Übersicht

Abschluss Bachelor of Arts
Studienbeginn Wintersemester, Sommersemester
Bewerbungszeitraum Wintersemester 01. Juni bis 15. Juli
Bewerbungszeitraum Sommersemester 15. Dezember bis 15. Januar
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits 180
Akkreditiert

Ja – Weitere Informationen zur Akkreditierung

Zulassungsbeschränkt Ja
Zulassungsvoraussetzungen
  • allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung/Sonderzulassung
  • Zusage der Partnerorganisation für den Studienplatz, Zulassung zum Vorbereitungsdienst der Freien Hansestadt Bremen (Beamtenverhältnis auf Widerruf)
Unterrichtssprache Deutsch
Fakultät/Institution Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Integrierter Auslandsaufenthalt Nein
Studienformat duales Studium

Der duale Studiengang Public Administration B. A. (DSPA) ist national ausgerichtet und qualifiziert Sie zu Generalist:innen mit hoher Verwendungsbreite in der Sachbearbeitung in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern der öffentlichen Verwaltung. 

Durch eine Ausbildungspartnerschaft der Hochschule Bremen mit der öffentlichen Verwaltung in der Freien Hansestadt Bremen werden spezifische Bedarfe auf der Ebene der beiden Verwaltungen in Bremen und Bremerhaven abgedeckt. Durch zwei praktische Semester sammeln Sie bereits im Studium wertvolle Erfahrungen in Ihrem späteren Betätigungsfeld.

Sie werden unter der Dienstbezeichnung Verwaltungsinspektoranwärterin oder Verwaltungsinspektoranwärter in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt und erhalten bereits während des Studiums Anwärterbezüge.

Jetzt bewerben!

Bewerbungszeitraum für den Studienstart zum Wintersemester 2023/24: 1. Juni – 15. Juli

Alle Infos

Studien­­INFO­­woche

19. - 23. Juni online 
Studiengänge stellen sich vor, die Studienberatung informiert über Themen rund um das Studium, Studierende beantworten Fragen zum Hochschulalltag.

Alle Infos

Perspektiven

Mit erfolgreichem Abschluss erwerben Sie nach § 14 Abs. 3 Bremisches Beamtengesetz (BremBG) i.n Verbindung mit § 16 Abs. 3 Bremische Laufbahnverordnung (BremLVO) die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste.

Als Verwaltungsinspektor:in nehmen Sie qualifizierte Aufgaben in der Sachbearbeitung wahr. Mögliche Einsatzfelder sind hierbei die Bereiche Personalverwaltung, Organisationsentwicklung oder der Bereich der Wirtschaftlichen Hilfen. Im Verlauf der beruflichen Karriere kann zu den vielfältigen Aufgaben auch eine Leitungsfunktion hinzukommen.

Zwei Abschlüsse

Der Studiengang schließt mit zwei Qualifikationen in einer Ausbildung ab: dem international anerkannten Bachelorabschluss und einer bundesweit anerkannten Laufbahnbefähigung für den öffentlichen Dienst.

Kürzere Ausbildungszeit

Im Vergleich zu einer Ausbildung und einem späteren Studium ist die Zeit bei einem dualen Studium insgesamt deutlich kürzer. 

Vergütung

Durch die Kombination aus Studium und Ausbildung erhalten Sie während der gesamten Studienzeit eine Vergütung durch die Partnerorganisation. In vielen Fällen übernehmen die Behörden zudem die Semesterbeiträge.

Studienverlauf

Das Studium umfasst insgesamt sechs Semester, davon zwei integrierte berufspraktische Semester. Die Anteile der zu vermittelnden Studieninhalte richten sich nach den von der Innenministerkonferenz definierten Mindestanforderungen an die Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste. Gemessen an den zu erreichenden Credits, umfassen die Studieninhalte die folgenden prozentualen Anteile:

  • Rechtswissenschaften 55,9 Prozent
  • Verwaltungswissenschaften 22,0 Prozent
  • Wirtschaftswissenschaften 18,6 Prozent
  • Sozialwissenschaften 3,5 Prozent

Prüfungsordnung

Praxisbezug

Im Dualen Studiengang Public Administration wird für Sie durch eine frühzeitige Anbindung an die Praxis durch Projektarbeit ein Berufsfeldbezug hergestellt. Dieser ist insbesondere durch zwei berufspraktische Semester und spezifische Projektarbeiten zu Themen der öffentlichen Verwaltung, die ebenfalls zu der berufspraktischen Ausbildung zählen, profiliert. Dadurch trainieren Sie auch Teamarbeit, Kreativität und konzeptionelles Handeln.

Internationalität

Im Zuge der europäischen Integration nimmt das Studium auch Bezug zum Themenfeld Europarecht und -politik. So waren in der Vergangenheit auch Praktika in der bremischen Landesvertretung in Brüssel und Besuche der Regierung der niederländischen Provinz Groningen. Dort unterhält die Hochschule Bremen eine langjährige Partnerschaft mit der Hanzehogeschool Groningen.

Bewerbung

Die Studienplätze werden durch das Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen und den Magistrat Bremerhaven ausgeschrieben.

Ihre Bewerbung schicken Sie daher ausschließlich an die folgenden Adressen:

Bewerbung bei der Freien Hansestadt Bremen

Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ)
Referat 40 – Berufliche Ausbildung und Praktika
Doventorscontrescarpe 172 B 
28195 Bremen

oder per E-Mail an BewerbungenDSPA@afz.bremen.de.

Bewerbungszeitraum des AFZ: 01. Juli bis 31. Oktober

Beginn des Ausbildungsverhältnisses: April und Oktober

Weitere Informationen finden Sie im Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen.

Bewerbung beim Magistrat Bremerhaven

Magistrat Bremerhaven 
Personalamt (Amt 11/41) 
Postfach 210360 
27524 Bremerhaven

oder per E-Mail an ausbildung@magistrat.bremerhaven.de.

Beginn des Ausbildungsverhältnisses: Oktober

Weitere Informationen finden Sie im Karriereportal des Magistrats Bremerhaven.

  1. Informieren

    Prüfen Sie die Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen für Ihren Wunsch-Studiengang.

    Fragen zum Studiengang beantworten die Ansprechpersonen auf den Studiengangsseiten. Bei weiteren Fragen rund um Ihre Entscheidung für ein Studium an der HSB helfen unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen weiter.

  2. Bewerben

    Sie bewerben Sie sich zunächst beim Aus- und Fortbildungszentrum Bremen oder beim Magistrat Bremerhaven. Nachdem Sie einen Ausbildungs- oder Studienvertrag abgeschlossen haben, bewerben Sie sich an der HSB.

    Ohne die vorherige Zusage einer Partnerorganisation zum Studienplatz ist eine Online Bewerbung nicht möglich.

    Haben Sie eine Zusage vom Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) oder dem Magistrat der Stadt Bremerhaven erhalten und Ihre Annahmeerklärung zurückgeschickt? Dann registrieren Sie sich bitte im Laufe der Bewerbungsfrist der HSB im Online-Bewerbungsportal "CampInO" und geben Ihren Antrag auf Zulassung ab.

  3. Studienplatz annehmen

  4. Willkommen an der HSB!

  • Porträtfoto N. Piepjohn

    „Am DSPA hat mir vor allem die Kombination aus Theorie und Praxis gefallen. So konnte ich bereits im Rahmen des Studiums einen Einblick in die bremische Verwaltung bekommen.“

    N. Piepjohn Absolventin, Senatskanzlei, Verwaltungsmodernisierung

  • Porträtfoto C. Asendorf

    „Im Rahmen von DSPA hatte ich die Möglichkeit, das Rüstzeug für die herausfordernden Aufgaben in der Leistungsgewährung nach dem SGB II zu entwickeln und in den berufspraktischen Semestern zu trainieren. Dabei kann ich bis heute aus dem ganzheitlichen Ansatz des Studienganges schöpfen.“

    C. Asendorf Absolvent, Jobcenter, Teamleiter Leistungsgewährung

  • Porträtfoto H. Wilkens

    „Für DSPA habe ich mich entschieden, um das breite Wissensspektrum aus meinem vorausgegangenen Studium der Geschichte und Politikwissenschaften einsetzen und dabei ein spannendes Dienstverhältnis erhalten zu können.“

    H. Wilkens Absolventin

  • Porträtfoto P. von der Reith

    „Besonders gefallen hat mir die direkte Verbindung von Theorie und Praxis. Diese bietet die Möglichkeit, das erlernte Fachwissen unmittelbar praktisch anzuwenden. Während der Praxisphasen im Studium hatte ich zudem die Gelegenheit, von erfahrenen Kollegen zu lernen und aus dem Erfahrungsschatz der "alten Hasen" zu schöpfen.“

    P. von der Reith Absolvent, Bauordnungsamt Bremerhaven, stellvertretender Verwaltungsleiter

Kontakt

Studiengangsleitung

Programmkoordination

Fragen zu Bewerbung, Zulassung, Prüfungsangelegenheiten

Fragen zur Bewerbung beim AFZ

Jessica Petersen
Referat 40 – Berufliche Ausbildung und Praktika
+49 421 361-99762
E-Mail

Julia Tonn-Rau
Referat 40 – Berufliche Ausbildung und Praktika
+49 421 361-59911
E-Mail

Fragen zur Bewerbung beim Magistrat Bremerhaven

Gremien

Infos & mehr aus der HSB