Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Brita Schemmann

Prof. Dr. Brita Schemmann

Porträtfoto Brita Schemmann
Position Professur für BWL, insb. Innovationsmanagement | Studiengangsleitung Sustainable Business & Entrepreneurship M.A.
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum B, 316
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Sprechzeiten Sprechstunden finden im Wintersemester 2025/2026 in der Regel donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich spätestens 24 Stunden vorher per eMail an und teilen Sie mir mit, ob Sie ein Gespräch in der Hochschule oder online über Zoom wünschen.
Telefon: +49 421 5905 4128
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail
  • LinkedIn Logo

Werdegang

Bevor ich 2020 meine Stelle als Professorin an der Hochschule Bremen antrat, arbeitete ich als assistant professor mit den Schwerpunkten Marketing und Innovation an der Utrecht University School of Economics in den Niederlanden. Zuvor war ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken der Hochschule Karlsruhe tätig und arbeitete zugleich an meiner Promotion im Bereich Innovation Studies, die ich 2018 am Copernicus Institute of Sustainable Development der der Universität Utrecht abschloss.

Für meinen Masterabschluss studierte ich Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Münster und der University of Leicester in Großbritannien. Anschließend arbeitete ich zehn Jahre im Bereich Unternehmenskommunikation und Marketing in einem Start-up einer privaten, internationalen Universität, in einer Hafenbehörde und in einer Kommunikationsagentur, bevor ich in den Hochschulbereich zurückkehrte, um in Lehre und Forschung an verschiedenen Hochschulen in Deutschland zu arbeiten.

Mitgliedschaften & Funktionen

    • Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF)
    • Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB)
    • Hochschullehrerbund e.V. (hlb)
    • Studiengangsleitung Sustainable Business & Entrepreneurship M.A.
    • Mitglied des FreiRAUM@HSB - Leitungsteams
    • Mitglied des DTX Research Cluster an der HSB
    • Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Lehrangebot

Ich unterrichte Module zu Themen wie Innovation, Entrepreneurship, Geschäftsmodellentwicklung, Nachhaltigkeit, Projektmanagement und Marktforschung in den folgenden Studiengängen:

Bachelor

  • Europäischer Studiengang Wirtschaft und Verwaltung (B.A.)
  • Betriebswirtschaft / Internationales Management (B.A.)
  • Internationaler Studiengang Global Management (B.A.)

Master

  • Business Management (M.A.)
  • Sustainable Business & Entrepreneurship (M.A.)

Forschungsgebiete

In meiner Forschung beschäftige ich mich insbesondere mit folgenden Themen

  • offene und nutzergetriebene Innovationsprozesse mittels digitaler Platformen/Netzwerke (z.B. Crowdsourcing)
  • value creation und value capture in offenen Innovationsprozessen
  • Offene Innovationsprozesse und Entrepreneurship / Intrapreneurship
  • Ideengenerierung und Kreativität in der frühen Innovationsphase
  • online Arbeit, Verhalten und Interaktion im Zusammenhang mit der Produktion neuen Wissens, Innovation und Crowdwork

Publikationen

zuletzt erschienen:

  • de Jong, J.P.J.,Mulhuijzen, M., Schemmann, B. (2025): The nature of underground innovation: Missionary, user, and exploratory orientation. Long Range Planning, Volume 58, Issue 1.
  • Toroslu, A., Schemmann, B., Chappin, M.M.H, Castaldi, C., Herrmann, A.M. (2023). Value capture in open innovation: A literature review and a research agenda. Industrial Marketing Management, Volume 114, 297-312.
  • Toroslu, A., Herrmann, A.M., Chappin, M.M.H.,  Schemmann, B., Castaldi, C. (2023). Open innovation in nascent ventures: Does openness influence the speed of reaching critical milestones?, Technovation, Volume 124, Article No. 0166-4972. 
  • Herrmann, A. M., Zaal, P. M., Chappin, M.M.H., Schemmann, B., & Lühmann, A. (2023). “We don't need no (higher) education”- How the gig economy challenges the education-income paradigm. Technological Forecasting and Social Change, 186, 122136.

Vollständige Publikationsliste in Google Scholar

Forschungsprojekt

  • 10/2021 - 06/2026

    StartUpLab@FH 2018: Innovationsgeist wecken, Disziplingrenzen überwinden, Neues schaffen (FreiRAUM@HSB)


News aus der HSB

  • 30.09.2025

    Gründung trifft Migration - "Zukunftsschnack" in Bremen

    Photo Credits: Visionskultur - Philipp Eigner
  • 29.09.2025

    HSB-Wissenschaftler:innen profitieren von STARS EU-Workshop in Schweden

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • 25.09.2025

    Interessante Diskussionen bei Veranstaltung zum Thema „Nachhaltigkeit managen“

    Vortragender und Zuhörende bei der Tagung: Nachhaltigkeit managen.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025