Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Im Studium
  4. Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  5. StudiumPlus - Interdisziplinäre Angebote für Studierende

StudiumPlus (ZLL)

StudiumPlus - ein Blick über den Tellerrand lohnt sich!

Studieren findet nicht nur im Studiengang statt! StudiumPlus bietet eine Vielzahl an interdisziplinären Workshops, Modulen und Beratung an, um Ihr Studium zu ergänzen und persönliche Interessensschwerpunkte zu setzen. Mit diesen Angeboten können Sie Ihren Lernerfolg sichern und Ihr Studium individuell gestalten.

StudiumPlus - Was ist das?

Möchten Sie Ihr Studium individueller gestalten, dabei ECTS-Punkte erwerben und Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen ausbauen? Haben Sie Lust andere Fachgebiete zu entdecken oder sich in internationalen Lerngruppen austauschen?

Von der Entwicklung erfolgreicher Schreib- und Lernstrategien, Förderung der Kommunikations- und Schreibkompetenz, Stärkung der eigenen Persönlichkeit, Ausbau von Ihren Sozialkompetenzen, Motivation für gesellschaftliches Engagement bis zur Unterstützung in verschiedenen MS-Office-Programmen, Literaturverwaltung usw.: StudiumPlus bietet Ihnen ein vielfältiges Spektrum an interdisziplinären Workshops und Modulen, mit denen Sie Ihr Studium individuell ergänzen und persönliche lnteressensschwerpunkte setzen können.

Tutor:innen werden bei uns didaktisch und methodisch auf ihre Rolle vorbereitet. Internationale Studierende finden hier viele Module in englischer Sprache.

An welchem Punkt auch immer Sie gerade im Studium stehen und welches Thema für Sie wichtig ist - wir sind mit unseren Angeboten für Sie da und stehen Ihnen beratend zur Seite.

StudiumPlus - Wer sind wir?

  • Auf dem Bild ist Tanja Sklarek zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt ein weißes Shirt.

    Tanja Sklarek
    +49 421 5905 4166
    +49 176 1514 0210
    E-Mail

    Auf dem Bild ist Kirstin Reil zu sehen. Sie hat schulterlanges blondes Haar trägt eine Brille und einen grünen Pullover.

    Kirstin Reil
    +49 421 5905 4165
    +49 176 1514 0206
    E-Mail

    Porträt Tanja Müller

    Tanja Müller
    Schreiblabor | StudiumPlus
    +49 421 5905 4397
    E-Mail

  • StudiumPlus am Campus Neustadt Langemarckstraße 113 (L-Gebäude)
    Räume 115-117
     

Wegbeschreibung

  • Wegbeschreibung Zentrum für Lehren und Lernen - Langemarckstraße 113 (PDF, 481 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Alle Angebote Unsere Workshops und Module auf einen Blick

  • Hast du auch manchmal Probleme, dich zu konzentrieren, wenn du arbeiten oder lernen möchtest? Findest du immer wieder Ausreden, um nicht anzufangen?

    Dann mach doch bei unserer Online-Schreib-, Lern- und Motivationssession mit! Hier kannst du in nur einer Stunde viel mehr schaffen als alleine. Probier es aus!

    Probier es aus - und komm einfach dazu.
    Wir erinnern Dich 1h vorher per Mail.
    Alle Termine stehen in AULIS!

Workshops & Module

  • Alle Workshops
  • Lernen & Studieren
  • Persönlichkeit & Gesellschaft
  • Kommunizieren & Präsentieren
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Andere Fachgebiete entdecken/Modulpool
  • Tutorienprogramm
  • Software & Plattformen
  • Study in English

LernenPlus

Das Studium ist eine aufregende und inspirierende Zeit, die viele Chancen und Möglichkeiten bietet, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Während dieser Zeit kann es je nach Modul, Studiengang oder persönlicher Situation zu Lernherausforderungen unterschiedlichster Art kommen.

Wir möchten Ihnen mit LernenPlus wertvolle Methoden und Strategien vermitteln, damit Sie leichter durch Ihr Studium kommen. Unsere individuelle Lernberatung ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Tipps und Ratschläge zu erhalten, wie Sie Ihre Lernstrategie und -organisation optimieren können.

  • mehr zu LernenPlus

Schreiblabor

Willkommen im Studium, willkommen im Schreiben. Wie erleben Sie Ihren Schreibprozess? Wunderbar, chaotisch, mühsam, geordnet? Im Schreiblabor laden wir Sie ein, sich die eigenen Herausforderungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben  anzuschauen und neue Erfahrungen zu machen. Wir unterstützen mit Beratung, Workshops zu allerlei schreibrelevanten Themen und gemeinsamen Schreibsessions, denn eines ist sicher: Schreiben ist ein Handwerkszeug, das von jeder und jedem gelernt werden kann. Manchmal braucht es nur etwas Zeit.

  • mehr zum Schreiblabor

Future Skills

Welche überfachlichen und persönlichen Kompetenzen brauchen wir heute und zukünftig, um den Herausforderungen in einer sich ständig wandelnden und digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt gut begegnen zu können?

Wir haben keine abschließende Antwort darauf, aber einige hilfreiche Angebote finden Sie bei uns ...

... von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zeit- und Selbstmanagement.

  • mehr zu Future Skills

Tutor:in werden

Als Tutor:in an der Hochschule Bremen können Sie einen wertvollen Beitrag zum Studienerfolg der Studierenden leisten. Durch die Unterstützung der Lehrenden in ihren Lehrveranstaltungen und eigenständige Tutorien sind Sie eine wichtige Anlaufstelle für die Studierenden. Dabei tragen Sie maßgeblich zur Schaffung einer positiven Lernkultur bei.

Neben der Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in Ihrem Fachgebiet zu vertiefen und Ihre didaktischen Fähigkeiten zu verbessern, können Sie auch Geld verdienen und ein Netzwerk von Studierenden und evtl. zukünftigen Kolleg:innen aufbauen, die in Ihrem Fachgebiet arbeiten. Die Arbeit als Tutor:in an der HSB bietet in der Regel eine hohe Flexibilität und kann dazu beitragen, die nächste Generation von Wissenschaftler:innen und Fachleuten zu fördern.

  • mehr zu Tutor:in werden

FlexModul

Neu: Ab dem Wintersemester 2024/25 heißen unsere Seminare und Workshops Flexis. Sie können zu einem FlexModul kombiniert werden und zusammen mit einer Prüfungsleistung haben Sie die Möglichkeit, ECTS-Punkte zu bekommen. Alle weiteren Infos finden Sie hier.

  • Flexi 0.5
  • Flexi 1.0
  • Flexi 1.5
  • mehr zum FlexModul und den Flexis

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025