Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Im Studiengang "European Finance and Accounting Bachelor of Arts" werden Ihnen Schlüsselkompetenzen im Finanzierungs- und Rechnungswesen vermittelt. Erklimmen Sie die Karriereleiter in internationalen Handels- und Finanzierungsunternehmen.
Abschluss | Bachelor of Arts und Hochschulabschluss des Gastlandes |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungszeitraum Wintersemester | 01. Juni bis 15. Juli |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Credits | 210 |
Akkreditiert | |
Zulassungsbeschränkt | Ja |
Zulassungsvoraussetzungen |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Fakultät/Institution | Fakultät Wirtschaftswissenschaften |
Integrierter Auslandsaufenthalt | Ja |
Studienformat | Doppelabschluss |
Der Studiengang European Finance and Accounting B. A. (EFA) bietet Ihnen ein modernes und interessantes Fächerspektrum, das auf wesentliche Belange des heutigen und zukünftigen internationalen Managements zugeschnitten ist.
Durch zwei Semester an einer ausländischen Hochschule erlangen Sie neben einem Abschluss an der Hochschule Bremen auch einen akademischen Abschluss des Gastlandes. Dieser ist integraler Bestandteil des Studiums und bietet Ihnen die Grundlage für eine Qualifizierung im internationalen Maßstab.
Das Studium vermittelt Ihnen spezielle Schlüsselfertigkeiten und Fähigkeiten, damit Sie funktionsübergreifende Managementaufgaben übernehmen können. Sie werden zur beruflichen Tätigkeit als Betriebswirt:in mit dem Schwerpunkt des Finanzierungs- und Rechnungswesens für Tätigkeiten insbesondere in nationalen und internationalen Handels- und Finanzunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu befähigt.
Neben der inhaltlichen und sprachlichen Ausbildung gewinnen Sie durch den einjährigen Auslandsaufenthalt hohe interkulturelle Kompetenzen, die auf dem zunehmend globalen Arbeitsmarkt in steigendem Maße gefragt sind.
Aufgrund der fundierten theoretischen und praktischen europäischen Ausbildung und des Doppelbachelors genießen Sie als Absolventin oder Absolventen also hohes Ansehen in der Wirtschaft und haben sehr gute Berufsaussichten bei:
Kleine Studierendengruppen | Unterstützung bei der Organisation des Auslandsaufenthaltes | Persönliche Ansprechpartner:innen
praxisrelevante Studieninhalt | Praxiskontakt durch Praktikum/Symposium | Doppel-Bachelor
Mit seiner strategischen Ausrichtung, für den in die Weltwirtschaft eingebundenen europäischen Wirtschaftsraum auszubilden, trifft European Finance and Accounting auf breite Akzeptanz in der europäischen Wirtschaftspraxis.
Internationale Erfahrung und umfassende Fähigkeiten, dokumentiert durch den Doppelabschluss, führen zur entsprechenden Anerkennung.
Die Studierenden des Studiengangs European Finance and Accounting organisieren jährlich ein Symposium für Finanzwirtschaft. Bei diesem Symposium stehen die enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis sowie der Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden und Vertreter:innen der Wirtschaft im Vordergrund.
Die Veranstaltung spricht insbesondere Banken, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Controller:innen, Finanzdienstleister, Versicherungen und Unternehmensberatungen an, die mit Ständen und Ansprechpersonen vertreten sind.
Fachvorträge und Workshops von namhaften Vertreter:innen der Wirtschaft sowie die Möglichkeit zum ausführlichen Netzwerken machen das EFA-Symposium zu einem Highlight im Studienjahr.
intensive Sprachausbildung | ein Jahr studieren an einer unserer Partner-Universitäten
Der Auslandsaufenthalt, der zur Erlangung eines weiteren Bachelor-Abschlusses dient, ist integraler Bestandteil des Studiums und bildet die Grundlage für eine Qualifikation im internationalen Maßstab. Der Auslandsaufenthalt wird teilweise durch das "Erasmus+"-Programm der EU mitfinanziert.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen für Ihren Wunsch-Studiengang.
Fragen zum Studiengang beantworten die Ansprechpersonen auf den Studiengangsseiten. Bei weiteren Fragen rund um Ihre Entscheidung für ein Studium an der HSB helfen unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen weiter.