Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Sie sehen sich im Finanzierungs- und Rechnungswesen und wollen in internationalen Handels- und Finanzunternehmen durchstarten? Der praxisnahe Bachelorstudiengang "International Finance and Accounting" vermittelt Ihnen die notwendigen Schlüsselkompetenzen und wertvolle Auslandserfahrung!
*vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses des laufenden Akkreditierungs- und Genehmigungsverfahrens
Abschluss | Bachelor of Science und teilweise Hochschulabschluss des Gastlandes |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester (210 Credits / 240 Credits) |
Bewerbungszeitraum Wintersemester | 01. Juni bis 15. Juli |
Regelstudienzeit | 7 Semester / 8 Semester |
Akkreditiert | *vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses des laufenden Akkreditierungs- und Genehmigungsverfahrens |
Zulassungsbeschränkt | Ja |
Zulassungsvoraussetzungen |
|
Unterrichtssprache | Deutsch und Englisch |
Fakultät/Institution | Fakultät Wirtschaftswissenschaften |
Integrierter Auslandsaufenthalt | Ja |
Studienformat | Doppelabschluss optional |
Im Studiengang International Finance and Accounting (IFA) werden Ihnen Schlüsselkompetenzen im Finanz- und Rechnungswesen vermittelt. Erklimmen Sie die Karriereleiter in internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Finanzunternehmen. Der Studiengang bietet Ihnen ein modernes und interessantes Fächerspektrum, das auf wesentliche Belange des heutigen und zukünftigen internationalen Managements zugeschnitten ist.
Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen Methoden des modernen Finanzmanagements und Rechnungswesens, Auditing/Wirtschaftsprüfung. Digitalisierung, Business Analytics, aber auch sustainable Banking und FinTec bilden die Basis für Ihren kompetenten Berufseinstieg.
Durch zwei Semester an einer ausländischen Hochschule können Sie an einigen Partnerhochschulen neben dem Abschluss der HSB auch einen akademischen Abschluss des Gastlandes erwerben. Das Auslandsstudium ist integraler Bestandteil des Studiums und bietet Ihnen die Grundlage für eine Qualifizierung im internationalen Maßstab. Alternativ können Sie ein Auslandssemester und ein Praktikum wählen.
03. Juni 2025: Studiengänge stellen sich vor, die Studienberatung informiert über Themen rund um das Studium, Studierende beantworten Fragen zum Hochschulalltag
Das Studium vermittelt Ihnen spezielle Schlüsselfertigkeiten und Fähigkeiten, damit Sie funktionsübergreifende Managementaufgaben übernehmen können. Sie werden zur beruflichen Tätigkeit als Betriebswirt:in mit dem Schwerpunkt des Finanz- und Rechnungswesens für Tätigkeiten insbesondere in nationalen und internationalen Unternehmen wie Banken und anderen Finanzdienstleistern, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Beratungen und vielen mehr befähigt.
Neben der inhaltlichen und sprachlichen Ausbildung gewinnen Sie durch den Auslandsaufenthalt hohe interkulturelle Kompetenzen, die auf dem zunehmend globalen Arbeitsmarkt in steigendem Maße gefragt sind.
Aufgrund der fundierten theoretischen und praktischen international orientierten Ausbildung und des Doppelbachelors genießen Sie als Absolvent:in hohes Ansehen in der Wirtschaft und haben sehr gute Berufsaussichten bei:
und weiteren Wirtschaftszweigen.
Kleine Studierendengruppen | Unterstützung bei der Organisation des Auslandsaufenthaltes | Persönliche Ansprechpartner:innen
Das Fachstudium an der Hochschule Bremen vermittelt Ihnen ein breites Spektrum klassischer betriebswirtschaftlicher Grundlagen, eine Vertiefung in Finanz- & Rechnungswesen, weitere wirtschaftsrelevante Themengebiete und aktuelle Themen wie z. B. Business Analytics, Digitalization, Big Data, Finanzinnovationen, FinTech. Diversität, Nachhaltigkeit. Ergänzt wird es durch die Ausbildung in der Wirtschaftssprache Englisch sowohl in Sprachmodulen als auch durch Fachmodule auf Englisch (7-8 Module in den ersten 4 Semestern).
Nach den ersten 4 Semestern in Bremen absolvieren Sie das 5. Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland.
Danach folgt Ihre erste Wahlentscheidung für das 6. Semester:
Im 7. Semester vertiefen Sie Ihr Wissen in Wahlpflicht-Schwerpunkten und haben erneut zwei Wahloptionen:
praxisrelevante Studieninhalt | Praxiskontakt durch Praktikum/Symposium | Doppel-Bachelor
Der Studiengang International Finance and Accounting bildet für die Tätigkeit in internationalen Unternehmen aus und trifft damit auf breite Akzeptanz in der regionalen, nationalen, und internationalen Wirtschaftspraxis. Internationale Erfahrung, umfassende Fähigkeiten im Accounting- und Finanzbereich und ein optionaler europäischer Doppelabschluss machen Sie bei verschiedensten Unternehmen als Expert:in attraktiv und gefragt.
Die Studierenden des Studiengangs International Finance and Accounting organisieren jährlich ein Symposium. Dabei stehen die enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis sowie die Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden und Vertreter:innen der Wirtschaft im Vordergrund.
Die Veranstaltung spricht insbesondere Banken, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Controller:innen, Finanzdienstleister, Versicherungen und Unternehmensberatungen an, die mit Ständen und Ansprechpersonen vertreten sind.
Fachvorträge und Workshops von namhaften Vertreter:innen der Wirtschaft sowie die Möglichkeit zum ausführlichen Netzwerken machen das IFA-Symposium zu einem Highlight im Studienjahr.
Studierende, Ehemalige, Lehrende und Praxispartner:innen beschreiben in kurzen Videos den Vorgänger-Studiengang European Finance and Accounting aus ihrer persönlichen Perspektive und erzählen von ihren Erfahrungen und Karrieren.
Jedes Semester erscheint ein Newsletter, welcher einen lebendigen Einblick in den Studiengang und die Perspektiven von Studierenden gibt.
intensive Sprachausbildung | ein Jahr studieren an einer unserer Partner-Universitäten
Der Auslandsaufenthalt, der zu einem zusätzlichen optionalen Bachelorabschlusses führen kann, ist integraler Bestandteil des Studiums und qualifiziert Sie für länderübergreifende Tätigkeiten im internationalen Maßstab. Der Auslandsaufenthalt wird teilweise durch das "Erasmus+"-Programm der EU mitfinanziert.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen für Ihren Wunsch-Studiengang.
Fragen zum Studiengang beantworten die unten genannten Ansprechpersonen. Bei weiteren Fragen rund um Ihre Entscheidung für ein Studium an der HSB helfen unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen weiter.
Sie haben eine Zulassung von der HSB bekommen? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt nehmen Sie den Studienplatz an und immatrikulieren sich.
Prof. Dr. Peter Schmidt
Professur für Volkswirtschaftslehre und Statistik/ Studiengangsleiter EFA/IFA
+49 421 5905 4691
E-Mail
Julia Leonhardt
Programmkoordination
+49 421 5905 4105
E-Mail
Cornelia Hartung
Immatrikulations- und Prüfungsamt
+49 421 5905 4111
+49 176 1514 0159
E-Mail