MBA Alumni Association Bremen e.V.
Der MBA Alumni Association Bremen e.V. ist eine unabhängige, von Absolvent:innen für Absolvent:innen und Studierende gegründete Non-Profit-Organisation. Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Teilzeit-MBA-Studiums an der HSB, der MBA-Studierenden, der Austausch mit der Hochschule im Hinblick auf Inhalte und Qualität des Studiums. Wir helfen, wo wir können. Der Verein ist das Forum, das Netzwerk der Absolvent:innen und eine Schnittstelle zu den werdenden MBA dieses Studiengangs.
Der aktuelle Vorstand:
Holger Knoop (1. Vorsitzender)
Natalia Latino (Vorstandsmitglied und Kassenwartin)
Christian Mahler (Vorstandsmitglied)
Prof. Dr. Christian Schuchardt (allg. Stellvertreter)
Nach unserer beeindruckenden Reise nach Indien und Dubai im Jahr 2020 unmittelbar vor der Pandemie, hatten wir 2021 die Gelegenheit, nach Innsbruck zu reisen mit folgender Agenda:
Donnerstag:
Anreise/ Get-together in der Innenstadt
Freitag:
Management Center Innsbruck (MCI): Firmen-Vortrag eines Unternehmensvertreters von Swarowski und danach Besuch des Swarowski Kristallgarten, im Anschluss Stadtrundgang und Besuch der Hofburg von Kaiser Maximilian des I.
Samstag:
Mit der Zahnradbahn (an der berühmten Stationen-Architektur von Zaha Hadid vorbei) auf die Nordkette zur Seegrube, dort Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung und Karriereplanung mit Prof. Dr. Ingenieur Gerhard Hillmer (MCI Innsbruck)
Fotos: Prof. Dr. Christian Schuchardt
Fr. 28. Feb.- Sa. 07.März 2020 Reise mit dem Teilzeit MBA Programm nach Indien und Dubai:
* Anreise Freitag
* Samstag: Vormittag in Dubai Kulturprogramm, nachmittags Firmenbesuch, Abendessen & Barbesuch.
* Sonntag: (Arbeitstag in Dubai) Unternehmensbesuch und Vorlesung an der Manipal University, Dubai Campus.
* Montag: Weiterflug nach Mangalore – Shuttle zur Manipal Univeristy dort Evening Get-together-Dinner
* Dienstag – Donnerstag: Programm (Besichtigungen von Unternehmen, Küste und Tempelanlagen sowie Unterricht an der Manipal University).
* Freitag: Gruppenpräsentationen von MBA Studierenden
* Samstag: Freizeit und Nachmittag Shuttle zum Airport Mangalore zur Rückreise in Richtung Dubai / Bremen
* Kosten: Eigene Flugkosten sowie ca. 700-900 Euro für Übernachtung & Verpflegung (Pauschale) sowie ggfs. eine Organisationspauschale an das IGC. Genehmigung als Bildungsurlaub liegt vor.
Die MBA- und MBA-Alumni-Reise 2019 führte vom 29.-31.8.2019 nach Nottingham, UK. Treffpunkt war am Donnerstagabend in Nottingham das Get-together-Dinner. Am Freitag ging es auf einen Ausflug in Richtung des schönen Peak-District und mit Besichtigung einer traditionellen und berühmten Strickwarenfertigung der Marke “John Smedley“. Nach einer „Robin-Hood-Stadtführung“ am Nachmittag/Abend in der Innenstadt von Nottingham gab es am Samstag einen Seminartag mit Prof. Dr. Alex de Ruyter, der an der Birmingham City University einen Lehrstuhl für Brexit-Wissenschaften innehat (Center for Brexit Studies). (Youtube: Brexit with Prof.Alex de Ruyter- BCU – YouTube) Danach klang der Tag gemeinsam bei einem Dinner aus.
Im Herbst 2018 führte die MBA + MBA-Alumni-Reise nach Marseille. Neben einem Ausflug in die Provence mit Besichtigung der berühmten Fabrik von L'Occitane en Provence und einem Tag an der interational renommierten Kedge Business School (mitten im gebirgigen Naturschutzgebiet Calanque am südlichen Rand von Marseille) gab es Gelegenheiten, den Künstlerort Aix-en-Provence und den Mittelmeerort Cassis kennenzulernen.
Vom 24. - 27. August 2017 beschäftigte sich der MBA-Alumni-Verein in Dublin mit dem Thema "Irland und der Brexit".
Vom 25. - 28. August 2016 führte eine MBA-Alumnireise nach Cambridge. Dort gab es einen Seminartag zu Thema Cambridge Leadership Education mit dem erfahrenen Professorenkollegen Jim Platts der Cambridge University, eine Besichtigung der historischen Universität und einen Besuch beim zweitgrößten Chip-Produzenten der Welt neben Intel: ARM mit Firmensitz in Cambridge.
Vom 30. Mai - 3. Juni 2016 konnten Alumni oder MBA-Studierende an der diesjährigen MBA-Reise in die USA nach New York / Long Island – Hofstra University (Hempstead) teilnehmen.
Vom 27.-30.08.2015 war der Alumni-Verein in Straßburg, wo Prof. Dr. Jose Garcia (Professor der EM Strasbourg Business School der Universität Strasbourg) in einem Seminar das Thema Intercultural Management & Negotiation in Intercultural Contexts vertiefte. Ergänzt wurde das Programm durch Besichtigungen des EU Parlaments und ARTE‐TV sowie einer Stadtführung und einer Bootstour um Straßburgs malerisches Zentrum.
Das Auslandsseminar 2014 fand vom 3. bis 5. Oktober (Fr-So) an der Universidad de Valencia statt. Themen: Non-verbal Communication und Marketing. Dazu fanden Firmenbesichtigungen und natürlich ein Rahmenprogramm statt.
Aufgrund der guten Erfahrungen aus dem Vorjahr wurde das Auslandsseminar an der Hong Kong University mit Tagesausflug nach Shen Zhen wiederholt. Näheres siehe unten bei 2013. Für 2015 ist eine weitere Wiederholung geplant. (Die MBA-Reise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).
Vom 17. bis 21. März 2014 fuhr die Alumni Association zusammen mit Studierenden des Masterprogramms "Global Management" erneut nach Athen zur ALBA Graduate Business School. "Growth Strategies in a Stagnant Market Environment" lautete das Thema des Eröffnungsvortrags, der um weitere Veranstaltungen und ein spannendes Rahmenprogramm ergänzt wurde. (Die MBA-Reise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).
Das zweite Auslandsseminar im MBA-Programm führte wiederum nach North Carolina, und zwar vom 27. April bis zum 3. Mai. Wer in 2015 bei dieser voraussichtlich dauerhaft durchgeführten Reise dabei sein möchte, melde sich bitte frühzeitig. (Die MBA-Reise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).
Für die Tage vom 29. August bis 3. September 2013 hatte die MBA Alumni Association ein Auslandsseminar in Griechenland organisiert: "The Crisis, Tzatziki and History Tour". Der akademische Teil fand an der ALBA Graduate Business School at The American College of Greece statt. Renommierte Professoren der ALBA präsentierten drei spannende Themen und diskutierten mit der Bremer Gruppe:
1. Growth strategies in a stagnant market environment
2. Strategic flexibility in uncertain markets: lessons from jazz improvisation
3. From Family Business to Technology start-ups: An Interactive journey through the entrepreneurship map of Greece
Eine Betriebsbesichtigung der Firma CoLab ergänzte das akademische Programm. Das Unternehmen war im Umgang mit Krisen erfolgreich.
Vom 13.-17. Mai reisten MBA-Studierende zusammen mit Studierenden aus dem Masterstudiengang "Global Management" wie schon 2012 zu einem Seminar nach Glasgow an die Glasgow Caledonian University. Themen waren: International Marketing, Company Cases in Tourism, Distillery, Trade, others. (Die MBA-Reise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).
Für das Modul "International Management" aus dem 3. Semester reiste eine Gruppe von 18 Studierenden unter Begleitung von Prof. Dr. Dey Ende April für eine Woche nach Hong Kong. Themen des Seminars an der Hongkong University waren aktuelle Entwicklungen in China, die Rolle Hongkongs, Internationales Management und Interkulturelles Management. Einige Firmen wurden besucht, u. a. in der chinesischen Sonderwirtschaftszone Shenzhen, zudem standen lokale Expertinnen und Experten für Interviews zum interkulturellen Alltag zur Verfügung, die meisten davon waren Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs "Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung" an der Hochschule Bremen. (Die MBA-Reise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).
Unter dem Motto "The Culture, Whisky and Live Balance Tour" fuhr eine große Gruppe von ehemaligen und aktiven Studierenden zusammen mit Prof. Dr. Schuchardt vom 31. August bis 3. September nach Schottland. Ein Dozententeam der Glasgow Caledonian University bot ein dreiteiliges Seminar zum Thema "Life Balance in Leadership - Engagement and HRM". Whisky-Verprobungen und andere Freizeit-Aktivitäten begleiteten das Seminar.
Ausgehend vom Besucherzentrum Elbphilharmonie gab es beeindruckende Impressionen einer fantastischen Kulturstätte. ein gemeinsames Mittagessen und dann die Optionen einer gemeinsamen Hafenrundfahrt bzw. freien Zeit für Shopping in Hamburg. Der Eintritt zur Besichtigung der Elphi wurde durch die MBA-Alumni Association übernommen.
Am Freitag, den 25.05.2018, konnten die MBA-Alumni-Mitglieder die BSAG Service-Werkstatt und eine BSAG Musterhaltestelle besichtigen und die neue Straßenbahngeneration GT8N2 am Modell kennenlernen. Der Beschaffungsvorgang „NOSE“ der neuen Straßenbahngeneration und daraus resultierender Anpassung „UNOSE“ der Infrastruktur mit einem Volumen inkl. Finanzierung von ca. 400 Mio. EUR waren ebenfalls Thema.
Am 17.11.2017 erhielt der MBA-Alumni-Verein interessante Einblicke in Firmenphilosophie und Produktion von ATLAS ELEKTRONIK; der Tag klang mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant Jürgenshof aus.
Am Freitag, 16.06.2017, lud der Alumni-Verein in die Bremer Baumwollbörse zu einer Besichtigung mit Vortrag zur Geschichte und Rolle Bremens im Welt-Baumwollhandel ein.
Am Pfingstsamstag, den 14.05.2016, besichtigten wir von 12 bis 14:30 Uhr die Meyer-Werft in Papenburg. Die Führung wurde mit offiziellen Führern und einem MBA-Kommilitonen durchgeführt, der bei der Meyer-Werft tätig ist. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Kaffeetrinken.
Am 14.08.2014 wurde die Airbus A-380-Produktion im Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder besichtigt. Zur Einführung hielt der Centerleiter einen Vortrag zum Thema der international vernetzten Produktion.
Wegen des großen Interesses wurde der Mercedes-Benz-Besuch mit Werksbesichtigung der C-Klasse-Produktion und Testfahrten auf der Teststrecke wiederholt. Auf die Testfahrten auf dem Geländewagenparcour gab es ein anschließendes Barbecue auf dem Testgelände.
Mit 400 PS über die Teststrecke. Beeindruckende Einblicke in die Automobilproduktion und eine nervenanspannende Autofahrt boten der Besuch beim Werk Bremen von Mercedes-Benz, den der Vorstand für 19 Interessierte im Juni organisiert hatte.
Am Vormittag waren MBA-Alumni und aktuell Studierende auf Einladung unseres Ehemaligen Capt. Helge Fox Gäste der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die Highlights waren Vorträge zum Fundraising und Non-Profitmarketing; im Team können die Schiffssimulatoren genutzt werden, am Ende wartete eine Besichtigung des gerade fertiggestellten neuen High-Tech-Seenotkreuzer in Bremerhaven.
Jahreshauptversammlung 2021
Am 20.11.2021 fand die Jahreshauptversammlung mit anschließenden Abendessen in der Osteria an der Schlachte Bremen statt.
Winterspaziergang und Jahreshauptversammlung 2020
Am 01.02.2020 um 14.00 Uhr fand die jährliche Mitgliederversammlung der MBA ALUMNI ASSOCIATION BREMEN e.V. im IGC, Langemarckstr. 113 statt.
Danach starteten wir zum alljährlichen MBA-Alumni Winterausflug in die Bremer Innenstadt. Dieser führte vom IGC durch Bremer Parks und über die Weser in das italienische Restaurant Antonios la Villa am Goetheplatz. Im Restaurant war ein großer Tisch für ein gemeinsames Essen a la Carte mit Alumni, Studierenden und Lehrenden unseres Teilzeit-MBA sowie Partnerinnen und Partnern reserviert. Wie immer war es sehr nett und informativ, gemeinsam zusammenzusitzen.
Winterspaziergang und Jahreshauptversammlung 2019
Die Jahreshauptversammlung 2019 fand am Samstag, den 02. Februar 2019 in den neuen Räumlichkeiten des International Graduate Center Bremen, Langemarckstraße 113, 28199 Bremen statt.
Danach ging es beim traditionellen Winterspaziergang vom neuen IGC-Gebäude aus entlang der Weser bis zum Jürgenshof, wo es Gelegenheit gab, den Tag bei guten Gesprächen, Essen und Trinken gemütlich ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Winterspaziergang 2018
Am Samstag, dem 03. Februar 2018, um 14:00 Uhr fand im IGC, Süderstraße 2, 28199 Bremen die Mitgliederversammlung statt. Der anschließende traditionelle Winterspaziergang führte vom IGC an der Weser entlang zum Juergenshof, wo gemeinsam gegessen wurde.
Winterspaziergang 2017
Der MBA-Alumni-Verein (MBA Alumni Association Bremen e.V.) besichtigte nach der Mitgliederversammlung 2017 die Union-Brauerei Bremen, wo es Interessantes über Biersorten und Brau-Technologien zu erfahren gab - natürlich inklusive einer Bierverkostung und gemeinsamem Abendessen.
Winterspaziergang 2016
Der Winterspaziergang 2016 führte am 30.01.2016 nach der jährlichen Mitgliederversammlung zum Marktplatz, von wo aus eine Führung durch das Bremer Rathaus und den historischen Weinkeller startete. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Essen im Bremer Ratskeller.
Der Winterspaziergang 2015 fand in Form einer Henkertour statt und führte in das Bremen früherer Zeiten.
MV Hude 08. März 2014
Die Mitgliederversammlung 2014 fand wiederum in Hude statt, am 8. März (Protokoll auf Anfrage). Anschließend wanderten alle beim traditionellen Winterspaziergang, um hinterher ein genussvoll-deftiges Abendessen zu genießen.
Online Winter Networking Event 2022
Am Dienstag, den 01.02.2022 laden wir ab 18 Uhr zu einem Kennenlern- und Netzwerk-Event für MBA-ALUMNI und aktuell MBA-STUDIERENDE unseres Teilzeitprogramms ein.
Wir planen eine kurze Vorstellungsrunde, sagen was zum Alumni-Verein und organisieren dann in Zoom-Terminologie "Breakout-Sessions" zum persönlichen Kennenlernen. Nach zwei Runden stehen dann weitere Räume zur Begegnung, Netzwerken und Diskussion aktueller Fragen und Ideen offen.
Gern richten wir auch Themen-Räume ein auf Wunsch der Teilnehmenden.
Anmeldungen (ggf. unter Angabe der gewünschten Diskussionsthemen) bitte an: mba-alumni@hs-bremen.de
Online Winter Networking Event 2021
Am 09.02.2921 fand unser erstes Online-Wintertreffen statt. Im Rahmen eines Zoom-Meetings trafen sich 16 Mitglieder, um sich zu verschiedenen Themen in insgesamt vier Break-Out-Rooms auszutauschen. Es war für alle eine interessante Begegnung in der Hochphase der Pandemie. „Echte“ Treffen waren vor den großen Impfkampagnen einfach noch nicht möglich. Die Gespräche entwickelten sich fröhlich konstruktiv und es wurde verabredet, diese Form des Kontaktes weiter zu entwickeln.
22.-24.11.2019: WoE-Seminar „International Negotiation“ mit dem MBA
Wochenend-Intensiv-Seminar am IGC zu „International Negotiation“ mit dem international renommierten Berater & Trainer Dr. Seraphim Voliotis. (in englischer Sprache – für MBA-Studierende & -Alumni kostenfrei - Interessenten erhalten detaillierte Infos beim Studiengang unter schuchardt@hs-bremen.de)
Bremen 08. Juli 2014:
An diesem Abend trafen unsere MBA-Studierenden Gäste eines amerikanischen Part-time-MBA aus St. Louis. Vorträge und Netzwerken endeten mit einem gemeinsamen Gang an die Schlachte.
Barbeque Bremen 15. Mai 2014:
Für den MBA zusammen mit den internationalen Studierenden des IGC gab es wiederum ein großes Sommerfest mit Barbecue. Dieses Jahr fand es wieder am Weserufer statt im "Bremer Ruderverein 1882". Link zur Bildergalerie:
Winterspaziergang/Kohlfahrt Hude 08. März 2014:
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand wiederum in Hude statt, am 8. März (Protokoll im internen Bereich). Anschließend wanderten alle beim traditionellen Winterspaziergang, um hinterher ein genussvoll-deftiges Abendessen zu genießen. Link zur Bildergalerie:
Barbeque Bremen 18. Mai 2013:
Für den MBA zusammen mit den internationalen Studierenden des IGC gab es wiederum ein großes Sommerfest mit Barbecue. Dieses Jahr fand es am Weserufer statt im "Bremer Ruderverein 1882". Link zur Bildergalerie:
Winterspaziergang/Kohlfahrt Hude 23.Februar 2013:
Am Nachmittag fand in Hude in der "Klosterschänke" die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Das Protokoll steht im internen Bereich. Anschließend unternahmen ca. 20 Ehemalige einen Winterspaziergang durch den Hasbruch, um zum Kohlessen wieder in die "Klosterschänke" zurückzukehren. Link zur Bildergalerie:
Barbeque Bremen 24. Mai 2012:
Am Abend fand im Segelclub nahe dem Weserstadion das jährliche Barbecue mit den Studierenden und Mitarbeitern des International Graduate Center statt. Das Wetter war traumhaft, die Stimmung entsprechend.
Die MBA Alumni Association Bremen e.V. bietet nach Bedarf die Veranstaltungsreihe Reflecting Team an.
Das Konzept beruht auf dem Prinzip der „Kollegialen Beratung“. Jeder Teilnehmer kann schwierige Führungsfragen oder andere Herausforderungen aus dem eigenen Berufsalltag mit den anderen Teilnehmern vertraulich diskutieren und so Lösungsansätze aus anderen Branchen oder Unternehmen erhalten – professionell moderiert. Also das, was man sich auch von einem MBA-Alumninetzwerk wünscht.
Eine Veranstaltungsreihe umfasst insgesamt vier Termine (jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr):
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, an allen vier Terminen teilzunehmen, um eine arbeitsfähige Gruppe (ca. 9-12 Personen) zu bilden.
Unser Verein lebt von den Mitgliedern. Wir sind angewiesen auf aktive Mitglieder, die sich für unsere Ziele engagieren. Wenn Du deine Erfahrung, Dein Wissen und Können gerne einbringen möchtest, freuen wir uns über Deine Mitgliedschaft.
Wie kannst Du Mitglied werden?
Ganz einfach. Füll unten stehenden Aufnahmeantrag aus und gib ihn bitte im Büro (Raum N.109) im International Graduate Center (IGC) ab. Über Deine Aufnahme benachrichtigen wir Dich zeitnah. Das erste Jahr ist für Dich kostenfrei. Du bist in dieser Zeit herzlich zu unseren Veranstaltungen und Treffen eingeladen.
Aufnahmeantrag der MBA Alumni Association Bremen e.V.
Welche Vorteile hast Du dadurch?
Kann ich vorher mit anderen Mitgliedern Kontakt aufnehmen?
Natürlich, der Vorstand oder die Geschäftsstelle hilft Dir gern und nennt Dir Namen und Nummern.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,- Euro. Die Mitgliedschaft im ersten Jahr (Antragsjahr) ist kostenfrei.
Aktives Mitglied kann jede natürliche Person werden. Selbstverständlich sind wir auch dankbar für finanzielle Unterstützung. Wenn Du uns auf diesem Weg helfen willst, unsere Ziele zu erreichen, kannst Du Fördermitglied werden.
Wir haben unsere Ziele immer klar vor Augen!
Und damit sie auch für Außenstehende transparent sind, haben wir unsere Zielsetzungen und den Weg dorthin in unserer Satzung festgehalten.
Wir freuen uns jederzeit auf Deine Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit. Du kannst uns folgendermaßen erreichen:
Anschrift
MBA Alumni Association Bremen e. V.
Office c/o Hochschule Bremen
Graduate & Professional School
Langemarckstr. 113
28199 Bremen (Germany)
Telefon und Fax
Tel: +49 (0) 421 5905 4791
Fax: +49 (0)421 5905 4765
Email
mba-alumni(at)hs-bremen.de
Anschrift
MBA Alumni Association Bremen e. V.
Office c/o Hochschule Bremen
Graduate & Professional School
Langemarckstraße 113
28199 Bremen (Germany)
Telefon und Fax
Tel: +49 (0) 421 5905 4791
Fax: +49 (0)421 5905 4765
Vereinsregister
Amtsgericht Bremen
Ostertorstr. 25-31
28195 Bremen
Registernummer: VR 6333 HB
Vorstände
Holger Knoop (1. Vorsitzender)
Natalia Latino (Vorstandsmitglied und Kassenwartin)
Ulrike Rösener (Vorstandsmitglied)
Redaktion des Internet-Auftrittes des MBA Alumni Association Bremen e. V.
Heike Seyffarth