Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Beratung und Unterstützung
  4. Beratung für internationale Studierende
Eine Mitarbeiterin überreicht einer Studentin einen Flyer.
© Hochschule Bremen - Sabrina Peters

Beratung & Unterstützung

Angebote für internationale Studierende

Beratungsangebote für internationale Studierende

Wir leben Internationalität: Auf dem HSB-Campus treffen Sie Menschen aus allen Teilen der Welt. Jedes Jahr kommen zahlreiche Studierende aus dem Ausland nach Bremen, um ein Auslandssemester zu machen, ein komplettes Studium zu absolvieren oder an der Summer School teilzunehmen.

Das International Office berät internationale Studierende und Studieninteressierte zu allen Fragen rund um das Studium an der HSB. Aber nicht nur Fragen zu Studieninhalten oder Zulassungsvoraussetzungen spielen eine wichtige Rolle: Wir unterstützen Sie auch in allen weiteren Lebensbereichen während Ihres Aufenthalts in Deutschland.

Auf dem Foto ist Robert Rennie zu sehen. Er hat kurzes graues Haar und trägt einen weißen Pullover.

Robert Campbell Rennie
Berater für internationale Studierende
+49 421 5905-2361
E-Mail

Sprechzeiten

Aktuelle Informationen zu den Sprechzeiten finden Sie auf der Kontakseite von Robert Campbell Rennie.

Infos für Erstsemester

Willkommen an Bord!

Angebote und Projekte

  • Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium und das Leben in Bremen zu erleichtern, laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Session „Willkommen in Bremen“ ein. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an alle neuen internationalen Studierenden und bietet Ihnen wichtige Informationen zu Themen wie Visa, Krankenversicherung, Wohnen, Finanzierung und vielem mehr.

    Veranstaltungsdetails:

    Datum: Freitag, 30. August 2024, um 12:00 Uhr

    Programm:

    • Begrüßung: Einführung und Überblick über die Session.
    • Präsentation: Wichtige Informationen zu den ersten Schritten in Deutschland und an der HSB.
    • Fragerunde: Offene Diskussion, um Ihre Fragen zu beantworten.
    • Netzwerken: Austausch mit Kommilitonen

    Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Tag der Veranstaltung können Sie einfach über den folgenden Zoom-Link teilnehmen und den Passcode 490768 eingeben.

    Wir freuen uns darauf, Sie online kennenzulernen und Ihnen bei Ihrem Start in Bremen zur Seite zu stehen!

  • Entdecke Bremen und das Hochschulsystem mit der HSB Rallye! Unsere Rallye bietet nicht nur spannende Aktivitäten, sondern auch wertvolle Informationen zum Alltagsleben (wie Wohnungssuche, Aufenthalts- und Arbeitsrechte etc.) und dem Studieren in Deutschland. Die HSB-Rallye für Internationale Studierende ist der Schlüssel zu einem gelungenen Start in dein deutsches Studentenleben. Komm an Bord und Tauche ein in die Kultur, knüpfe neue Freundschaften und erlebe unvergessliche Momente während unserer Rally.

     

    Folgende Termine stehen Ihnen zur Auswahl:

    • 07.10.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr
    • 10.10.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr

     

     

    Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an study@hs-bremen.de mit den folgenden Informationen:

    • vollständiger Name
    • Studienprogramm
    • Das Datum, an dem Sie teilnehmen möchten
  • Wer sind wir?
    Das Café International ist eine Plattform zur Vernetzung für alle Studierenden der HSB und andere interessierte Personen.

    Wann und wo?
    Freitags von 17.00 - 20.00 Uhr, Raum 516, AB-Gebäude, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

    Was machen wir?
    Das Café International wurde im Jahr 2015 von Studierenden gegründet.
    Wir treffen uns bei Musik, Snacks und Getränken, organisieren Veranstaltungen, wie Präsentationen, Spieleabende oder Outdooraktivitäten.
    Ihr findet dort Informationen über das Leben in Bremen und ein Studium an der HSB.

    Und das Café bietet noch mehr!
    In freundlicher und entspannter Atmosphäre kannst du neue Freunde aus der ganzen Welt finden und dich mit ihnen austauschen. Es ist ein idealer Ort, um etwas über andere Kulturen zu lernen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

    Im Café steht für euch ein Tischkicker bereit und für Kinder eine Spielecke.

    Wir freuen uns, euch im Café zu treffen!

    Kontakt

    International Office

    E-Mail

    Facebookseite

    Instagramprofil

  • Ein Studium in einer Fremdsprache zu meistern ist keine einfache Aufgabe! Auch wenn man schon die C1-Deutschprüfung geschafft hat, gibt es vielleicht noch einige offene Fragen zum Umgang mit Deutsch im akademischen Kontext, die vielleicht bei den vorherigen Sprachkursen nicht beantwortet wurden. Das StudiumPlus bietet deswegen gesonderte Workshops für Studierende mit nicht-deutscher Herkunftssprache an. Die Workshops sind eine Einladung zusammenzukommen und den eigenen Schreibweg zu würdigen. Darüber hinaus gibt es Tipps zu den Besonderheiten der Wissenschaftssprache Deutsch.

    Im Sommersemester 24 bieten wir folgende Kurse an:

    Schreib-Empowerment für Studierende mit nicht-deutscher Herkunftssprache I
    25.05.24

    Schreib-Empowerment für Studierende mit nicht-deutscher Herkunftssprache II
    08.06.24

    Research Methods and Academic Writing
    16.04.24

Helping Hands

Wichtige Informationen für den Alltag

Helping Hands ist ein Instagram-Kanal für Bildungsausländer:innen, die sich Tipps zum Studium an der Hochschule Bremen und zum Leben in Bremen holen möchten.

Bildungsausländer:innen sind internationale Studierende, die ein ganzes Studium an der HSB absolvieren im Gegensatz zu Austauschstudierenden, die nur ein oder zwei Semester an der HSB studieren.

  • Sie möchtest wissen, wie man eine gute WG in Bremen findet? Welche Veranstaltungen Sie an der HSB auf keinen Fall verpassen sollten? Wie das Semesterticket funktioniert und welche spannende Reiseziele, die Sie mit dem Ticket erreichen können? Folgen Sie uns gerne auf Instagram, um Hinweise für spannende Veranstaltungen und Tipps rund ums Studium zu erhalten und sich außerdem mit anderen internationalen Studierenden zu vernetzen.

    Helping Hands ist für alle internationale Studierende, ist aber ein besonders hilfreiches Angebot für neu zugelassene Studierende. Die Zeit zwischen Zulassung und Studienbeginn ist für viele sehr stressig, aber auch sehr spannend. In kurzer Zeit müssen Sie eine Menge für das Studium und das Leben in Bremen organisieren. Helping Hands bietet Ihnen die Möglichkeit, Insider-Tipps zu genau diesem Zeitraum von Studierenden der HSB zu hören.

    Das Team von Helping Hands stellt regelmäßig interessante Infos für Sie zusammen. Folgen Sie uns, stellen Sie Ihre Fragen und bleiben Sie auf dem Laufenden.

    Sie haben keinen Instagram-Account? Kein Problem. Wenn Sie eine Frage haben, können Sie uns auch eine E-Mail schreiben.

  • Infos zur Mülltrennung

    Auf nach Bremen! Podiumsdiskussion für Erstis

    Deutsch lernen

    Aktivierung Ihres HSB-Accounts

    Infos zur Mensacard

    Bibliotheksausweis

    Tipps zur Wohunugssuche

    Stipendium für Studierende aus Entwicklungsländern

    You are not alone: Key Connections

    Modulanmeldung

    Workshop: "Her mit dem guten Leben @HSB!"

    Key Connections

    Hochschulsport

    Stadtführungen in Bremen

    HSB Weihnachtsgrüße

    Ersti-Check-In

    Ärtze und Ärztinnen in Bremen finden

    Modulanmeldung

    AULIS

    International Communities in Bremen

    STUBE- Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa

    Abfallkalendar

    Infos zum Semesterticket

    Orientierungswoche und Vorkurse

    Unterstützung auf der Nebenjobsuche von Career Service

    Deutschkursen beim Sprachenzentrum

    Aktivierung Ihres HSB-Accounts

    Infos zur Mensacard

    Anmeldung in Bremen

    Studienplatz annehmen und online immatrikulieren

    Internationale Organisationen in Bremen

    Stipendien für ukrainische Studieninteressierte und Studierende

Helping Hands auf Instagram

@helpinghands.hsb

Internationale Bewerbungen

Für internationale Bewerber:innen gelten die gleichen allgemeinen Fristen und Bedingungen wie für Bewerber:innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. Hier finden Sie weitere Voraussetzungen für internationale Bewerber:innen.

Leben in Bremen

  • Es gibt viele Möglichkeiten, während des Studiums Geld zu verdienen, aber internationale Studierende müssen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, die festlegen, wie viel sie arbeiten dürfen.

  • Alle Haushalte müssen den Rundfunkbeitrag zahlen, unabhängig davon, ob sie einen Fernseher, ein Radio oder einen PC besitzen oder nutzen. Leider gibt es keine Befreiung für internationale Studierende. Für Studierende, die eine Unterkunft über Into Rooms bekommen, sollte dieser Beitrag bereits in der Miete enthalten sein.

  • Was ist los in Bremen? Hier findest du tägliche Tipps – Veranstaltungen in Bremen heute.

    Neu in einem fremden Land zu sein, kann ziemlich überwältigend sein. Um dir den Einstieg zu erleichtern und hilfreiche Ratschläge zum Einleben in Deutschland zu finden, schau dir bitte die Ratgeber auf www.study-in-germany.de an!

  • Bremen hat ein effizientes öffentliches Verkehrssystem. Der VBN (Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen) ist der Verkehrsverbund von Bremen und Umgebung. Die VBN-Region bietet eine endlose Vielfalt an Zielen. Studierende können mit dem Semester-"Deutschlandticket" alle Busse und Straßenbahnen sowie Regionalzüge in ganz Deutschland kostenlos nutzen. Warum nicht einfach in einen VBN-Bus oder -Zug einsteigen und mit dem Entdecken beginnen?

  • Ihre Lebenshaltungskosten hängen von Ihrem Lebensstil ab. Der größte Teil der monatlichen Ausgaben entfällt auf die Miete, die in der Regel ein Drittel der Lebenshaltungskosten von Studierenden ausmacht.

  • In Deutschland gibt es fünf Abfallkategorien:

    • Leichtverpackungen (LVP) aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Verbundmaterialien
    • Altglascontainer für Glas
    • Papier und Karton
    • Restmüll
    • Biomüll

    Erfahren Sie mehr über die Mülltrennung.

  • Vorsicht! Das illegale Herunterladen von Filmen oder Musik ist in Deutschland eine Straftat und hat ernsthafte rechtliche Konsequenzen.

  • Ärzte

    In Deutschland gibt es sowohl Allgemeinmediziner als auch Fachärzte (z. B. Radiologen, Augenärzte, Dermatologen usw.). Jeder hat freie Arztwahl. Bei Krankheit sollte man zunächst einen Allgemeinmediziner (Arzt für Allgemeinmedizin) aufsuchen, der bei Bedarf eine Überweisung zu einem Facharzt ausstellt. Es ist empfehlenswert, vor dem Arztbesuch einen Termin zu vereinbaren. Dafür werden eine gültige Krankenversicherung (z. B. EHIC-Karte), eine Immatrikulationsbescheinigung der HSB und ein Ausweis/Reisepass benötigt.

    Nachts oder am Wochenende kann man den ärztlichen Notdienst kontaktieren (siehe unten) oder direkt ins Krankenhaus gehen.

    Krankenhäuser in Bremen

    Ärztlicher Notdienst (Nächte und Wochenenden):

    Notärzte: +49 421 / 19292

    Medizinisches Notfallportal: +49 421 / 116117

    Kinder-Notärzte: +49 421 / 3404444

    Giftinformationszentrum Nord: +49 551 / 19240

    Psychologische und soziale Unterstützung

    Das "Studierendenwerk Bremen" bietet Unterstützung in psychologischen und sozialen Krisensituationen für Studierende an. Die Psychologische Beratungsstelle für Studierende auf dem Campus der Universität Bremen steht allen Studierenden in Bremen offen.

    Apotheken

    Medikamente sind in Deutschland nur in Apotheken erhältlich. Es gibt zwei Arten von Medikamenten: rezeptpflichtig und rezeptfrei. Die meisten Medikamente, wie Antibiotika, sind verschreibungspflichtig. In diesem Fall muss zunächst ein Arzt konsultiert werden. Die meisten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Medikamente, es kann jedoch ein Eigenanteil von etwa 5 - 10 Euro anfallen.

    Apothekensuche

    Notfallapotheken Bremen (nach PLZ suchen)

    Notrufnummern

    Polizei: 110

    Feuerwehr: 112

    Rettungsdienst: 112

    Bitte auch unsere Sicherheitsinformationen beachten.

Studierendenleben

  • Mitmachmöglichkeiten an der HSB

Kontakte in Bremen knüpfen

  • Lernen Sie neue Leute kennen Internationale Organisationen in Bremen

Start your career in Germany

  • 13 Steps Viele internationale Studierende möchten nach dem Studium gerne in Bremen oder Deutschland bleiben und erste Berufserfahrungen sammeln. Hier finden Sie die wesentlichen Schritte, um diesen Weg erfolgreich gehen zu können.

Veranstaltungen

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025