Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Mayank Kumar Golpelwar

Prof. Dr. Mayank Kumar Golpelwar

Porträtfoto Mayank Kumar Golpelwar
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum B, 213
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 4152
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail

Research & Cooperation Projects

  • Description of the project

    Within the framework of this project, young academics and qualified professionals from India are to be welcomed and integrated in a suitable manner in Germany, more precisely in Bremen. 

    The project includes the design and implementation of various workshops, which give the participants tools on a scientific basis to facilitate their integration in Germany. These tools target cultural, social and economic factors.

     

    Team members

    • Prof. Mayank Golpelwar (ZIM / Faculty 1) 
    • Dr. Monika Blaschke (HSB Career Service)
    • Dr. Cindy Stern (BRIDGE)
    • Dr. Shazia Wülbers (ISPM)
    • Maren Ehrlichmann (Student assistant)
    • Abhishek Kommareddy (Student assistant)

     

  • Description of the Project

    The motivation for this project proposal can be found in the mostly very western oriented research concerning adaptation strategies in intercultural encounters. These are usually described in the existing literature from the perspective of the USA. In this context, mainly non-Western strategies are disregarded. However, economic trends show the relevance of these perspectives, especially with regard to the BRICS countries, also in cooperation with Germany. Therefore, the intercultural team strategies between Germans and Indians are being focused on this research.

    Team Members

    • Prof. Mayank Golpelwar
    • Prof. Jutta Berninghausen
    • Prof. Praveen Shetty (Manipal University)
    • Carla Hühn (Student Assistant)
  • Description of the project

    In response to the Covid-19 unprecedented crisis schools and universities closing down almost immediately and simultaneously, education all around the world needed to change its course of action and move the majority of the class interaction online. The project partners noticed that the cohort of students most affected by the consequences of the global health crisis was made up of the mobile students (both incoming and outgoing). Apart from the need to adjust to online teaching and learning, the mobile students also had to adapt to the new conditions of living in lock-down in a foreign country with little to no cultural background / information and sometimes isolated from other students with whom they could connect and share. The psychological impact of the Covid-19 crisis on mobile students cannot be denied and nobody can predict the extent in which their academic and personal development track has been shaken.

    The main objective of the project CONFIDENT is to address the needs of mobile students signaled in times of crisis and equip them with proper instruments and tools in order to enhance their confidence, their readiness to take on the world and enrich their personality. The project will allow mobile students to consolidate and expand their soft skills which are most of the times neglected and tap into these competences whenever they will need them in their work and personal life. The newly acquired transferable skills will be of much use in the new world the students will live in and will help them better cope with future challenges. 

    The project reunites 3 partner universities of a larger consortium, ENGAGED, namely: Alexandru Ioan Cuza University of Iasi (UAIC), Romania, Hochschule Bremen City University of Applied Sciences (HSB), Germany and Tampere University of Applied Sciences (TAMK), Finland.

     

    Team members (HSB)

    • Prof. Dr. Mayank Golpelwar
    • Prof. Dr. Jutta Berninghausen
    • Saskia Azzouzz-Heins (Student assistant)
    • Luca Heese (Student assistant)
  • Description of the project

    Hochschule Bremen is since long active in promoting the role of international relations and intercultural experiences for personal education.  However, so far there are few research results on the extent to which international exchange experiences influence and change personality. This is one of the two questions that Project GlobalReady aims to address. The other question concerns the preparation and follow-up of experiences abroad. This is to find out whether there are strategies or information that have influenced students, which can serve as best practices for the forthcoming batches of students.

    Team Members

    •  Prof. Mayank Golpelwar
    • Prof. Jutta Berninghausen
    • Saskia Azzouz-Heins (Student assistant)
       

Teaching

    • Diversity Management
    • Cross-cultural Management
    • Strategic Management
    • Cross-Cultural Preparation & Re-Integration for Outgoing Students
    • Academic Writing & Bachelor-Theses Projects

Forschungsprojekte

  • 12/2021 - 07/2022

    Förderung der beruflichen, sozialen und kulturellen Integration von indischen Studenten und Young Professionals in Bremen


  • 05/2021 - 03/2024

    Preparing staff and students for their stay abroad: Which set of inputs help in a more effective preparation for the stay abroad to what extent does the stay abroad result in acculturation of, and specific learning effects for, the outgoing individuals?


  • 04/2021 - 03/2023

    Enhancing intercultural and digital competences of mobile students in times of crisis


  • 09/2020 - 12/2023

    Comparison of Intercultural Strategies employed by Indian Students in Bremen and in India


News aus der HSB

  • 02.10.2023

    Letzte Chance auf ein Studium an der Hochschule Bremen

    Eine Studentin und ein Student sitzen nebeneinander und blicken gemeinsam auf Unterlagen vor sich auf dem Tisch.
  • 22.09.2023

    Business Management: Praxisnahes Datenprojekt mit Masterstudierenden

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • 19.09.2023

    ChatGPT: HSB-Expertise im Medienrat brema gefragt

    Mann und Frau stehen vor einem großen Gemälde und lachen in die Kamera
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023