Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Beschäftigte
  4. Informationen für Lehrende und Lehrbeauftragte an der HSB
  5. LehrePlus

Informationen für Lehrende

LehrePlus - hochschuldidaktische Angebote für Lehrende

Durch Workshops, Seminare, Beratungsangebote und (medien-)didaktische Projekte bietet Ihnen das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) eine Plattform des Austausches und der stetigen methodisch-didaktischen Weiterentwicklung Ihrer Lehrkompetenzen.

Über LehrePlus

Sind Sie neu in der Lehre? Oder sind Sie schon lange dabei und wollen Ihre Lehre anders gestalten als in den letzten Jahren? Möchten Sie mehr Aktivität in Ihre Lehre bringen und neue Methoden ausprobieren? Wollen Sie das Thema "Prüfungen" anders angehen als sonst? Haben Sie Lust auf einen Austausch mit anderen Lehrenden aus anderen Fachdisziplinen?

Die Aufgabe des Bereichs LehrePlus des ZLL besteht darin, gute Lehre an der Hochschule Bremen zu fördern. Lehrende (Professor:innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragte) können sich über unsere hochschul- und mediendidaktischen Fortbildungsangebote (weiter-)qualifizieren, unser vielfältiges Beratungsangebot nutzen und an unserem kollegialen Austausch teilnehmen.

Darüber hinaus unterstützt Sie das Team LehrePlus bei der Neu- und Weiterentwicklung von Studiengängen und der Entwicklung von Innovationen in der Lehre.

Angebote

Unsere Angebote umfassen aktuell hochschul- und mediendidaktische Workshops, ein Einstiegsprogramm für alle neuen Lehrenden und ab Oktober 2023 den Tag des Lehrens und Lernens, an dem wir zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch einladen.

Workshops

LehrePlus bietet verschiedene kostenfreie Workshops als Vorbereitung und Unterstützung für die Gestaltung Ihrer Lehre an. Diese stehen allen Lehrenden der HSB (auch Lehrbeauftragten) offen. Der Großteil unserer Workshops findet in den vorlesungsfreien Zeiten statt. Während der Vorlesungszeit bieten wir außerdem kürzere Schulungsangebote zu aktuellen Themen an.

Eine Besonderheit sind die Englisch-Kurse bzw. Englisch-Angebote für Lehrende. Diese werden vom Sprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen durchgeführt. Sie sind offen für alle Lehrenden - jedoch kostenpflichtig.

Klicken Sie auf die unten stehenden Kategorien, um weitere Informationen zu den Workshops und eine Anmeldemöglichkeit zu erhalten.

  • Alle Workshops
  • Gute Prüfungen gestalten
  • Erfolgreich lehren
  • Visualisieren, präsentieren, kommunizieren
  • Online lehren
  • Auf Englisch lehren
  • Individuelle Beratung Wir bieten auch individuelle Beratung rund um Ihre Lehre an. Haben Sie spezifische Fragen, wünschen sich Tipps & Tricks für Ihr Lehrkonzept oder möchten gerne etwas daran ändern und sich darüber mit uns austauschen? Sprechen Sie uns an.

  • Neu in der Lehre an der HSB Für alle neuen Lehrenden an der HSB bieten wir zusätzlich zu unserem Workshopprogramm einen speziell auf Sie zugeschnittenen 2- tägigen hochschul- und mediendidaktischen Workshop an. Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

  • HSB-Zertifikat Hochschuldidaktik Lehrende der HSB können über den Besuch unseres Workshopprogramms ein Zertifikat als Nachweis der eigenen Lehrqualifikation erwerben. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie das Zertifikatsprogramm aufgebaut ist.

  • NotizBlog Lehren & Lernen Dieser Blog soll Sie als Lehrende, Studierende und Interessierte über Neuigkeiten und Entwicklungen rund ums Thema Lehren & Lernen an der HSB informieren. Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand, was Teaching Trends, Veranstaltungen, technische Neuerungen und vieles mehr betrifft!

  • Coffee Lectures für Lehrende Zusammen mit der SuUB und der Universität Bremen bieten wir an 6 Terminen virtuelle Coffee Lectures für Lehrende an. Erfahren Sie in kurzen Infohäppchen mehr über verschiedene Themen aus der Lehre.

  • Tag des Lehrens und Lernens Wir möchten mit Ihnen – Lehrende, Mitarbeiter:innen und Studierende – über die Lehre ins Gespräch kommen und uns gemeinsam  über Lehraktivitäten an der HSB austauschen und Neues lernen. Daher veranstalten wir den "Tag des Lehrens und Lernens" als halbtägiges Austauschevent mit jeweils aktuellen Themenschwerpunkten.

  • Workshops "auf Bestellung" für Studiengänge und Fakultäten Für Studiengänge und Fakultäten bieten wir individuell zugeschnittene Workshops an, die Sie bei uns in Auftrag geben können, damit Sie sich in einem geschlossenen Kreis von Lehrenden mit (medien-)didaktischen Themen auseinandersetzen und weiter entwickeln können.

  • Curriculumswerkstatt Die Curriculumswerkstatt ist ein Angebot zur Neugestaltung und Weiterentwicklung von Studienangeboten. Ziel ist die Förderung einer strukturellen, didaktisch-basierten und ganzheitlichen Studiengangsentwicklung, insbesondere im Rahmen von (Re-)Akkreditierungsprozessen.

  • Mediendidaktische Projekte Durch jährlich stattfindende, mediendidaktische Projekte ist es uns möglich, Lehrende, die ihre Lehre weiterentwickeln möchten, über einen längeren Zeitraum zu begleiten und den Austausch zwischen den Projektteilnehmer:innen zu fördern.

Infothek

In der Infothek finden Sie Handreichungen und Publikationen sowie Informationen zu aktuellen Trends in der Hochschul- und Mediendidaktik. Wir freuen uns, Ihnen eine Plattform mit Informationen und Anregungen rund um das Thema "Lehre" zur Verfügung stellen zu können.

    • Handreichung: Neu in der Lehre an der HSB: Nützliche Informationen für (neue) Lehrende zur Orientierung an der HSB

    • Hochschul- und Mediendidaktik: AULIS-Raum mit zahlreichen Links, Anleitungen und Dateivorlagen, von Didaktik über Prüfungsgestaltung bis zu Videokonferenzsystemen

    • Gender und Diversity in der Lehre: AULIS-Raum für alle, die mehr zum Thema gender- und diversity-reflektierte Lehre erfahren möchten

    • Studieren mit Beeinträchtigung: Die Beratungsstelle Inklusives Studieren stellt in Zusammenarbeit mit LehrePlus Informationen für Lehrende und Mitarbeitende zur Verfügung

    • Erste Schritte in AULIS für Lehrende
    • AULIS-Hilfe: Anleitungen und Beispiele für (fast) alle AULIS-Funktionen
    • Weitere Informationen zu AULIS

Persönliche Beratung

Wir stehen Ihnen bei Ihren Fragen zur Lehre an der HSB zur Verfügung, dabei bieten wir nicht nur Support bei konkreten Anliegen, sondern auch individuelle Beratung bei der Gestaltung Ihrer Lehre. Außerdem freuen wir uns über Austausch und Anregungen.

Auf dem Bild ist Sabine Riemer zusehen. Sie hat kurze blonde Haare und eine dünne, dunkle, rechteckige Brille. Sabine trägt einen hellgrünen Pullover.

Sabine Riemer
+49 421 5905 4131
+49 176 1514 0207
E-Mail

Porträtfoto Jessica Heidmann

Jessica Heidmann
+49 421 5905 6039
+49 176 1514 0208
E-Mail

(Technischer) Support

Für andere Supportanfragen nutzen Sie bitte unsere Funktionsadressen:

  • bei Fragen zu AULIS, Videoserver: mmcc@hs-bremen.de
  • Bei Fragen zu HSB-Intern: hsb-intern@hs-bremen.de
  • bei Fragen zu Videokonferenzsystemen (z.B. ZOOM), LimeSurvey oder Collaboard: zll-support@hs-bremen.de
  • bei Fragen zu E-Assessments und zur online Prüfungsgestaltung: eassessment@hs-bremen.de
  • bei Fragen zu HSB-Accounts, E-Mail, WLAN, VPN etc.: rzhsb-service@hs-bremen.de

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Ihre Frage am besten untergebracht ist, schreiben Sie einfach an eine der genannten E-Mail-Adressen - wir leiten Ihre Frage intern weiter.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025