Graduate & Professional School
Management und Business Know-how für Führungskräfte von morgen
Dieser MBA ist für Absolvent:innen aller Fachrichtungen im Erststudium geeignet
Abschluss | Master of Business Administration (MBA) |
---|---|
Studienbeginn | Sommersemester |
Bewerbungszeitraum Sommersemester | 01. Mai bis 15. März |
Regelstudienzeit | 5 Semester |
Credits | 90 |
Akkreditiert | |
Zulassungsbeschränkt | Ja |
Zulassungsvoraussetzungen |
|
Unterrichtssprache | Deutsch, Englisch |
Fakultät/Institution | Graduate & Professional School, Fakultät Wirtschaftswissenschaften |
Integrierter Auslandsaufenthalt | Optional |
Studienentgelt | 16.900 €, zzgl. ca. 150 € Semestergebühren pro Semester (Ratenzahlung möglich über 4 oder 5 Semester) |
Seminargröße | max. 25 Studierende |
Studienformat | berufsbegleitendes Studium |
Testen Sie unser Lehrkonzept mit gleichzeitiger Präsenz- und Onlineteilnahme je nach Bedarf.
Im Video sehen Sie alle Vorteile auf einen Blick!
Sie verfügen über ein Erststudium und möchten sich neben dem Job fundiertes und zertifiziertes Wissen in Betriebswirtschaftslehre und Management aneignen? Der MBA in Teilzeit eignet sich ideal für Ingenieur:innen, Jurist:innen, Mediziner:innen und Naturwissenschaftler:innen, aber auch Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen, die in ihrem Regelstudium keinen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt hatten.
Das berufsbegleitende MBA Studium und der MBA-Abschluss qualifizieren für Führungsaufgaben im mittleren und gehobenen Management in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst.
Unsere Broschüre mit allen Fakten rund um das Teilzeitstudium
Alle Module des Studiengangs lassen sich auch einzeln als Weiterbildung mit Hochschulzertifikat belegen. Bei einer späteren Einschreibung in den Studiengang werden diese voll auf das Studium angerechnet.
Ab September bieten wir hier z.B. Weiterbildungen im Bereich HR, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie im Bereich strategisches Management an.
„Wenn Sie sich auf Empfehlung von Ehemaligen oder Studierenden bei uns bewerben, kann die empfehlende Person eine Prämie erhalten. Näheres hierzu finden Sie hier. Dazu füllen Sie einfach dieses Formular aus.
Durch das hohe Maß an Flexibilität in diesem MBA-Studiengang können Sie sich als Studierende:r den Studienablauf hervorragend an ihre persönliche Situation und ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Der Teilzeit MBA ist ideal für Berufstätige, die weiterhin in ihrem Job oder an ihrer Karriere arbeiten möchten.
Der MBA-Studiengang wird seit 25 Jahren erfolgreich an der Hochschule Bremen (HSB) angeboten und verfügt über ein aktives Alumni-Netzwerk. Der MBA wird in Teilzeit an der Graduate & Professional School, der Inhouse-Weiterbildungseinrichtung der HSB durchgeführt, verfügt über eine internationale Ausrichtung und einen hohen Praxisbezug. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften verantwortet den Studiengang, aktualisiert diesen regelmäßig und kümmert sich um die Akkreditierung.
Der berufsbegleitende MBA findet in Präsenzveranstaltungen mit optionaler Online-Teilnahme statt.
- Berufsbegleitendes Studium in Präsenz mit interaktiver Online-Teilnahmeoption live
- Flexible Studienstruktur
- Teamorientierte Lehrmethoden in Kleingruppen, Workshops
- Internationale Ausrichtung mit internationalen Gastdozenten
- Seminare in englischer Sprache (ca. 50% der Module)
- Hohe Praxisorientierung
- Vermittlung von General Management-Wissen
- Networking und aktives Ehemaligennetzwerk (Alumni e.V.)
- Möglichkeit der Belegung von Einzelmodulen
- Gute Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
- Angebot zweier einwöchiger Auslandsseminare
Simon Gloger, Master of Business Administration (berufsbegleitend)
Daina Kuniga-Wendel, Master of Business Administration (berufsbegleitend)
Zwei einwöchige internationale Seminare an ausländischen Partnerhochschulen sowie Gastdozent:innen aus dem Ausland runden die internationale Ausrichtung dieses Studiengangs ab.
Der Studiengang kooperiert mit folgenden Partnerhochschulen:
- University of Hongkong (HKU)
- Hofstra University, New York, USA
- University of North Carolina, Wilmington, USA
- Hanzehogeschool Groningen, Niederlande
- Institut für Management GmbH, Salzburg, Österreich
- ALBA Business School, Athen, Griechenland
- Manipal University, Manipal, Indien & Dubai
In 5 einfachen Schritten von der Bewerbung zum Studium
Prüfen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für Ihren Wunsch-Studiengang und stellen Sie die geforderten Bewerbungsunterlagen zusammen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Beleg Ihres Erststudiums beglaubigte Kopien benötigen und ggf. Übersetzungen der Originaldokumente, falls diese nicht auf deutscher Sprache sind.
Bei Rückfragen wenden Sie sich immer gern an Ihre Programmkoordination.
Nachdem Sie Ihre Zulassung erhalten haben, sichern Sie sich Ihren Studienplatz durch Überweisung der Anzahlung von
1.000 Euro* Ihres Studienentgeltes (keine extra Gebühren). Zahlen können Sie per Kreditkarte oder Banküberweisung über unser Anzahlungsportal. *vorbehaltlich der Änderung der Anlage Entgeltordnung
Sobald Sie Ihren Studienplatz gesichert haben, nehmen Sie diesen bitte zusätzlich an, indem sich auf dem Campus Informationen Online (CampInO) System registrieren.
Wir freuen uns Sie als Studierende:n bei uns zu begrüßen.
„Das MBA-Programm knüpft an das Wissen und die Erfahrungen aus Erststudium und Beruf an und bereitet Sie optimal auf die Übernahme von Führungsaufgaben vor. “
Prof. Dr. Christian Schuchardt Studiengangsleitung Master of Business Administration - berufsbegleitend
© Hochschule Bremen – Marcus Meyer Photography
Der MBA Alumni Association Bremen e.V. ist eine unabhängige, von Absolvent:innen für Absolvent:innen und Studierende gegründete Non-Profit-Organisation. Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Studiums, der Studierenden, der Austausch mit der Hochschule im Hinblick auf Inhalte und Qualität des Studiums. Wir helfen, wo wir können. Der Verein ist das Forum, das Netzwerk der Absolvent:innen und eine Schnittstelle zu den werdenden MBA.
Der Vorstand seit Januar 2020:
Holger Knoop (1. Vorsitzender)
Natalia Latino (Vorstandsmitglied und Kassenwartin)
Christian Mahler (Vorstandsmitglied)
Prof. Dr. Christian Schuchardt (allg. Stellvertreter)
Du bist Student:in oder Alumni am IGC? Empfehle uns und erhalte 500€ als Dankeschön!