Berufsaussichten
Tätigkeitsbereiche: Die beruflichen Perspektiven der Absolventen liegen in biologisch ausgerichteten Berufsfeldern der Industrie und entsprechenden Dienstleistungen, sowie in den Bereichen Natur- und Umweltschutz.Auf industrieller Seite finden die Absolventen des Studiengangs vor allem im Bereich der Biotechnologie, dort insbesondere in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, in der Pharmaindustrie sowie in der auf entsprechende Dienstleistungen ausgerichteten Industrie Einsatzmöglichkeiten.
Im Bereich Umwelt- und Naturschutz ist an einen Einsatz in staatlichen Überwachungs- und Planungseinrichtungen, an Dienstleistungen in selbständigen Beratungs- und Gutachterbüros sowie bei Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Umweltbildungseinrichtungen gedacht.
Tätigkeitsbereiche Industriebiologin / Industriebiologe: * Entwicklung und Produktion
* Qualitätsmanagement, Hygiene, Diagnostik
* Laborleitung kleinerer Unternehmen
* Technischer Vertrieb und wissenschaftliche Anwendungsberatung Tätigkeitsbereiche Umweltbiologin / Umweltbiologe: * Ökologisches Umwelt-Monitoring
* Arten- und Biotopschutzprogrammen
* Schutzgebietsbetreuung
* Umwelt-Management
* Umweltbildung
* Fachinformationssysteme