Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Annika Schwarz

Prof. Dr. Annika Schwarz

Porträtfoto Annika Schwarz
Organisation Fakultät 3
Gebäude, Raum Brill, 6.04
Adresse

Am Brill 2-4

28195 Bremen

Telefon: +49 421 5905 6723
Mobil: +49 176 151 40 227
E-Mail
  • Twitter Logo
  • Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie / Physiotherapie B.Sc

Vita

Professur für Physiotherapie 

Physiotherapeutin OMPT

Forschungsschwerpunkte: Noziplastischer Schmerz und Bewegung, Klinische Entscheidungsfindung, Kommunikation und Beratung in der Therapie, Muskuloskelettale Gesundheit

Schwerpunkte in der Lehre: Clinical Rasoning und Clinical Mentoring, Diagnostische Genauigkeit, Anwendung wissenschaftlichen Arbeitens

Lehrgebiete

  • Clinical Reasoning: Klinische Entscheidungsfindungen Grundlagen, Vertiefung, Mentoring
  • Diagnostische Genauigkeit
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Bezug zur Evidenzbasierten Praxis
  • Vertiefung der Therapie- und Gesundheitsforschung
  • Ethik in Forschung und Therapie
  • Medical Screening
  • Wissenschaftliches Praxis Projekt
  • Neuroplastizität und (Pain)NeuroScience

Ausgewählte Publikationen

  • Ulrich L, Thies P, Schwarz A (2023): Availability, evidence, and quality of mobile Health applications for the treatment of nonspecific low back pain in German language: A systematic assessment. Accepted at JMIR

    Dorno A, Thies P & Annika Schwarz (2022): Einfluss der Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung von Patient:innen auf ihr Wohlbefinden in einer physiotherapeutischen Behandlung. Posterpräsentation auf dem Forschungssymposium Physiotherapie 2022, ausgerichtet durch Deutsche Gesellschaft Physiotherapiewissenschaften e.V. und Hochschule Furtwangen

    Hastedt AL & Schwarz A (2022): Beziehung von körperlicher Aktivität und angstbedingter Vermeidungshaltung bei erwachsenen Patient:innen mit chronischen unteren Rückenschmerzen und Unterschiede zur körperlichen Aktivität gesunder Teilnehmender. Posterpräsentation auf dem Forschungssymposium Physiotherapie 2022, ausgerichtet durch Deutsche Gesellschaft Physiotherapiewissenschaften e.V. und Hochschule Furtwangen

    Schwarz A, Luedtke K, Schöttker-Königer T. (2022) Only cervical vertebrae C0-C2, not C3 are relevant for subgrouping migraine patients according to manual palpation and pain provocation: secondary analysis of a cohort study. BMC Musculoskelet Disord. 23:379.

    Meise R, Schwarz A, Luedtke K. (2022) Effectiveness of Patient Education an Cognitive Behavioral Treatment as Non-Pharmocological Intervention for Migraine in Adults – a Systematic Review. SN Comprehensive Clinical Medicine 4:197

    Anarte-Lazo E, Carvalho GF, Schwarz A, Luedtke K, Falla D. (2021) Differentiating Migraine, Cervicogenic Headache and Asymptomatic Individuals Based in Physical Examination Findings: A Systematic Review and Meta-Aanalysis. BMC Musculoskeletal Disorders.

    Schwarz A, Anarte-Lazo E, Carvalho GF, Luedtke K, Falla D (2021) DIFFERENCES IN PHYSICAL TESTING BETWEEN MIGRAINE AND CERVICOGENIC HEADACHE: A SYSTEMATIC REVIEW AND META-ANALYSIS. Poster at IHS EHF virtual international Headache congress 2021

    Anarte-Lazo E, Carvalho GF, Schwarz A, Luedtke K, Falla D (2021) SYSTEMATIC REVIEW AND META-ANALYSIS ON PHYSICAL DIFFERENCES BETWEEN MIGRAINE, CERVICOGENIC HEADACHE AND HEALTHY CONTROLS. Poster at IHS EHF virtual international Headache congress 2021

    Schwarz A, Ziegeler C, Daneshkhah S, May A, Luedtke K (2020): Predicting the outcome of the greater occipital nerve block - an observational study on migraine patients with and without musculoskeletal cervical impairment. Zur Publikation angenommen am 6.8.2020 bei Cephalalgia, 1-12.

    Schwarz A, May A, Carvalho GF, Daneshkhah S, Luedtke K, (2020 digital/geplante Präsenz-Präsentation 2021): Effect of Greater Occipital Nerve-Block on Headache Frequency in Chronic Migraine Patients According to the Response to Cervical Spine Manual Palpation. Posterpäsentation, Internationalen Schmerzkongresses: IASP Worldcongress, Amsterdam – verschoben aufgrund von Covid-19.

    Schwarz A, Ziegeler C, Daneshkhah S, May A, Luedtke K (2020): Beobachtungsstudie zur Auswirkung einer Nervenblockade des Nervus occipitalis major auf die Kopfschmerzfrequenz von chronischen Migräne-Patienten in Abhängigkeit zur Schmerzantwort auf eine manuelle Palpation der oberen Halswirbelsäule. Online Poster-Präsentation, Deutscher Schmerzkongress, Mannheim.

    Luedtke K, Starke W, von Korn K, Szikszay T, Schwarz A, May A (2020): Neck treatment compared to aerobic exercise in migraine – a preference-based clinical trial. Cephalalgia Reports 3, 1-9.

    Meise R, Schwarz A, Luedtke K (2019): Patient education for adults with migraine. Systematic review of patient education and cognitive behavioural treatment for adults with migraine. Poster für den International Headache Congress (IHC) in Dublin.

    Carvalho GF*, Schwarz A*, Szikszay TM, Adamczyk W, Bevilaqua-Grossi D, Luedtke K (2019): Physical therapy and migraine: Musculoskeletal and balance dysfunctions and their relevance for clinical practice. Brazilian Journal of Physical Therapy 24, 306 – 317. *geteilte Erstautorenschaft.

    Anarte E, Carvalho GF, Schwarz A, Luedtke K, Falla D. (2019): Can physical testing be used to distinguish between migraine and cervicogenic headache sufferers? A protocol for a systematic review. BMJ open 9, 1-5.

    Szikszay TM, Hoenick S, von Korn K, Meise R, Schwarz A, Starke W, Luedtke K (2019): Which Examination Tests Detect Differences in Cervical Musculoskeletal Impairments in People With Migraine? A Systematic Review and Meta-Analysis. Physical Therapy 99, 549-569.

  • 06/2023 "Physiotherapie und Kopfschmerz I - Von der Diagnostik zur Therapie" Workshop auf dem Kopfschmerzkongress der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V., 30.06.2023 

    11/2022 "Physiotherapie in der Schmerzmedizin"- Vortrag auf Medizinische Fachtagung zum Thema Schmerztherapie im Praxisalltag im Rotkreuzkrankenhaus Bremen. 26.11.2022

    11/2022 "Physiotherapie bei Migräne?" - Vortrag in Fachtagung Lebensqualität. Ausgerichtet vom Cluster Lebensqualität am 18.11.2022 

    04/2021 "Stratifizierung von Migränepatienten durch manuelle Palpation der oberen HWS – Vorhersage des Effekts eines GON-Blocks auf die Migränefrequenz?" - Beitrag in der Ringvorlesung der Deutschengesellschaft für Physiotherapiewissenschaften

    11/2020 "Matrix reloaded: Migräne im täglichen Leben" auf der medizinischen Fachtagung KOSMO - KOpfSchmerz- und Migräne-Symposium NordOst

    11/2019 "Nackenbeschwerden und Kopfschmerz - physiotherapeutische Perspektiven" - Gesundheitstag der BV Hamburg

    06/2019 "Workshop Kopfschmerz und Nackenbeschwerden" auf dem Markt der Gesundheit der Gesundheitsakademie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf zum Thema Kopfschmerzen erkennen, behandeln und Vorbeugen

    06/2019 "The effectiveness of physiotherapy compared to aerobic exercise for the reduction of the headache frequency in patients with migraine – a pragmatic and preference-based clinical trial." Vortrag im Rahmen der European Pain School in Siena

Mitgliedschaften und Ämter

DVMT e.V. Deutschen Verband für Manuelle Therapie

DGPTW Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften e.V.

HVG Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe

IASP International Association for the Study of Pain

EFIC European Pain Federation

Annika Schwarz ist Studiengangsleiterin und Vorsitzende des Prüfungsausschusses im Bachelorstudiengang Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Physiotherapie. Sie ist im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften e.V. als gewähltes Mitglied im Beirat tätig.

Physio Sicence Pub

  • Physio Science Pub

Science Pub

  • Physio Science Pub

Forschungsprojekte

  • 04/2023 - 03/2024

    Selbstwirksamkeit und Erwartungshaltung als Prädiktoren für den Therapieerfolg nach einer multidisziplinären Behandlung von chronischen Kreuzschmerzen


  • 09/2022 - 12/2022

    Forschung zum Anfassen


  • 04/2022 - 03/2023

    Study & Care - Fürsorge geben. Hilfe bekommen.


News aus der HSB

  • 20.09.2023

    Soziale Arbeit: Zwei Fachbücher mit HSB-Expertise erschienen

  • 18.09.2023

    Mehr Personal in der Altenpflege: HSB legt Bund Konzept vor

    Eine Lehrkraft demonstriert eine Übung zur basalen Stimulation an einer Person, die in einem Krankenbett liegt.
  • 18.09.2023

    Projekt „Study &Care“ gehört zum Beratungsangebot der HSB

    Eine Studentin und eine Studienberaterin sitzen sich an einem Tisch gegenüber.
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023