Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Brita Schemmann

Prof. Dr. Brita Schemmann

Porträtfoto Brita Schemmann
Position Professur für BWL, insb. Innovationsmanagement | Studiengangsleitung Sustainable Business & Entrepreneurship M.A.
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum B, 316
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Sprechzeiten Sprechstunden finden im Wintersemester 2024/25 in der Regel donnerstags von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Bitte melden Sie sich spätestens 24 Stunden vorher per eMail an und teilen Sie mir mit, ob Sie ein Gespräch in der Hochschule oder online über Zoom wünschen.
Telefon: +49 421 5905 4128
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail
  • LinkedIn Logo

CV

Before starting my position as a professor at Hochschule Bremen in 2020, I worked as an assistant professor, focussing on marketing and innovation, at Utrecht University School of Economics in the Netherlands. Prior to that, I worked in Germany as a research associate at the Institute for Learning and Innovation in Networks at Karlsruhe University of Applied Sciences and was an external PhD candidate at the Innovation Studies Section within the Copernicus Institute of Sustainable Development at Utrecht University.

For my masters degree I studied communications, politics and sociology at the University of Münster (GER) and the University of Leicester (UK). I then worked for ten years in corporate communications and marketing at different institutions, such as the start-up of a private, international university, a port authority and a communications agency, before returning to higher education to work as a lecturer and a researcher at different universities of applied sciences in Germany.

Additional Functions and Memberships

Additional Functions:

  • Head of Programme (Studiengangsleitung), Sustainable Business & Entrepreneurship M.A.
  • Member of the Leadership Team (Leitungsteam), FreiRAUM@HSB - the startup and innovation space at HSB
  • Member of the DTX Research Cluster at HSB
  • Supervisor of PhD-student Adrian Toroslu, MSc, in collaboration with Utrecht University

Memberships:

  • FGF - Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.
  • VHB - Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
  • hlb - Hochschullehrerbund e.V.

Teaching

I am teaching modules mainly related to innovation, entrepreneurship, project management and market research in the following degree programmes at HSB:

Bachelor

  • Europäischer Studiengang Wirtschaft und Verwaltung (B.A.)
  • Betriebswirtschaft / Internationales Management (B.A.)
  • Internationaler Studiengang Global Management (B.A.)

Master

  • Business Management (M.A.)
  • Sustainable Business & Entrepreneurship (M.A.)

Research Interests

  • open and user-driven innovation via digital platforms
  • value creation and value capture in open innovation
  • open innovation and entrepreneurship/intrapreneurship
  • idea generation and creativity at the "fuzzy" front end of innovation
  • online work, behaviour and interaction related to new knowledge production, innovation and crowdwork

Publications

Latest publications:

  • de Jong, J.P.J.,Mulhuijzen, M., Schemmann, B. (2025): The nature of underground innovation: Missionary, user, and exploratory orientation. Long Range Planning, Volume 58, Issue 1,
    https://doi.org/10.1016/j.lrp.2025.102498
  • Toroslu, A., Schemmann, B., Chappin, M.M.H, Castaldi, C., Herrmann, A.M. (2023). Value capture in open innovation: A literature review and a research agenda. Industrial Marketing Management, Volume 114, 297-312, https://doi.org/10.1016/j.indmarman.2023.08.012
  • Toroslu, A., Herrmann, A.M., Chappin, M.M.H.,  Schemmann, B., Castaldi, C. (2023). Open innovation in nascent ventures: Does openness influence the speed of reaching critical milestones?, Technovation, Volume 124, Article No. 0166-4972. https://doi.org/10.1016/j.technovation.2023.102732
  • Herrmann, A. M., Zaal, P. M., Chappin, M.M.H., Schemmann, B., & Lühmann, A. (2023). “We don't need no (higher) education”- How the gig economy challenges the education-income paradigm. Technological Forecasting and Social Change, 186, 122136. https://doi.org/10.1016/j.techfore.2022.122136

Complete publication list in Google Scholar

Forschungsprojekt

  • 10/2021 - 06/2026

    StartUpLab@FH 2018: Innovationsgeist wecken, Disziplingrenzen überwinden, Neues schaffen (FreiRAUM@HSB)


News aus der HSB

  • 15.05.2025

    Buchveröffentlichung: „Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung“ mit einem Beitrag von Prof. Dr. Koch und Prof. Dr. Fürstenberg

    HSB Standort Werderstraße
  • 12.05.2025

    Aktualisierte Auflage des Buchs "Strategisches Controlling 4.0" erschienen

    Studierende zwischen Bücherregalen in der Bibliothek.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025