Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Alumni
2 Absolventinnen, 1 Absolvent im Talar

Wir freuen uns, wenn Sie in Kontakt mit uns bleiben!

Informationen für und über Alumni

Die HSB fühlt sich ihren Ehemaligen in aller Welt verbunden, über das Ende von Studium oder Berufstätigkeit hinweg.

Prof. Dr. Konrad Wolf auf der Terrasse des AB Gebäudes mit Blick auf Bremen

„Sie haben an der HSB studiert oder gearbeitet? Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Ideen - Sie waren eine Bereicherung für uns! Alles Gute für Sie und Ihren weiteren Berufs- und Lebensweg! Bleiben Sie uns und der HSB verbunden, wir würden uns sehr freuen. “

Prof. Dr. Konrad Wolf Rektor der Hochschule Bremen

Diversität ist unsere Stärke: Verbinden und vernetzen Sie sich mit uns!

3 Absolventinnen in Talar vor der Mensa

Die Pflege persönlicher und fachlicher Beziehungen ist uns ein wichtiges Anliegen und eine Quelle der Inspiration.

Wir wünschen uns einen Dialog auf Augenhöhe, ein wechselseitiges Inspirieren, ein Teilen von Expertise und Know-how, ein Lernen zwischen den Generationen und ein stabiles Netzwerk, aus dem wir alle schöpfen können, um gemeinsam wachsen zu können.

Miteinander können wir unsere Perspektiven erweitern und Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden, um Zukunft aktiv zu gestalten.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und den aktuellen Studierenden!

Junge Frau im Gespräch mit Studentin an einem Tisch

Unser Ziel ist es, Alumni/ae Aktivitäten an der HSB weiter auszubauen. Wir möchten uns nachhaltig mit Ihnen vernetzen, regional und international verbunden bleiben und gute Möglichkeiten zum Networking bieten.

Und ganz konkret gefragt: Hätten Sie Lust und Zeit, über Ihre berufliche Laufbahn zu berichten? Damit aktuelle Studierende besser verstehen, wie es nach dem Studium weitergehen und was dabei unterstützen kann? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

 

Podcast Reihe Alumni Talks

Podcast Aufnahme - Frau spricht ins Mikrofon

© AdobeStock

Welche Erfahrungen haben unsere Absolvent:innen und Ehemaligen gemacht?

Alumni Talks fragt nach. Alumni aus Bremen, Deutschland und der ganzen Welt erzählen über ihre Erlebnisse nach dem Studium oder ihrer Tätigkeit an der HSB.

Einfach mal reinhören!

Aktuelle Alumni Nachrichten

  • Das Delmenhorster Kreisblatt berichtete am 26.4.2025 über unsere Alumna Mariya Staykova.

  • Freude in der Fakultät 4:
    Absolvent Jonas Armbrüster hat den vom VDE Nord-West e.V. verliehenen Studienpreis für den besten Abschluss erhalten. VDE steht für Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik. Der Preis würdigt herausragende Leistungen im Bereich ingenieurwissenschaftlicher Abschlussarbeiten mit Bezug zur Elektrotechnik und Informationstechnik.

    Jonas Armbrüster hat an der HSB zunächst den Bachelorstudiengang Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Informationstechnik und anschließend den englischsprachigen Masterstudiengang Electronics Engineering studiert. Dabei profitierte er enorm von der Möglichkeit des dualen Studiums mit vorausgegangener Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme in Kooperation mit der Bundesnetzagentur (BNetzA)

    Die ausführliche Pressemitteilung gibt es hier.

  • Im Interview "Wissenschaft Persönlich" gibt Prof. von der Brelie Einblick in seinen Werdegang und Tätigkeitsbereiche.

  • Softwareentwicklung, Digitalisierung und Lehre sowie Cyber Security - das sind die Arbeitsfelder, über die drei Alumni des Studiengangs berichten. Jetzt nachzulesen auf der Website des Studiengangs.

  • Am 22. November feierte der Studiengang BIM ein ganz besonderes Jubiläum: In der festlich geschmückten Bel Etage wurde der 30. Geburtstag des traditionsreichen BIM-Konvents begangen – eine Veranstaltung, die seit drei Jahrzehnten den Austausch zwischen Alumni, Studierenden und Partnern fördert.

  • Die von Marius Wacker verfasste Bachelor-Thesis „Was lachst Du? – Komik und Humor in der postmigrantischen Gesellschaft in ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit aus rassismuskritischer Perspektive“ wurde bei der diesjährigen Bachelorpreisverleihung der Caritasstiftung Hamburg mit dem 1. Preis prämiert.

  • Große Anerkennung für eine Absolventin des Studiengangs Betriebswirtschaft der Hochschule Bremen (HSB): Anna-Lena Osterloh hat mit ihrer Bachelorarbeit den zweiten Platz beim Newcomer Award des Internationalen Controllervereins (ICV) erzielt. Der ICV ist die internationale Adresse für Controlling-Kompetenz mit über 6.000 persönlichen Mitgliedern und rund 260 Firmenmitgliedern aus 15 zentral- und osteuropäischen Ländern.

  • Alumni des Studiengangs Management im Handel (MiH) trafen sich im September 2024, um sich gemeinsam an ihren 30 Jahre zurückliegenden Studienstart zu erinnern.

  • Am 27. Mai fand auf Einladung des Teams Alumni-Arbeit, bestehend aus Prof. Dr. Stephan Form und Prof. Dr. Rosemarie Koch, stand das fünfte Alumni-Treffen des Dualen Studiengangs Betriebswirtschaft statt und es stand dieses Mal ganz im Zeichen des Mentoring.

  • SAT.1 REGIONAL berichtet aktuell über den Berufseinstieg von Alumni in der Pflege und den internationalen Studiengang Pflege.

  • Eine festliche Atmosphäre war Mitte Mai auf der Entlassungsfeier der Studiengangseinheit Soziale Arbeit im Haus der Wissenschaft zu spüren. Gleich drei Studiengänge: Soziale Arbeit B.A., Soziale Arbeit B.A. Dual sowie der Masterstudiengang Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit M. A. verabschiedeten gemeinsam ihre Absolvent:innen.

    Mehr als 140 Gäste waren der Einladung gefolgt und feierten nach einführenden Worten und Reden mit viel Applaus die erfolgreichen Studienabschlüsse.

  • Nils Daum hat an der Hochschule Bremen zunächst den Abschluss als Bachelor of Engineering in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik erreicht und anschließend direkt einen Master of Engineering in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energie- und Umweltsysteme abgeschlossen. Schon während des Studiums begann er in einem Forschungsprojekt zur nachhaltigen Energieumstellung mitzuarbeiten.

    Im Jobportrait berichtet er über seine aktuelle Aufgabe an der Hochschule Bremen.

  • Am 25. Januar 1974 nahmen 33 Studenten der damaligen „Hochschule für Technik Bremen (HfT) an der Abschlussprüfung in Elektrotechnik teil. 50 Jahre später trafen sich 12 von ihnen zu einem Alumni Treffen wieder und schickten der HSB einen kurzen Bericht. Wir freuen uns sehr über die Rückmeldung unseres Absolventen Detlef Gorn!

    Die Hochschule für Technik in Bremen, so erinnern sich die Teilnehmer, stand bei den Studierenden hoch im Kurs und die angebotenen Fächer waren zur damaligen Zeit äußerst begehrt. Der Einstieg war seinerzeit noch mit mittlerer Reife und nach einer abgeschlossenen Lehre möglich. Ehemalige Zeitsoldaten bekamen nach Ende ihrer Wehrzeit einen Punktebonus und wurden von der Hochschule bevorzugt angenommen.

    Am Ende des Studiums war es Tradition, eine mehrtägige Abschlussfahrt zu organisieren. Sie diente dem Kennenlernen der damaligen großen Elektrofirmen, wie AEG, Siemens, BBC etc. Hier konnten bereits erste Kontakte zu Unternehmen geknüpft werden. Bremen hatte damals einen sehr guten Ruf und das war von unschätzbarem Wert, erinnerte sich die Runde.

    Die Berufswege der Absolventen waren vielseitig. Ob bei der Planung und Errichtung des Transrapids im Emsland, der Ausrüstung der neuen Bundeswehr-Fregatten mit hochsensibler Elektrotechnik und Elektronik bei Lürssen, der Modernisierung der Bahnstrecken von mechanischer Stellwerktechnik auf ein elektronisches Stellwerksystem, sie waren überall mittendrin und brachten dank ihres Studiums beste Voraussetzungen mit.

Alumni Aktivitäten und Kontakte in den Fakultäten

    • Sie möchten als Alumni weiterhin mit uns in Kontakt bleiben und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, News und Stellenausschreibungen an der School of Architecture Bremen erhalten? Dann folgen Sie uns gerne auf LinkedIn!
    • Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein, Mitglied im neuen Alumni-Netzwerk der School of Architecture Bremen zu werden! Das Netzwerk bietet Ihnen die Möglichkeit, mit ehemaligen Kommiliton:innen in Kontakt zu bleiben, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und von spannenden Einblicken in aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Jobangebote an der School of Architecture Bremen zu profitieren. Werden Sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft, dessen Ziel es ist, den Austausch und die Inspiration unter Absolventinnen und Absolventen zu fördern.

    Interesse? Dann senden Sie bitte folgende Kontaktdaten

    • Vor- und Nachname
    • private E-Mail-Adresse
    • Studiengang
    • Abschlussjahr (Bsp: Sommersemester 2024)

    an Anna Husmann, um in den Alumni-Verteiler aufgenommen zu werden.

    Zur Info: Das Alumni-Netzwerk der SoAB befindet sich gerade im Aufbau. Falls Sie Anregungen oder Wünsche zu möglichen Veranstaltungen haben, dann würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns Ihre Ideen ebenfalls mitteilen würden!

  • Jetzt der LinkedIn Gruppe für alle Alumni des International Graduate Centers beitreten!

  • Jetzt der LinkedIn Gruppe beitreten!

Absolventinnen und Absolventen werfen Hüte in die Höhe

Talente fördern

Sie möchten gerne etwas zurückgeben und sich für aktuelle Studierende engagieren?

Gerne, wir freuen uns!

Eine gute Möglichkeit ist das Deutschlandstipendium

Career Gate, Jobportal der Hochschule Bremen

  • Jobs suchen als Alumni

  • Jobs aufgeben als Alumni

Veranstaltungen

Weitere Termine

Kontakt

Allgemeine Fragen zu Alumni

Auf dem Bild ist ;Unikat Blaschke zu sehen. Sie hat kinnlanges, blondes, welliges Haar und trägt ein blau-weiß gestreiftes Shirt unter einem blauen Blazer.

Dr. Monika Blaschke
Leitung Career Service
+49 421 5905 2184
+ 49 176 5101 4514
E-Mail

Alumni/ae Dokumenten-Service

Bei allen Fragen zu verloren gegangenen Abschlussdokumenten oder erforderlichen Bestätigungen, kann Sie das Immatrikulationsamt unterstützen. Am schnellsten können wir helfen, wenn Sie sich direkt an die Sachbearbeiter:innen Ihres Studiengangs wenden.

Die Kontaktdaten finden Sie direkt auf der Website des Studiengangs.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Christiane Krebs.

Auf dem Foto ist Christiane Krebs zu sehen. Sie hat braunes schulterlanges Haar. Sie trägt eine schwarze Brille und eine schwarze Bluse unter einem schwarzen Blazer.

Christiane Krebs
+49 421 5905 2214
+49 176 1514 0189
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025