Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Abteilung Bau und Umwelt verleiht den Peter-Wefing-Förderpreis 2025
Die Preisträger:innen des Peter-Wefing-Förderpreises 2025 (v.l. oben n.r. unten): Turac Aktas, Arne Kühn, Merle Busker, Emad Alshbeeb, Felicia Fröhlich und Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld / Foto: Jessica Ammann (HSB)
18.11.2025

Abteilung Bau und Umwelt verleiht den Peter-Wefing-Förderpreis 2025

Am 04. November wurden in der Erstsemesterbegrüßung der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen (HSB) fünf Studierende für ihre herausragenden Bachelor- und Masterarbeiten mit dem Peter-Wefing-Förderpreis gewürdigt.

 

In diesem Jahr wurden fünf Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Bau und Umwelttechnik mit dem Peter-Wefing-Förderpreise 2025 ausgezeichnet. Die Bachelorarbeiten waren mit 700 Euro und die Masterarbeiten mit 1.500 Euro dotiert.

 

 

„Die Abschlussarbeiten zeichnen sich auch in diesem Jahr durch eine besonders wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen aus und schlagen innovative Lösungen vor. Wir gratulieren den jungen Talenten, die mit nachhaltigen Konzepten in die Region hineinwirken,“ freut sich die Dekanin Professorin Ulrike Mansfeld in der Erstsemesterbegrüßung der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt.

Ökologisches und ökonomisches Bauen sowie effektive Ressourcennutzung

 

Im Studiengang Bauingenieurwesen B. Sc. wurden zwei Forschungsarbeiten ausgezeichnet, die sich mit komplexen ingenieurtechnischen Fragestellungen befassten: der numerischen Analyse der Bauwerks-Boden-Interaktion bei Kaimauern (Emad Alshbeeb) sowie der Untersuchung von Impactlasten auf Offshore-Strukturen mit Blick auf zukünftige Normungsprozesse (Felicia Fröhlich). Im Internationalen Studiengang Umwelttechnik B. Sc. überzeugte eine Bachelorarbeit, die ein nachhaltiges Konzept zur biodiversitätsfördernden Nutzung von ehemaligen Windkraftflächen durch Photovoltaik und Weidehaltung entwickelte (Merle Busker).

Auf Masterebene wurden Arbeiten prämiert, die sich durch interdisziplinäre Ansätze auszeichnen. Im Studiengang Bauen und Umwelt (Infrastruktur) M. Sc. zeigte eine verkehrsplanerische Studie in Marokko auf, wie durch nachhaltige Buskonzepte Pkw-Abhängigkeit reduziert und Mobilität für Frauen gestärkt werden kann (Turac Aktas). Eine Masterarbeit aus dem Studiengang Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme M. Eng. leistete mit datenbasierten Methoden einen Beitrag zur effizienten Nutzung von Energie im Industriesektor, insbesondere Abwärme, anhand eines Planungsgebietes rund um die Bremer Häfen (Arne Kühn).

Peter-Wefing-Förderpreis 2025

 

Der Peter-Wefing-Förderpreis wurde der Hochschule Bremen von Kaufmann Peter Wefing gestiftet. Er wird seit 2001 jährlich verliehen. Der Studienpreis ist für hervorragende Bachelor- und Master-Arbeiten aus den Studiengängen der Abteilung Bau und Umwelt der Hochschule Bremen gedacht, die sich durch ökologisches und ökonomisches Bauen sowie eine effektive Ressourcennutzung auszeichnen. Er unterstreicht die hohe Qualität und Praxisrelevanz der Ingenieurausbildung an der Hochschule bremen. Im Jahr 2025 gehörten der Jury an: Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann (Vorsitz), Prof. Dr.-Ing. Stephan Lochte-Holtgreven, Prof. Dipl.-Ing. Horst Bellmer, Prof. Dr. Jana von Horn und Eva Maria Boehme (Vertreterin der Wefing-Stiftung).

 

Die Preisträger:innen im Überblick:

 

  • Bachelorthesis: Emad Alshbeeb 
    „Lasteintrag des tief gegründeten Überbaus in die Kaimauerspundwand Überprüfung des analytischen Ansatzes mittels der FE-Methode mit Berücksichtigung der Bauwerks-Boden-Interaktion"

    Studiengang: Bauingenieurwesen B. Sc., dotiert mit 700 Euro

  • Bachelorthesis: Felicia Fröhlich
    „Zur Überprüfung von Impactlasten auf Boat-Landings bei Offshore-Strukturen", 

    Studiengang: Bauingenieurwesen B. Sc., dotiert mit 700 Euro Euro

     

  • Bachelorthesis: Merle Busker
    „Biodiv.-Photovoltaik im Werderland. Ein Konzept zur nachhaltigen Nachnutzung einer Windkraftfläche unter Berücksichtigung von Naturschutz und extensiver Weidehaltung "

    Studiengang: Internationaler Studiengang Umwelttechnik B. Sc., dotiert mit 700 Euro 

  • Masterthesis: Turac Aktas
    „Pendlerbezüge zwischen Al Hoceïma, Ajdir und Ait Kamara"

    Studiengang: Bauen und Umwelt (Infrastruktur) M. Sc., dotiert mit 1.500 Euro 

  • Masterthesis: Arne Kühn 
    Titel: „Analyse offener Datenbanken und Studien zur Definition von Standardlastprofilen für Strom, Wärme und Abwärme für verschiedene Industriesektoren“

    Studiengang: Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme M. Eng., dotiert mit 1.500 Euro 
     

 

 

 

 

Kontakt

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail

Porträtfoto Marc Gutermann

Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann
Tragwerkslehre und Experimentelle Statik
+49 421 5905 2345
E-Mail

Die Preisträger:innen des Peter-Wefing-Förderpreises 2025 (v.l. oben n.r. unten): Turac Aktas, Arne Kühn, Merle Busker, Emad Alshbeeb, Felicia Fröhlich und Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld / Foto: Jessica Ammann (HSB)

  • Abteilung Bau und Umwelt

News aus der HSB

  • 18.11.2025

    Praktische Einsatz moderner Laserscanner im Studiengang Bauingenieurwesen B. Sc.

  • 18.11.2025

    "EUROPEAN CAMPUS, A LIVING LAB" - STARS EU Talk am 18. November auf Englisch

    Bild von oben auf Vorplatz von Gebäude. Menschen sitzen und stehen dort und spielen Tischtennis
  • 06.11.2025

    Herzlicher Empfang für die Erstsemester im Rathaus

    Feierliche Halle mit Gästen und Rednerin
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025