Übersicht

Abschluss Bachelor of Arts
Studienbeginn Wintersemester
Bewerbungszeitraum Wintersemester 01. Juni bis 15. Juli
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits 210
Akkreditiert

Ja – Weitere Informationen zur Akkreditierung

Zulassungsbeschränkt Ja
Zulassungsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung/Sonderzulassung
Unterrichtssprache Deutsch
Fakultät/Institution Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Integrierter Auslandsaufenthalt Optional

Ein allgemeines Studium der BWL oder eine Spezialisierung auf den Handel?

Mit dem Studiengang Management im Handel B.A. (MiH) ist dies kein entweder oder, sondern Sie bekommen beides: Sie erwerben die grundlegenden Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und vertiefen zugleich Ihr Wissen in Themen, die den Handel aktuell beschäftigen, vom E-Commerce bis zur Nachhaltigkeit.

Theoretische Grundlagen verstehen und gleichzeitig praxisnah studieren?

Seit der Gründung kooperiert der Studiengang mit zahlreichen namhaften Handelsunternehmen, sodass sich die Studieninhalte an den tatsächlichen Bedürfnissen der handelsorientierten Unternehmen orientieren. Ein einsemestriges Praktikum ermöglicht Ihnen zudem Einblicke in die Unternehmenswelt und ist fester Bestandteil des Studiums.

Jetzt bewerben!

Bewerbungszeitraum für den Studienstart zum Wintersemester 2023/24: 1. Juni – 15. Juli

Alle Infos

Studien­­INFO­­woche

19. - 23. Juni online 
Studiengänge stellen sich vor, die Studienberatung informiert über Themen rund um das Studium, Studierende beantworten Fragen zum Hochschulalltag.

Alle Infos

Seit WiSe 2022/23:

MiH-Studium auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung möglich!

Perspektiven

Einen vielfältigen Einblick in die Welt des Handels gewinnen und gleichzeitig umfassende betriebswirtschaftliche Kompetenzen aufbauen?

Am Ende Ihres Bachelorstudiums Management im Handel B.A. verfügen Sie über Fähigkeiten zum optimalen Berufseinstieg in den unterschiedlichsten Unternehmen. Unsere Absolvent:innen sind in den verschiedensten Bereichen tätig, vom E-Commerce, Category Management, Marketing, Supply Chain Management bis hin zum Personalmanagement – oder sie nutzen ihr erworbenes Wissen und Können zur Gründung eines eigenen Unternehmens.

Porträtfoto Lea Döpkens

„Die MiH Ringvorlesung war für mich wie ein spannender Live-Podcast und die Dozierenden haben uns in den Vorlesungen wertvolle Insights gegeben. Die daraus entstehende Diskussion über die neuesten Entwicklungen und Trends hat mich motiviert und mir gezeigt, dass MiH genau das richtige Studium für mich ist.“

Lea Döpkens Absolventin des Studiengangs

Studienverlauf

1. bis 4. Semester: Betriebswirtschaftliche Basis und internationale Kompetenzen – ausgerichtet auf den Handel

Im Mittelpunkt steht die Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf den Handel. Zusätzlich werden methodische Kenntnisse in Mathematik, Statistik, Projektmanagement und Handelsinformatik/Digitalisierung vermittelt. Außerdem werden interkulturelle und internationale Themen behandelt, die in Kombination mit der Fremdsprachenkomponente (Englisch) von Anfang an internationale Kompetenz vermitteln.

5. Semester: Hands-on – Das Praxissemester
Die erlernten Grundlagen und Theorien werden im fünften Semester durch praktische Erfahrungen im Rahmen eines Praktikums ergänzt. Dieses können Sie wahlweise in Deutschland oder im Ausland absolvieren.

6. und 7. Semester: Individuelle Studienschwerpunkte und (preisgekrönter) Abschluss

Abgerundet wird Ihr Studium durch die Auswahl zweier Studienschwerpunkte, die Sie bis zum Abschluss begleiten. Zur Auswahl stehen vier spannende Themenfelder:

  • Retail Marketing und E-Commerce
  • Supply Chain Management
  • Corporate Management
  • Human Resource Management

Parallel zum Schwerpunktstudium verfassen Sie Ihre Bachelorarbeit, mit der das Studium abgeschlossen wird.

Die Conzen-Stiftung fördert übrigens seit mehr als zwanzig Jahren die wissenschaftlichen Abschlussarbeiten des Studiengangs, indem eine Jury jedes Jahr die besten Bachelorarbeiten aus Sicht des Handels mit Preisen prämiert.

Studienverlauf:

Prüfungsordnung

Internationalität

Auch der Handel ist heute mehr denn je ein internationales Geschäft. Mit dem Studium Management im Handel B.A. (MiH) bauen Sie bereits während Ihres Studiums in Bremen die notwendige interkulturelle Kompetenz auf und können diese mit einem Auslandsaufenthalt noch weiter vertiefen.

Auslandsaufenthalt

Ein Auslandsaufenthalt ist im Studiengang MiH nicht verpflichtend, aber selbstverständlich möglich. Neben der Option, von einem engen Netzwerk europäischer und außereuropäischer Unternehmen zu profitieren, die Ihnen Praktika anbieten, können Sie zudem einzelne Teile Ihres Studiums im Ausland absolvieren.

Für das Auslandssemester können Partnerhochschulen im europäischen und außereuropäischen Ausland in Frage kommen, wie zum Beispiel

  • The Hague University of Applied Sciences, Den Haag, Niederlande
  • École pratique des hautes études commerciales (EPHEC), Brüssel, Belgien
  • Griffith College, Dublin und Cork, Irland.

Bewerbung

  1. Informieren

    Prüfen Sie die Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen für Ihren Wunsch-Studiengang.

    Fragen zum Studiengang beantworten die Ansprechpersonen auf den Studiengangsseiten. Bei weiteren Fragen rund um Ihre Entscheidung für ein Studium an der HSB helfen unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen weiter.

  2. Studienplatz annehmen

  3. Willkommen an der HSB!

Neues aus dem Studiengang

Termine

Kontakt

Fragen zum Studieninhalt

Porträtfoto Martina Harms

Prof. Dr. Martina Harms
Studiengangsleiterin MiH und DSMiH | Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal- und internationales Management
+49 421 5905 4441
E-Mail

Programmkoordination

Immatrikulations- und Prüfungsamt

Gremien

Infos & mehr aus der HSB