Bei meetMINT kannst du Studentinnen treffen und hinter die Kulissen schauen. Wir zeigen dir die Hochschule Bremen und unsere technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge.

Du bist mindestens in der 7. Klasse? Dann mach mit und erhalte Einblicke und Tipps aus erster Hand. Wir freuen uns auf dich!

Das Programm meetMINT ist ein Baustein der Maßnahme Mentoring MINT. Gefördert wurde das Programm von Januar 2016 bis Oktober 2019 aus Mitteln des Professorinnenprogramms II und seit November 2019 bis März 2024 aus Mitteln des Professorinnenprogramms  III.

Die nächsten Veranstaltungen

Aktuelles

Newsletter

Archiv

meetMINT für Zuhause

MINT-Frauen im Interview

Lasst euch inspirieren von Technik-Studentinnen und ihren Erfahrungen!

Wir haben Studentinnen und Ehemalige des meetMINT-Teams interviewt. Basis der Interviews sind Fragen, die Schülerinnen während der vergangenen meetMINT-Veranstaltungen gestellt haben. Also auch gut für diejenigen, die bislang noch keinen Platz ergattern konnten. Viel Spaß beim Lesen!

  • Porträt Alina Arndt

    „Ich studiere Luftfahrtsystemtechnik und -management, weil ich Pilotin werden möchte. Bei diesem Studium geht es aber auch darum zu verstehen, wie Systeme zusammenarbeiten.“

    Alina Studentin, Luftfahrtsystemtechnik und -management

  • Porträt Carmen Müller

    „Umwelttechnik? Was ist das denn eigentlich genau? Das musste ich vor meinem Studium auch erstmal herausfinden. Bereits in der Schule hatte ich den Wunsch, einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.“

    Carmen Studentin, Internationaler Studiengang Umwelttechnik B.Sc.

  • Portrait Charlotte Boye

    „Die Studiengangsbezeichnung klingt ja erstmal nicht so spannend, aber im Studium wird schnell klar: In diesem Studiengang wird das theoretische Wissen gleich zu Beginn mit dem praktischen Wissen verknüpft.“

    Charlotte Studentin, Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Physik

  • Porträt Anna Singer

    „Im März 2018 habe ich mein Studium mit dem Bachelor abgeschlossen. Seitdem bin ich Bauleiterin. Als Bauleiterin wird mir nie langweilig. Direkt nach dem Studium habe ich im Straßenbau gearbeitet.“

    Anna Absolventin, Bauingenieurwesen B.Sc.

  • Porträt Leona Meurers

    „Mein Studiengang gehört zu den Ingenieurstudiengängen, was bedeutet, dass ich nach meinem Abschluss Luft- und Raumfahrtingenieurin sein werde.“

    Leona Studentin, Luft- und Raumfahrttechnik B.Eng.

  • Ein Piktogramm, das eine Person darstellt

    „Maschinenbau – klingt irgendwie dröge? Das dachte ich auch, bis ich angefangen habe zu studieren. Die Beschreibung klang gut und vor allem: Weil es ein dualer Studiengang ist, kann man schon während des Studiums in der Raumfahrt mitarbeiten.“

    Fabienne Studentin, Dualer Studiengang Mechanical Production and Engineering B.Eng.

Alle Interviews zum Download

Formate

Kooperationen

meetMINT ist ein Programm für Mädchen und junge Frauen. Gefördert wurde es von Januar 2016 bis Oktober 2019 aus Mitteln des Professorinnenprogramms II, seit November 2019 wird es gefördert aus Mitteln aus Mitteln des Professorinnenprogramms III.

Ziel des Programms ist die Erhöhung der Frauenanteile in männerdominierten Studiengängen, um damit einen Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften zu leisten. Mit einer evidenzbasierten Konzeption, die an den zentralen Faktoren der geschlechtstypischen Studienfachwahl ansetzt, wollen wir Schülerinnen für diese Studiengänge und Berufe gewinnen.

In Zusammenarbeit mit Unternehmen und den MINT-Studiengängen der Hochschule Bremen entwickeln wir Veranstaltungen zur Studienorientierung für Schülerinnen.

Mit meetMINT kooperieren?

Wir freuen uns über Kooperationen mit außerhochschulischen Forschungsinstituten oder Unternehmen und Betrieben, die in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen tätig sind.

Sie möchten sich beteiligen und Schülerinnen Einblicke in den Berufsalltag ermöglichen?

Mit dem Format "meetMINT@company" haben Unternehmen die Möglichkeit sich frühzeitig um ihren Fachkräftbedarf zu kümmern. Die Schülerinnen hingegen treffen weibliche Role Models und entdecken so den Berufsalltag hinter den MINT-Studiengängen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Angebot!

Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen

Interne Kooperationen

Kontakt

Veranstaltungstipps für Jungen und Mädchen