 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Kontaktdaten, Personalkarte und Porträtfoto

Personalkarten für die Angestellten der Hochschule Bremen werden nach Absprache von Herrn Rietschel angefertigt. Die Personalkarten dienen zum einen der Identifikation, zum anderen ermöglichen sie das bargeldlose Bezahlen in der Mensa und regeln unsere Zutritts- und Parkplatzrechte, siehe auch Zugang/HSB-Karten

  • Ihre Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse basieren auf den Daten, die in der zentralen HSB-Adressdatenbank (LDAP) hinterlegt sind. Die Kontakte der Website greifen darauf zu und werden nicht in Typo3 geändert. Sollten Sie hier Änderungswünsche haben, wenden Sie sich bitte an die Kolleg:innen vom D4 oder an das Rechenzentrum.

  • Für eine gültige Personalkarte benötigen Sie zunächst ein Foto. Hierzu buchen Sie bitte einen Fototermin im Foto- und Videostudio des Referates Kommunikation und Marketing (Westerstraße 10–14, 1. Stock)

    Kontakt: studio@hs-bremen.de

    Dieses Vorgehen dient zur Einhaltung des einheitlichen Auftretens der HSB nach außen (siehe Porträtfotos in der Mediathek) und der einwandfreien Klärung der Urheberrechte. Dies wäre durch extern bzw. privat produzierte Fotos nicht einwandfrei gewährleistet.

    Das Foto- und Videostudio leitet die Bilder in die Poststelle der Hochschule weiter, wo die Personalkarten erstellt werden. Sobald Ihre Personalkarte fertig ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Bitte holen Sie Ihre Personalkarte dann in der Poststelle im Erdgeschoss des AB-Gebäudes ab.

  • Ihr Porträt befindet sich in der Mediathek, wenn...

    • Sie ein Porträtfoto von sich in unserem alten Studio in der WKL-Halle oder in der Westerstraße haben machen lassen
    • und ein Freigabeformular ausgefüllt haben.

    Sobald Ihr Foto in der Mediathek zu finden ist, sollte es kurzfristig auch mit Ihrem Kontakt auf der Webseite verknüpft werden. Hinweis: Sollte Sie Ihr Foto dort nicht finden, schreiben Sie uns gerne an redaktion@hs-bremen.de. Wir erfassen Ihr Foto schnellstmöglich.

    Sie haben Ihr Porträtfoto nur für den Mitarbeiter:innenausweis freigegeben, möchten aber trotzdem mit Bild auf der neuen Website sichtbar sein? Wenden Sie sich bitte an Thomas Köke unter studio@hs-bremen.de und vereinbaren Sie einen neuen Fototermin. Aus Datenschutzgründen haben wir Ihre alten Dateien fristgerecht gelöscht.

    Ihr Foto soll von der Webseite entfernt werden? Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an redaktion@hs-bremen.de sowie fotografie@hs-bremen.de und studio@hs-bremen.de. Ihr Foto/Ihre Fotos werden anschließend von der Website und aus der Mediathek gelöscht, Ihre schriftliche Einwilligungserklärung wird vernichtet. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gerne direkt einen Termin für ein neues Foto vereinbaren.

Zugang / HSB-Karten

Die HSB-Karten ermöglichen den Zugang zu den hochschuleigenen Parkplätzen sowie zu bestimmten Räumen der Hochschule.

  • Regelungen zur HSB-Karte (PDF, 125 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Orientierungsleitsystem

Das Leitsystem dient zur schnellen Orientierung in den Gebäuden und auf unserem Campus. Es beinhaltet die städtische Ausweisung der Standorte, die Außenbeschilderung, Gebäude-, Etagen- und Raumschilder und kleinere Hinweisschilder (mobile Aufsteller). Unser Ziel ist es personelle oder räumliche Veränderungen kurzfristig einzuarbeiten.

Für kurze Mitteilung hinsichtlich fehlender oder veränderter Angaben ist Ihnen das Dezernat 4 - Gebäudemanagement dankbar.

Poststelle und Materialausgabe

Die Poststelle und Materialausgabe der Hochschule Bremen befindet sich im Gebäude AB, Erdgeschoss, Raum 01. 

Die Poststelle regelt den Postausgang und ist für die hausinterne Postverteilung zuständig und unterhält zu diesem Zwecke einen  Botendienst zwischen den einzelnen Hochschulstandorten.

Die Materialausgabe dient als zentrale Beschaffungsstelle für Büromaterial, einschließlich Druckerbedarf. Bei Bedarf schreiben Sie bitte eine E-Mail.

Personalkarten für die Angestellten der Hochschule Bremen werden nach Absprache bei Herrn Rietschel angefertigt.

  • Veit Rietschel
    +49 421 5905 2630
    E-Mail

    Ruth Sambach
    +49 421 5905 2629
    E-Mail

Raumvermietung und Raumreservierung

Hochschule Bremen

Es besteht die Möglichkeit, Räumlichkeiten der Hochschule Bremen für kulturelle Nutzung anzumieten. Die Verantwortlichkeit für die Nutzung entsprechend der Anmeldung und den schadenfreien Ablauf der Veranstaltung obliegt der anmeldenden juristischen Person. Entsprechend der belegten Fläche und der Dauer der Veranstaltung fallen Nutzungskosten an. Die Nutzung ist schriftlich zu beantragen:

  • Antrag für Mensa / Cafeteria (PDF, 302 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Susan Reissberger
    +49 421 5905 2227
    E-Mail

    Silvia Wicht
    Gebäudemanagement
    +49 421 5905 4151
    E-Mail

Haus der Wissenschaft (HdW)

Die Hochschule Bremen gehört seit Jahren zu den Träger:innen des Hauses der Wissenschaft im Bremer Zentrum (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen). Den Mitarbeiter:innen der HSB stehen dort deshalb Sonderkonditionen zur vergünstigten Anmietung der Räumlichkeiten zur Verfügung, auf die wir Sie gern hinweisen möchten. Einen Überblick über die Räumlichkeiten erhalten Sie auf der Website vom Haus der Wissenschaft.

Falls Sie Fragen zur Nutzung der Sonderkonditionen haben, wenden Sie sich bitte an Cindy Stern (Leiterin des Transfer- und Gründungsservice im Referat 07 Forschung und Transfer).

Schließanlage

Schlüssel werden ausschließlich an Angestellte und Mitarbeiter der Hochschule Bremen für den jeweils genutzten Bereich ausgegeben. Schlüssel für andere Bereiche werden nur nach schriftlicher Bestätigung des entsprechenden Dekanats ausgegeben. Schlüsselausgabe an studentische Mitarbeiter:innen erfolgt über die zuständigen Hochschullehrer:innen.

  • Susan Reissberger
    +49 421 5905 2227
    E-Mail

Telekommunikation

Allgemeine Informationen

Einträge im Telefonverzeichnis der Hochschule Bremen werden in der Regel mit dem Eintritt neuer Mitarbeitenden angelegt. Dies betrifft auch den Eintrag der Personen in die Personenliste auf den Internetseiten der Hochschule Bremen.

Sollte es hier Probleme geben, so wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin im Foyer.

Bei Neubeauftragung oder Veränderungen von Telefonanträgen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. 

Vorwahlnummern

  • 01 für Ortsgespräche
  • 02 für Ferngespräche und Mobilnummern
  • Cornelia Eberlein
    +49 421 5905 2605
    E-Mail

  • Anleitungen für Voice-over-IP-Telefone
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023