Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Vor dem Studium
  4. meetMINT
  5. meetMINT-Veranstaltungsarchiv

meetMINT

Veranstaltungsarchiv

meetMINT-Space 2024

  • Was können wir von der Natur lernen, um klimafreundlich Energie zu gewinnen? Wie kann ich selbst ein nachhaltiges Kraftwerk bauen? Welche Rolle spielen dabei Möwen...

    Mehr Informationen zur Veranstaltung

9. meetMINT-Reihe

  • Was muss bei einem Raketenstart beachtet werden? Was hat Informatik mit Meeresforschung zu tun? Welche Bedeutung hat Luft- und Raumfahrt für den Umweltschutz? ...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Welche Gefahren lauern im Weltall? Wie können Informatikerinnen Korallenriffe retten? Und was hat Informatik mit Luft- und Raumfahrt zu tun? Das sind...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

8. meetMINT-Reihe

  • Welche Risiken gibt es bei Raketenstarts? Wie können Kunstoffe recycelt werden? Was muss bei einer Weltraumexpedition ins Gepäck? Wie können Laserstrahlen Menschenleben...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Wie können Raketen sicher landen? Was können wir gegen Weltraummüll tun? Wie wird Reisen umweltfreundlicher...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Wie können wir uns besser vor Überschwemmungen schützen? Wie kann Trinkwasser aus Abwasser gewonnen werden? Was hat Informatik mit ...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Maya Schulte, studentische Mitarbeiterin im Programm meetMINT stellte im Gymnasium Stade im Rahmen von "MINT for Girls" des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft ihren Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik vor.

7. meetMINT-Reihe: Virtuelle Besuche+

  • Was hat Softwareentwicklung mit Robotik zu tun? Was sollten Pilotinnen bei Rettungseinsätzen beachten? Was ist eigentlich...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Was hat Informatik mit Meeresforschung zu tun? Wie kann Informatik die Umwelt schützen? Wie können Informationen sicher übermittelt werden? Das sind...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Wo arbeiten Informatikerinnen? Wie werden Online-Shops gebaut? Johanna, Franziska und Inga von „neuland - Büro für Informatik“ zeigen es euch! Alle drei haben Informatik studiert...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Wo arbeiten Informatikerinnen? Wie werden Online-Shops gebaut? Johanna, Franziska und Inga von „neuland - Büro für Informatik“ zeigen es euch! Alle drei haben Informatik studiert...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Wie können wir uns besser vor Überschwemmungen schützen? Was können wir gegen den hohen Plastikverbrauch unternehmen? Wie kann Trinkwasser aus...

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

6. meetMINT-Reihe: Virtuelle Besuche

  • Was muss beim Transport von Waren auf den Weltmeeren beachtet werden? Wie können Flüge umweltfreundlicher....

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

  • Was muss bei einem Raketenstart beachtet werden? Was haben Astronautinnen im Gepäck? Was hat Raumfahrt mit Informatik...

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

  • Wie kann Trinkwasser aus Abwasser gewonnen werden? Was können wir gegen Mikroplastik in den Weltmeeren...

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

  • Was hat Informatik mit Meeresforschung zu tun? Wie kann Informatik die Umwelt schützen? Was macht eine Luftfahrtsystemmanagerin? Das sind nur einige der Themen, mit denen sich angehende Informatikerinnen- und Luftfahrtingenieurinnen beschäftigen. Drei dieser Studentinnen – Sophie, Corinna und Alina– experimentieren mit euch gemeinsam rund um Netzwerke und Fliegerei. Sie berichten über ganz persönliche Erfahrungen im Studium und über berufliche Ziele. Ihr könnt Fragen zu allem stellen, was ihr schon immer über Luftfahrtsystemtech-nik und -management, den dualen Studiengang Informatik oder über Studieren im Allgemeinen wissen wolltet.

    Weiter Informationen zu dieser Veranstaltung

  • Was hat Robotik mit Spieleentwicklung zu tun? Was sollten Pilotinnen bei Rettungseinsätzen beachten? Was ist eigentlich Luftfahrtsystemmanagement? Das sind nur einige der Themen, mit denen sich angehende Automatisierungs- und Luftfahrtingenieurinnen beschäftigen. Zwei dieser Studentinnen – Alina und Gurleen– experimentieren mit euch gemeinsam. Sie berichten über ganz persönliche Erfahrungen im Studium und über berufliche Ziele. Ihr könnt Fragen zu allem stellen, was ihr schon immer über die Studiengänge Luftfahrtsystemtechnik und – management, Automatisierung/Mechatronik oder über Studieren im Allgemeinen wissen wolltet.

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

  • Wie können Flüge umweltfreundlicher und sicherer werden? Welche Risiken gibt es bei Raketenstarts? Das sind nur einige der Themen, mit denen sich Luftfahrtingenieurinnen und Weltraumforscherinnen beschäftigen. Zwei dieser angehenden Ingenieurinnen – Leona und Fabienne– experimentieren mit euch gemeinsam rund ums Thema Weltall. Sie berichten über ganz persönliche Erfahrungen im Studium und über berufliche Ziele. Ihr könnt Fragen zu allem stellen, was ihr schon immer über Luft- und Raumfahrttechnik, den dualen Studiengang Mechanical Production and Engineering oder zum Studieren im Allgemeinen wissen wolltet.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung

5. meetMINT-Reihe: meetMINT goes digital

  • Radare, Roboter, Recycling

    Ihr interessiert euch für Zukuftstechnologien, Umweltschutz, oder bahnbrechende Entdeckungen? Dann empfehlen wir das meetMINT-Quiz "Radare, Roboter, Recycling" entwickelt von Technikstudentinnen der HSB unter der Leitung von Susanne Peter.

    Das Quiz findest du hier.

  • Lesen, Lieblingsbuch empfehlen, Büchergutschein gewinnen

    Du interssierst dich für naturwissenschaftliche Phänomene, für Expeditionen in entlegene Regionen oder bahnbrechende Erfindungen? Gesucht wird deine Buchempfehlung...

    Die Buchempfehlungen findest du hier.

  • MINT-Frauen im Interview

    Wir haben Technikstudentinnen und Absolventen der HSB zu ihrer Studienentscheidung, ihren Erfahrungen im Studium und zu ihren Zukunftsplänen befragt.

    Die Antworten rund um Raketenstart, Cockpit, Labor und Baustelle findest du hier.

  • Buchempfehlungen von Studentinnen für Schülerinnen

    Studentinnen des meetMINT-MINT Teams empfehlen Lieblingsbücher aus ihrer Schulzeit...

    Die Buchempfehlungen rund um Astronautinnen, Physik und den Kalorienbedarf von Sauriern findest du hier.

  • Entdeckerinnen, Forscherinnen, Erfinderinnen

    Wer gilt als Pionierin in der Computertechnik? Wer schuf die Grundlagen für WLAN und Bluetooth? Wer ist die einzige Person, die zwei Nobelpreise für...

    Die Lesetipps findest du hier.

4. meetMINT-Reihe: Mobilität und Umwelt

  • Ingenieurin werden - Ist das etwas für mich?

    Wie gewinnt man Trinkwasser aus Abwasser? Wie können Satelliten die Umwelt schützen? Wie muss eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft...

    Weitere Informationen

  • Fliegen, Forschen, Konstruieren

    Als Pilotin eine Boeing 737 in Frankfurt landen, im Labor für Simulatortechnik als Astronautin schwerelos in einer Raumstation...

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Abteilung Maschinenbau, Fakultät 5 I Airbus Operations GmbH I Internationaler Studiengang Umwelttechnik, Fakultät 2 (Abteilung Bau und Umwelt) I Olbers-Planetarium  I

  • MINT-Studentinnen treffen 

    Unter dem Motto "EXPEDITION STUDIUM" lädt die Hochschule Bremen (HSB) zu einer Erkundung der Studienmöglichkeiten ein. Das meetMINT-Team ist mit von der Partie. Komm mit Studentinnen ins Gespräch und mach mit beim meetMINT-Berufswahlquiz.

  • Pilotin werden oder Flugzeuge bauen - Ist das etwas für mich?

    Wie können Flugzeuge umweltfreundlicher werden? Was muss bei einer Weltraumexpedition ins Gepäck? Welche Vorkehrungen müssen bei Rettungseinsätzen mit einem Helikopter...

    Weitere Information

  • Frauen und Technik - (K)ein Thema

    Frauen können alles werden: Pilotin, Raumfahrtingenieurin, Entwicklerin zukunftsfähiger Energiesysteme - aber sind wir tatsächlich frei in unserer Berufswahl...

    Mehr Informationen

3. meetMINT-Reihe: Verwandelte Natur

  • Für eine Gruppe von Schülerinnen des Gymnasiums Vegesack geht es hoch hinaus. Sie besuchen das Institute of Aereospace Technology (IAT) an der Hochschule Bremen. Einer der Programmpunkte: Leona aus dem meetMINT-Team stellt ihren Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik vor.

  • Umweltingenieurin oder Physikerin werden - Ist das etwas für mich?

    Wie gewinnt man Trinkwasser aus Abwasser? Wie retten Laserstrahlen und Mikrosysteme Menschenleben? Wie können Satelliten die Umwelt...

    Weitere Informationen

  • Mensch-Maschine-Natur
    Biologisch abbaubare Verpackungen? Die Bionik macht es möglich! Mehr Sicherheit bei Eurer Urlaubsreise? Ein wichtiges Thema im Maschinenbau! Beim "Gemüsecontest" in der...

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Fachrichtung Bionik, Forschungsgruppe Biologische Werkstoffe, Fakultät 5 (Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik, Biologie, Bionik) I Labor für Werkstoffe und Simulation, Fakultät 5 (Abteilung Maschinenbau) I Studierenden des Internationalen Studienganges Umwelttechnik, Fakultät 2 (Abteilung Bau und Umwelt) I neuland – Büro für Informatik GmbH I

  • Ingenieurin werden, Ingenieurin sein - Ist das etwas für mich?

    Was genau machen eigentlich Ingenieurinnen? Wie läuft so ein Studium ab? In einer Talkrunde berichten Studentinnen von ihrem Alltag...

  • MINT-Studentinnen treffen - Fragen zu meetMINT?

    Unter dem Motto "EXPEDITION STUDIUM" lädt die Hochschule Bremen (HSB) zu einer Erkundung der Studienmöglichkeiten ein. Das meetMINT-Team ist mit von der Partie. Komm mit Studentinnen ins Gespräch und mach mit beim meetMINT-Berufswahlquiz.

  • Von der Natur lernen, das Weltall erkunden - Ist das etwas für mich?

    Was haben Vögel mit Flugzeugbau zu tun? Was können wir von Haien lernen? Was muss bei einer Weltraumexpedition ins Gepäck...

    Weitere Informationen

  • Frauen und Technik - (K)ein Thema?

    Frauen können alles werden: Pilotin, Raumfahrtingenieurin, Entwicklerin zukunftsfähiger Energiesysteme - aber sind wir tatsächlich frei in unserer Berufswahl...

    Weitere Informationen

2. meetMINT-Reihe: Weltreisen

  • Weltraumforschung und Luftfahrt erleben

    Im Flugsimulator als Pilotin eine Boeing 737 in New York City landen oder als Astronautin eine Raumstation reparieren, Satelliten testen, die Zündung eines Raketentriebwerks...

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Institute of Aerospace Technology (IAT).

  • Luft- und Raumfahrt, Informatik oder Maschinenbau studieren?

    Zwischen Weltraumsimulation und Flugzeugentwicklung - Was sind die Sternstunden des Studiums der Luft- und Raumfahrttechnik? Mit Informatik und Maschinenbau unser Leben...

    Weitere Informationen

  • Ingenieurin werden, Ingenieurin sein - Ist das etwas für mich?

    Was macht eigentlich eine Umwelttechnik- oder Maschinenbauingenieurin? Wie läuft so ein Studium ab? In einer Talkrunde berichten Studentinnen von ihrem Alltag...

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Labor für Werkstoffe und Simulation (Fakultät 5, Abteilung Maschinenbau).

  • Ferne Länder und virtuelle Welten

    Im Flugsimulator als Pilotin eine Boeing 737 landen oder als Astronautin eine Raumstation reparieren, im Planetarium in die Tiefen des Alls reisen...

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Institute of Aerospace-Technology I  Olbers-Planetarium I Mobile Game Lab (Fakultät 4) I Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik (Fakultät 5, Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik, Biologie, Bionik) und Studierenden des Studienganges Freizeitwissenschaften.

  • MINT-Studentinnen treffen - Fragen zu meetMINT?

    Unter dem Motto "EXPEDITION STUDIUM" lädt die Hochschule Bremen (HSB) zu einer Erkundung der Studienmöglichkeiten ein. Besuch unseren Infostand und mach mit beim meetMINT-Berufswahlquiz!

  • Schiffe bauen, Umwelt schützen - Ist das etwas für mich?

    Den Schiffsverkehr auf den Weltmeeren sicherer machen, Anlagen für sauberes Trinkwasser entwickeln oder Städte lebenswerter gestalten....

    Weitere Informationen

  • Frauen und Technik - (K)ein Thema?

    Frauen können alles werden: Kapitänin, Flugzeugingenieurin, Entwicklerin zukunftsfähiger Energiesysteme - aber sind wir tatsächlich...

    Weitere Informationen

1. meetMINT-Reihe: Lebens(t)räume gestalten

  • Alles im grünen Bereich? Frauen in Umwelt- und Energieberufen

    Auf der Suche nach einem spannenden Studiengang mit Zukunft und einem Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Warum nicht Ingenieurin für...

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Inros Lackner SE I Fakultät 2, Abteilung Bau und Umwelt.

  • Biologin, Informatikerin oder Umweltingenieurin werden?

    Sie möchten später gerne im Bereich Umwelt- und Naturschutz arbeiten? Erfahren Sie welche Möglichkeiten es gibt und lernen Sie die Besonderheiten...

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Fakultät 2, Abteilung Bau und Umwelt.

  • Ingenieurin werden, Ingenieurin sein - Ist das etwas für mich?

    Windparks in der Nord- und Ostsee sind wichtige Lieferanten erneuerbarer Energie. Sie sind jedoch nicht ohne Risiko. Mit diesen Risiken beschäftigt sich... 

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Institut für Umwelt- und Biotechnik I Labor für Strukturmechanik und Konstruktion (Fakultät 5, Abteilung Maschinenbau).

  • Wind, Wellen und 3D

    Kommen Sie mit auf eine dreitägige Entdeckungsreise durch die Studiengänge und an die Standorte der Hochschule Bremen zwischen Weser und Flughafen...

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Projekt "KrOW!" (Fakultät 2, Abteilung Bau und Umwelt) I Studierwerkstatt Informatik (Fakultät 4) I Projekt "PoliMINT", Studiengang ISTAP (Fakultät 4) I Labor für Fertigungstechnik (Fakultät 5, Abteilung Maschinenbau) I Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik (Fakultät 5, Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik, Biologie, Bionik).

  • MINT-Studentinnen treffen? Fragen zu meetMINT?

    Unter dem Motto: "EXPEDITION STUDIUM" lädt die Hochschule Bremen (HSB) zu einer Erkundung der Studienmöglichkeiten ein. Besuche uns an unserem Infostand im AB-Gebäude und mach mit beim meetMINT-Berufswahlquiz!

  • Umwelt, Raumfahrt, Energie - Willkommen in der Zukunft!

    Trinkwasser aus Abwasser gewinnen, Umweltsatelliten konstruieren oder eine Energieversorgung entwickeln, die Umweltkatastrophen verhindert...

    Weitere Informationen

    Dies ist ein Angebot von meetMINT in Kooperation mit: Studiengang Elektrotechnik (Fakultät 4).

  • meetMINT-Auftakt mit Kreativ-Workshop

    Welches Studium passt zu mir? Wie finde ich meinen Wunschberuf? Gibt es immer noch Männer- und Frauenberufe?

    Weitere Informationen

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025