Über das ZePB

Das Zentrum für Pflegeforschung und Beratung wurde 2002 als eine wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät 3 gegründet. Es ist seither insbesondere der Weiterentwicklung der Pflegewissenschaft und Pflegepraxis verpflichtet. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen durch Forschung und Beratung die Beförderung einer qualitätsgerechten und soziokulturell angemessenen pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Die Mitglieder kooperieren mit zahlreichen regionalen, nationalen und internationalen Institutionen. Sie arbeiten in der Forschung und Beratung interdisziplinär mit anderen an der gesundheitlichen Versorgung Beteiligten wie Angehörige der Medizin, Sozialen Arbeit, Therapieberufe oder des Hebammenwesens.

Ziele und Aufgaben des Zentrums für Pflegeforschung und Beratung

Mit der Aufnahme neuer Mitglieder 2021 und dem damit verbundenen, erweiterten Spektrum an Forschungs- und Beratungstätigkeiten erfolgte eine Überarbeitung der Ziele und Aufgaben:

Kontakt

Anschrift

Zentrum für Pflegeforschung und Beratung
Centre for Nursing Research and Counselling
Hochschule Bremen
Am Brill 2–4
28195 Bremen

Forschungsprojekte

Weitere Forschungsprojekte

Mitglieder

Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl – Leitung des ZePB

Schwerpunkt in Lehre und Forschung

  • Qualitätssicherung und -entwicklung in der Langzeitpflege
  • Evidenzbasierung
  • Transformationsprozesse
  • Versorgungsforschung
  • Berufsfeldentwicklung

Prof. Dr. Monika Habermann

Schwerpunkt in Lehre und Forschung

  • Qualitätsentwicklung von Pflege und Pflege- und Gesundheitsorganisationen
  • Interkulturelle Aspekte in der Pflege- und Gesundheitsversorgung
  • Versorgungsforschung

Prof. Dr. Sabine Lins

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Evidenzbasierung
  • Evidenzsynthesen
  • Versorgungsforschung in der Langzeitpflege

Prof. Dr. Henrikje Stanze

Schwerpunkt in Lehre und Forschung

  • Beratung und Schulung
  • Care und Case Management
  • Versorgungsforschung
  • Palliative Versorgung

Prof. Dr. Matthias Zündel

Schwerpunkt in Lehre und Forschung

  • Pflegemanagement und Beratung
  • Digitalisierung im Pflege- und Gesundheitswesen
  • Versorgungsforschung in der Langzeitpflege

Annika Schmidt – wissenschaftliche Mitarbeit

Themenstellung(en) und Aufgaben

  • Qualitätssicherung in der Pflege
  • Alternative Wohn- und Pflegeformen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf, insbesondere für von Demenz betroffene Menschen
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten des ZePB

Eckart Seilacher – wissenschaftliche Mitarbeit

Themenstellungen(en) und Aufgaben

  • Theorie-Praxis-Transfer
  • Qualitätsmanagement
  • Qualitative Forschungsmethoden/ Diskursforschung
  • Evidenzbasierung/ systematische Literaturrecherchen
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten des ZePB