Dekanat

Das Dekanat leitet die Fakultät und vertritt diese nach außen.

Die Studiendekan:innen sind für die Organisation der Lehre und die Qualitätssicherung zuständig und Ansprechpartner:innen für unsere Studierenden, sofern Anliegen nicht mit der Studiengangsleitung besprochen werden können.

Dekan

Porträtfoto Peter Laudi

Prof. Dr. Peter Laudi
Dekan | Professur für Finanzwirtschaft
+49 421 5905 4101
E-Mail

Prodekanin

Porträtfoto Leena Pundt

Prof. Dr. Leena Pundt
Professorin für Personalmanagement | Prodekanin | Leitung IPM
+49 421 5905 4211
E-Mail

Studiendekanin für internationale Beziehungen

Arbeitsbereich I – Internationales Management

Porträtfoto Lydia Scholz

Prof. Dr. Lydia Scholz
Studiendekanin | Professur für Wirtschaftsrecht
+49 421 5905 4503
E-Mail

Studiendekan für Planung und Organisation

Arbeitsbereich II – Management und Technik

Porträtfoto Ulrich Kuron

Prof. Dr. Ulrich Kuron
Studiendekan | Studiengangsleitung Business Management M.A.
+49 421 5905 4430
E-Mail

Studiendekan für Forschung

Arbeitsbereich III – Management und Governance

Porträtfoto Stephan Abée

Prof. Dr. Stephan Abée
Studiendekan | Professur für Betriebswirtschaftslehre
+49 421 5905 4130
E-Mail

Zentrum für Internationales und Praxiskontakte

Das  Zentrum für Internationales und Praxiskontakte (ZIP) organisiert das Auslandsstudium und die Praxisphasen im In- und Ausland für unsere Studierenden sowie den Studienaufenthalt von mehr als 200 Incomings jährlich. Seine sieben Programmkoordinatorinnen sind kompetente Ansprechpartnerinnen für mehr als 3000 Studierende und betreuen unser Netzwerk von mehr als 150 internationalen Partnerhochschulen sowie zahlreiche regionale und internationale Unternehmen. Das ZIP leistet somit einen wesentlichen Beitrag zu den zentralen Markenzeichen unserer Fakultät: Internationalität und Praxisbezogenheit.

SiB und ZIP

Unsere Serviceangebote

International Business Studies: Courses for Incoming Students

Programmkoordinator:innen nach Studiengängen

Zentrum für Rechnerbetrieb

Das Zentrum für Rechnerbetrieb ist die Anlaufstelle für Mitarbeiter:innen, Lehrende und Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften rund um Fragen der IT-Infrastruktur in Lehr- und Lernprozessen.

Zentrum für Rechnerbetrieb

Räume A 124 – 127
Campus Werderstraße

E-Mail

Website

Mo – Do: 9 – 15 Uhr
Fr: 9 – 13:30 Uhr

Qualitätsmanagement

Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften versteht Qualitätsmanagement als gemeinschaftlichen Prozess der steten Sicherung und Weiterentwicklung der hohen Qualität unserer Studiengänge. In Zusammenarbeit mit dem Zentralen Qualitätsmanagement (ZQM) orientiert sich dieses am Qualitätskreislauf: Plan – Do – Act – Check (PDAC).

Unsere Qualitätsmanagerin organisiert die Prozesse der Qualitätssicherung und Entwicklung an der Fakultät. Sie ist direkte Ansprechpartnerin für das ZQM und neben den Studiengangsleitungen und Studiendekan:innen auch für Studierende und Lehrende.

Gremien

Fakultätsrat

Der Fakultätsrat ist das oberste Entscheidungsgremium unserer Fakultät in Fragen der Studiengangsentwicklung und Gestaltung und zu Grundsätzen der Qualitätsentwicklung. Er wählt das Dekanat, die Prüfungsausschüsse und Studienkommissionen.

Studienkommissionen

Jeder Studiengang der Fakultät verfügt über eine eigene Studienkommission. Sie wirken bei der Lehrangebotserstellung, Studiengangsentwicklung und dem Qualitätsmanagement unserer Fakultät mit. Die Mitglieder finden Sie auf der Seite des jeweiligen Studiengangs.

Prüfungsausschüsse

Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften hat für ihre Bachelor- und konsekutiven Master-Studiengänge einen gemeinsamen Prüfungsausschuss gebildet. Eigene Prüfungsausschüsse gibt es für den Dualen Studiengang Public Administration und den Europäischen Studiengang Wirtschaft und Verwaltung.

Der Prüfungsausschuss ist für die Organisation der Prüfungen und alle damit in Zusammenhang stehenden Aufgaben zuständig. Dies betrifft die Anrechnung von Studienzeiten, Prüfungs-, Studien- und sonstigen Leistungen, die Festsetzung von Prüfungsterminen, die Genehmigung von Themen für die Abschlussarbeiten, die Folgen von Verstößen gegen Prüfungsvorschriften und mehr (vgl. § 22 Abs. 7 des Allgmeinen Teils der Bachelorprüfungsordnung).

Interessenvertretungen

Fachschaft

Fachschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Raum B 28
Campus Werderstraße

E-Mail

Förderverein der Fakultät

Quicklinks Fakultät Wirtschaftswissenschaften