Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Im Studium
  4. Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  5. makeMINT
Studentinnen sitzen gemeinsam am Laptop
© Hochschule Bremen - Dennis Welge

Ergänzende Angebote zum Studium

makeMINT

Mentoring für MINT-Studentinnen

Überblick

Sie sind neu an der HSB und wollen wissen, wie das hier so läuft? Sie wünschen sich Insiderinnentipps und fragen sich, wo all die anderen Frauen sind, die hier Technik und Naturwissenschaft studieren? Sie wollen gebündelt Informationen und Hintergrundwissen über Frauen in MINT und Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieurinnen, Informatikerinnen und Naturwissenschaftlerinnen?

Dann machen Sie mit bei makeMINT!

makeMINT ist ein kostenloses Mentoring-Programm für Studieneinsteigerinnen in naturwissenschaftlichen und technischen Bachelorstudiengängen an der HSB, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. In den ersten beiden Semestern können Sie eine Mentorin aus einem höheren Semester als persönliche Ansprechpartnerin buchen. Darüber hinaus organisieren wir fachübergreifende Treffen mit Studentinnen aus anderen Studiengängen und ehemalige Teilnehmerinnen.

Das Programm makeMINT ist ein Baustein der Maßnahme Mentoring MINT. Gefördert wurde das Programm von Januar 2016 bis Oktober 2019 aus Mitteln des Professorinnenprogramms II und seit November 2019 bis September 2024 aus Mitteln des Professorinnenprogramms  III.

  • Im Rahmen von Mentoring wird Erfahrungswissen und Know-how von Mentorinnen (Studentinnen höherer Semester) an Mentees (Studentinnen in der Eingangsphase) weitergegeben. Bei makeMINT finden neben Mentoring im Tandem und individuellem Mentoring auch Vernetzungsangebote für Studentinnen und Alumnae.

  • Mentees

    • profitieren von den Erfahrungen der Studentinnen höherer Semester
    • treffen Fachfrauen und Studentinnen aus anderen technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen und an anderen Standorten an der HSB
    • erhalten Einblicke in die Berufspraxis

    Mentorinnen

    • trainieren soziale und kommunikative Kompetenzen
    • reflektieren ihre eigene Fachkultur
    • bauen fachübergreifend Kontakte zu anderen Mentorinnen auf
    • gewinnen neue Kooperationsmöglichkeiten

Die nächsten Veranstaltungen

Persönliche Ansprechpartnerin buchen?

  • Online-Anmeldung für den Mentoring-Durchgang 2024/2025 für MINT-Studieneinsteigerinnen.

Kontakt

Porträt Susanne Peter

Dipl.-Soz. Susanne Peter
Projektleitung Mentoring MINT und meetMINT-Lab
+49 421 5905 3779
+49 176 1514 0247
E-Mail

Aktuelles

  • 28.10.2024

    Jetzt anmelden zum Winterfest für MINT-Studentinnen und Alumnae am 13.11.

  • 16.10.2024

    Persönliche Ansprechpartnerin gesucht? Jetzt bei makeMINT anmelden!

  • 13.06.2024

    Vernetzung für aktuelle und ehemalige MINT-Studentinnen: Noch bis zum 17.06. anmelden

    Drei Studentinnen unterhalten sich unter einem gestreiften Regenschirm.
  • 09.04.2024

    Fragen? Der "Offene makeMINT-Treff" hat Antworten

    3 Studentinnen melden sich bei einer Hilfskraft für das Sommerfest an.

Spielregeln

  • Erfahren Sie alles über den Ablauf von makeMINT

makeMINT-Team

  • Lernen Sie das makeMINT-Team und die Mentorinnen kennen

Formate

  • Sie sind Studentin im ersten Semester? In Ihrem Studiengang studieren mehr Männer als Frauen? Dann buchen Sie sich gerne eine Mentorin und profitieren Sie in den ersten beiden Semestern von den Erfahrungen einer Studentin im höheren Semester. Sie treffen sich mindestens einmal im Monat, das kann in der Mensa, auf einen Kaffee oder auch außerhalb der Hochschule sein (so lernen Sie nebenbei Bremen kennen). Für kurze Fragen können Sie auch per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Bei Bedarf können die Gespräche auch online durchgeführt werden.

  • Das makeMINT-Jahr startet im Wintersemesters mit dem "makeMINT-Winterfest": MINT-Studentinnen und Absolventinnen männerdominierter Studiengänge begrüßen ihre neuen Kommilitoninnen. Dort lernen die MINT-Studieneinsteigerinnen auch die Mentorinnen und ehemalige Mentees kennen. Zum Ende des ersten und des zweiten Semesters findet jeweils ein Vernetzungstreffen für alle Mentees und Mentorinnen statt ("Science Talk"). Zum Abschluss der Mentoring-Programms feiern wir mit aktuellen und ehemaligen MINT-Studentinnen der HSB das "makeMINT-Sommerfest"..

  • Um die Mentorinnen auf ihre Aufgaben vorzubereiten, führen wir als Qualifizierungsmodul Workshops zu Schlüsselqualifikationen wie Reflexionsfähigkeit, Genderkompetenzen und Kommunikationsmethoden durch. Ein Schwerpunkt liegt auf der intersektionalen Analyse und Reflexion der Verschränkungen von Geschlecht und Fachkultur.

  • Vor ihrem Start ins Mentoring-Tandem werden neue Mentorinnen auf ihre Rolle vorbereitet und mit den Mentoring-Regeln vertraut gemacht. Zum Qualifizierungsprozess der makeMINT-Mentorinnen gehören außerdem angeleitete monatliche Mentorinnen-Treffen.

Sie möchten mit uns im Kontakt bleiben?

  • Sie sind oder waren MINT-Studentin an der HSB? Dann melden Sie sich gerne hier an.

Archiv

  • Durchgeführte Veranstaltungen
  • Medienspiegel
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025