Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Gesellschaftswissenschaften
  5. Gremien & Ansprechpersonen
Gruppe Studierende
© HSB - Sabrina Peters

Gremien der Fakultät 3

Hier finden Sie eine Aufstellung der aktuell gewählten Mitglieder in den verschiedenen Gremien der Studiengänge und der Fakultät.

In den Studiengängen und an der Hochschule gibt es verschiedene Gremien, die mit gewählten Vertretungen der Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden besetzt sind. In den Gremien werden verschiedene Themen diskutiert und Entscheidungen für die Studiengänge und die Fakultät getroffen. Eine genau Übersicht über die verschiedenen Gemien und ihre Aufgaben finden Sie hier: Mitbestimmen & Gestalten. 

Auf dieser Seite finden Sie Infos zu den Gremien der Fakultät 3 sowie eine Aufstellung der gewählten Mitglieder.   

Das wichtigste in Kürze:

  • Die Sitzungen der Studienkommissionen (StuKo) und des Fakultätsrats (FR) finden hochschul-öffentlich statt (s. Grundordnung der HSB). Sie können gern als Gast direkt dazu kommen. Tauschen Sie sich auch gern mit den studentischen Mitgliedern über ihre Erfahrungen aus. Die Namen und Kontaktangaben finden Sie unten. 

    Die Termine finden Sie für das Wintersemester 2025/26 finden Sie zeitnah hier. Falls kein Raum angegeben ist, wenden Sie sich bitte an die oder den Vorsitzende:n.

  • Gerne dürfen Sie studentische Themen einbringen. Melden Sie sich dazu gern bei den gewählten studentischen Mitgliedern, um sich abzusprechen. Die Namen finden Sie unten. Über das Emailverzeichnis der HSB können Sie die Studierenden kontaktieren. 

    Sollte der Hinweis "ein/e gewählte/r Studierende/r" angegeben sein, gibt es ein gewähltes Mitglied. Bitte erfragen Sie den Namen bei der oder dem Vorsitzenden. 

    Die studentischen Mitglieder können der/dem Vorsitzenden in den Studienkommission und dem Fakultätsrat Themen vorschlagen und in die Tagesordnung einbringen.    

  • Grundsätzlich setzen Sie sich als studentisches Mitglied für die Interessen der Studierenden ein und entscheiden mit den anderen Mitgliedern über Anträge. In einigen Gremien können Sie zudem Themen und Anliegen aktiv zur Diskussion einbringen. 

    Sie sind zudem Ansprechperson für die Studierenden und Lehrenden und vertreten die Studierendenschaft. 

    Jedes Gremium hat eine andere Funktion und andere Themenbereiche. Die genauen Aufgaben der verschiedenen Gremien finden Sie hier und unten auf dieser Seite. 

    In der Regel werden Sie für ein Jahr gewählt. Jedes Mitglied kann zudem eine Stellvertretung haben, die auch an den Sitzungen teilnehmen kann. 

  • Melden Sie sich gern direkt bei dem oder der Vorsitzenden und teilen Ihr Interesse mit. Die Vorsitzenden finden Sie unten.

    Eine Wahl erfolgt für Studierende i.d.R. für ein Jahr. Jedes Mitglied kann zudem eine Stellvertretung haben, die auch an den Sitzungen teilnehmen kann. 

    Die Mitglieder für die Studienkommission (StuKo) und den Prüfungsausschuss (PA) werden regelmäßig im Fakultätsrat (FR) gewählt. Eine Wahl ist grundsätzlich in allen Fakultätsräten möglich, sofern ein Mitgliedsplatz im Gremium frei ist. 

  • Von den StuKos und dem FR werden öffentliche Protokolle geschrieben. Diese finden Sie in Aulis:

    • für die StuKo: unter den jeweiligen Studiengängen (-> allgemeine Information)
    • für den FR: unter "Allgemeine Informationen Fakultät 3" 

Brauchen Sie mehr Infos, was genau Ihre Aufgabe wäre oder möchten Sie einfach nur so als Gast in eine Sitzung reinschnuppern? 

Dann kontaktieren Sie bitte die oder den Vorsitzenden der StuKo, des PA oder der Fachschaft (s. unten). Für weitere Infos über den FR wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsleitung Ina Schaawe-Kosiankowski. 

Bei weiteren oder übergeordneten Fragen hilft Ihnen gern Lea Flacke (Dezentrales QM) weiter.

 

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung! 

  • Studienkommission (StuKo)

    Die Studienkommission ermittelt den aktuellen Lehrbedarf, plant die Evaluationen von Lehrveranstaltungen und diskutiert und entscheidet über Veränderungen am Studiengang. Sie kann bis zur Hälfte aus studentischen Mitgliedern bestehen.

Gewählte Mitglieder in der StuKo

Bachelorstudiengänge

  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt (Logopädie)
    • Prof. Dr. Annika Schwarz (Physiotherapie)

    Mitglieder: 

    • Studierende: Anne Grasemann (Physiotherapie), eine gewählte Studierende (Logopädie)

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: eine gewählte Studierende (Logopädie), eine gewählte Studierende (Physiotherapie)
  • Vorsitz:

    • Prof. Dr. Renate Freericks 

    Mitglieder:

    • Lehrende: Prof. Dr. Rainer Hartmann, Prof. Dr. Gina Wagener 
    • Studierende: Pauline Gertig, eine gewählte Studierende

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: eine gewählte Studierende 
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Barbara Baumgärtner 

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Valerie Stabel
    • Studierende: Juliane Winkler 

    Stellvertretungen: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh 
    • Studierende: eine gewählte Studierende 
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Sabine Lins, Carina Lehmann, Eckart Seilacher
    • Studierende: Maarten Jost, Stine Loubier, Jule Sobanja, eine gewählte Studierende

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: ein gewählter Studierender
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Winfried Osthorst

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Silke Bothfeld, Prof. Dr. Beate Zimpelmann, Dr. Shazia Wülbers 
    • Studierende: Valerie Beye, eine gewählte Studierende, ein gewählter Studierender, ein gewählter Studierender

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: Linda Asche, Ian-Benedict Brunn 
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Antje Krueger

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Can Aybek, Prof. Dr. Christian Spatscheck 
    • Studierende: Christiane Ley, eine gewählte Studierende

    Stellvertretungen: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Eva Georg, Prof. Dr. Corinna Grühn, Prof. Dr. Christopher Klug, Prof. Dr. Irena Medjedovic, Dr. Christina Plath, Prof. Dr. Kirsten Sander, Prof. Dr. Gabriele Schäfer
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Sabine Wagenblass 

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Annette Harth, Marie Seedorf 
    • Studierende: eine gewählte Studierende

    Stellvertretungen: 

    • Lehrende: Eva Gätjen, Prof. Dr. Bettina Graue, Prof. Dr. Jana Molle 

Masterstudiengänge

  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Winfried Osthorst, Prof. Dr. Beate Zimpelmann

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Jürgen Knies, Prof. Dr. Anja Noke, Dr. Shazia Wülbers 
    • Studierende: /
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Rainer Hartmann

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Renate Freericks, Prof. Dr. Gina Wagener
    • Studierende: /
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Henrikje Stanze

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl, Sonja Owusu-Boakye
    • Studierende: Patrick Mahrholz 
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Christopher Klug, Prof. Dr. Christian Spatscheck

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Corinna Grühn
    • Studierende: /

    Stellvertretungen: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Can Aybek, Prof. Dr. Annette Harth, Prof. Dr. Irena Medjedovic, Prof. Dr. Jana Molle, Prof. Dr. Kirsten Sander 
  • Prüfungsausschuss (PA)

    Der Prüfungsausschuss ist für die Organisation von Prüfungen, das Entscheiden über Anträge von Studierenden (z.B. Nachteilsausgleiche) und Anerkennungsverfahren verantwortlich. I.d.R. sind 3 Professor:innen und 1 Studierende:r Mitglied.

Gewählte Mitglieder im Prüfungsausschuss

Bachelorstudiengänge

  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Annika Schwarz (Physiotherapie), Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt (Logopädie)

    Mitglieder: 

    • Studierende: Johanna Vogelpohl (Logopädie), eine gewählte Studierende (Physiotherapie) 

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: eine gewählte Studierende (Physiotherapie), eine gewählte Studierende (Logopädie)
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Rainer Hartmann

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Renate Freericks, Prof. Dr. Gina Wagener 
    • Studierende: Lara Jötten, Emily Schilz

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: Hannah Behmer
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Barbara Baumgärtner

    Mitglieder: 

    • Lehrende/Mitarbeitende: Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh, Lena Jacobs 
    • Studierende: Neuwahl im Wintersemester 2025/26

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: eine gewählte Studierende 
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Barbara Baumgärtner, Prof. Dr. Henrikje Stanze
    • Studierende: Maarten Jost

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: Sarah Gieschen 
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Beate Zimpelmann

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Silke Bothfeld, Prof. Dr. Winfried Osthorst
    • Studierende: ein gewählter Studierender

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: ein gewählter Studierender
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Bettina Graue

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Irena Medjedovic, Prof. Dr. Sabine Wagenblass 
    • Studierende: Till Weith, eine gewählte Studierende

    Stellvertretungen: 

    • Studierende: Sophie Jagdhuber 

Masterstudiengänge

  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Beate Zimpelmann

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Anja Noke, Prof. Dr. Winfried Osthorst
    • Studierende: /
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Rainer Hartmann

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Renate Freericks, Prof. Dr. Gina Wagener
    • Studierende: /
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Henrikje Stanze 

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Annika Schwarz, Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl
    • Studierende: Patrick Mahrholz
  • Vorsitz: 

    • Prof. Dr. Corinna Grühn

    Mitglieder: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Christopher Klug, Prof. Dr. Christian Spatscheck
    • Studierende: /

    Stellvertretungen: 

    • Lehrende: Prof. Dr. Can Aybek, Prof. Dr. Bettina Graue 
  • Fakultätsrat (FR)

    Der Fakultätsrat entscheidet über Änderungen an Studiengängen, die Ausschreibung von neuen Stellen und wählt die Mitglieder der studiengangsbezogenen Gremien. Die Einladung erfolgt durch das Dekanat.

Gewählte Mitglieder im Fakultätsrat

Vorsitzender des FR ist der Dekan Herr Prof. Dr. Klug.

Wenn Sie am FR teilnehmen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsleitung Frau Schaawe-Kosiankowski. 

  • Mitglieder: 

    • Prof. Dr. Can Aybek
    • Prof. Dr. Corinna Grühn
    • Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh
    • Prof. Dr. Annika Schwarz
    • Prof. Dr. Beate Zimpelmann 

    Stellvertretungen:

    • Prof. Dr. Annette Harth
    • Prof. Dr. Rainer Hartmann
    • Prof. Dr. Sabine Lins
    • Prof. Dr. Jana Molle 
    • Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl
  • Mitglied: 

    • Eckart Seilacher

    Stellvertretung:

    • Philip Thies, Shazia Wülbers 
  • Mitglied: 

    • Laura Bahr

    Stellvertretung:

    • Ina Schaawe-Kosiankowski 
  • Mitglieder:

    • Ian-Benedict Brunn
    • Ben Wesche 

    Stellvertretung:

    • ein gewählter Studierender

     

  • Fachschaft

    Die Fachschaft vertritt die Interessen der Studierenden und setzt sich für die Belange der Studierenden ein. Sie planen Aktivitäten in der O-Woche und veranstalten Vernetzungstreffen.

Gewählte Mitglieder der Fachschaft

Gewählte Mitglieder: 

  • Ian-Benedict Brunn (Vorsitzender) (IS Politikmanagement BA)
  • Maarten Jost (IS Pflege BSc)
  • ein gewählter Studierender (IS Pflege BSc)
  • ein gewählter Studierender (Interdisziplinäres Nachhaltigkeitsmanagement MA)
  • ein gewählter Studierender (IS Politikmanagement BA)

Nachrückende: 

  • ein gewählter Studierender (IS Politikmanagement BA)

 

Weitere Infos zu der Fachschaft und ihren Aktivitäten finden Sie hier oder auch auf dem studentischen Instagram-Profil. 

Termine der Sitzungen

Hier finden Sie die Terminübersicht der verschiedenen Gremien: 

Sollte kein Raum angegeben sein, kontaktieren Sie bitte die oder den Vorsitzenden der StuKo oder PA bzw. Frau Schaawe-Kosiankowski für den FR. 

Bei weiteren oder übergeordneten Fragen hilft Ihnen gern Lea Flacke (Dezentrales QM) weiter. 

 

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025