Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Forschen
  3. Forschungs- und Transferprofil
  4. BreGoS - Bremen goes Sustainable. Eine Hochschulregion auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.

BreGoS

BreGoS - Bremen goes Sustainable. Eine Hochschulregion auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.

Teilprojekt B: Mit Modellprojekten zu einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie für einen innerstädtischen Campus.

Übersicht

Projektleitung Hoppe, Michaela, Prof. Dipl.-Ing.
Projektbeteiligte Möllering, Nina, M.A.
Durchführende Organisation Hochschule Bremen, Fakultät 2
Projekttyp Drittmittelprojekt (Zuwendung)
Mittel- bzw. Auftragsgeber Bund, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förder- bzw. Auftragssumme 263.136,92 €
Laufzeit 11/2022 - 10/2025
Institut Institut für Architektur und Städtebau Bremen
Forschungscluster Region im Wandel

Die vier Hochschulen Bremens – die Hochschule Bremerhaven, die Hochschule Bremen, die Hochschule für Künste Bremen und die Universität Bremen – sind ausgewiesene Orte der Klima-, Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Als große öffentliche Institutionen sind sie aber auch selbst Gegenstand notwendiger Transformationsprozesse. Im Projekt BreGoS vernetzen sich alle Bremer Hochschulen, um gemeinschaftlich ihre unterschiedlichen Expertisen und Perspektiven aus allen Statusgruppen dafür zu nutzen, um Handlungsoptionen in den Forschungsfeldern Biodiversität, Klimaschutz, Mobilität und Ressourcenschonung an ihren Standorten und in ihrem gesellschaftlichen Wirkungsfeld zu entwickeln und mit messbaren Beiträgen umzusetzen.

Mit Modellprojekten zu einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie für einen innerstädtischen Campus

An der Hochschule Bremen wird an bereits realisierten Modellprojekten, wie dem Fahrradmodellquartier Alte Neustadt Bremen und dem in diesem Zusammenhang realisierten Fahrrad-Repair-Café, angeknüpft. Studierende analysieren ihren Campus hinsichtlich ausgewählter Nachhaltigkeitskriterien, wie Aufenthaltsqualität, Biodiversität und Fahrradfreundlichkeit. Darauf aufbauend entstehen Projekte, die von den Studierenden nicht nur entwickelt, sondern auch eigenhändig umgesetzt und in ihrer Wirksamkeit bewertet werden. Die im Rahmen dieser DesignBuild-Projekte erprobten Ansätze werden zu einer ganzheitlichen Campusentwicklungsstrategie gebündelt.

Analyse des Campus

  • Projektbeteiligte: MA Nina Möllering, Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe

    Untersuchung der Standorte der Hochschule Bremen hinsichtlich nachhaltiger Kriterien, Mobilitätsinfrastruktur, Biodiversität und Aufenthaltsqualität, Temperaturmessungen

  • Projektbeteiligte: MA Nina Möllering, Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe

    Untersuchung der Standorte der Hochschule Bremen hinsichtlich nachhaltiger Kriterien, Erstellung von Visionen für den Campus

Campusentwicklung, Aufenthaltsqualität, Biodiversität

  • Projektbeteiligte: Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe, Prof. Dipl.-Ing. Ingo Lütkemeyer

    Entwurf eines HSB FORUM – ein lebendiger Lehr-, Lern- und Veranstaltungsort am

    Campus Neustadtswall, Umnutzungskonzept der WKL-Halle, CO2-Bilanzierung

  • Projektbeteiligte: MA Nina Möllering, Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe

    Organisation und Ausstattung des Labors, Erweiterung des Studienangebots im Bereich Architektur zur Umsetzung Projekte im Maßstab 1:1

    Mehr Informationen zu dem Projekt

  • Projektbeteiligte: Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe, Prof. Dr. Felipe Riola Parada

    Entwurf mit konstruktiver Durcharbeitung eines mobilen Vordachs aus Holz für das SoAB Design Build Lab (Container)

    Mehr Informationen über das Projekt

  • Projektbeteiligte: Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe, Lasse Röthemeyer

    Überarbeitung und Realisierung des Vordaches

  • Projektbeteiligte: Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe, Prof. Dr.-Ing. Anja Noke, Prof. Dr. Thomas Klefoth

    Entwurf mit konstruktiver Durcharbeitung von Begrünungs- und Möblierungselementen zur Aufwertung des Campus Neustadtswall

    Mehr Informationen über das Projekt

  • Projektbeteiligte: Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe, Prof. Dr.-Ing. Anja Noke

    Überarbeitung und Realisierung der Begrünungs- und Möblierungselemente

Mobilität

  • Projektbeteiligte: Prof. Dr.-Ing. Sven Uhrhan

    Entwicklung eines Quartiersparkhaus zur Unterbringung des Anwohnerparkens, Untersuchung des Fahrradmodellquartiers, Stärkung des Rad- und Fußverkehrs im öffentlichen Raum

  • Projektbeteiligte: Prof. Dr.-Ing. Sven Uhrhan

    Untersuchung der Straße Neustadtswall, Stärkung des Campuscharakters und der nachhaltigen Mobilitätsinfrastruktur 

  • Projektbeteiligte: MA Nina Möllering, AStA, Fahrrad-Repair-Café Neusi’s

    Tag der offenen Tür mit kostenlosem Reparatur-Angebot im Fahrrad-Repair-Café, Probefahren der Lastenräder, weiteres Workshopangebot in der Werkstatt

    Weitere Informationen über das Projekt

  • Projektbeteiligte: Prof. Dr. Beate Zimpelmann, Prof. Dr. Winfried Osthorst, MA Nina Möllering

    Teilprojekt: Untersuchung und CO2-Bilanzierung des Mobilitätsverhaltens der Hochschule Bremen

    Mehr Informationen über das Projekt

Partizipation und Ko-Kreation

  • Projektbeteiligte: MA Nina Möllering

    Untersuchung des Campus Neustadtswall, Erstellung von Visionen für den Campus in partizipativen Formaten

  • Wiederholung der Umfrage aus 2015, Themen Mobilität, Nutzungsverhalten, Aufenthaltsqualität, Vergleich und Analyse

  • Projektbeteiligte: MA Nina Möllering, Dr. Ercole Erculei, AStA, Studierendenrat

    Workshop zum Thema Nachhaltigkeit an der Hochschule Bremen, Bezug zu Studium und Studierendenleben, Weiterentwicklung des Hochschulentwicklungplans (HEP) als Anlass

    Weitere Informationen zu dem Projekt

  • Projektbeteiligte: MA Nina Möllering, Projekt FutureNow! Metropolregion Nordwest

    Workshop zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Campus mit Studierenden und Mitarbeitenden, Sammlung der Ideen und Perspektiven aufbauend auf Ergebnissen des Zukunftsworkshops.

    Weitere Informationen zu dem Projekt

  • Projektbeteiligte: Prof. Andreas Teufel, Ralf C. Schreier

    Medienprojekt zum Thema Nachhaltigkeit an der Hochschule Bremen, Nachhaltigkeitsportfolio, Videoproduktion und Corporate Design

  • Projektbeteiligte: Prof. Dr. Svenja Tams  

    Entwicklung studentischer Konzepte und Interventionen für einen nachhaltigen Campus und nachhaltige Zukunft an der Hochschule Bremen, Marktplatz, Ko-Kreation.

    Weitere Informationen zu dem Projekt

  • Projektbeteiligte: Prof. Dr. Svenja Tams  

    Entwicklung studentischer Konzepte und Interventionen für einen nachhaltigen Campus und Vernetzung in die Nachbarschaft, Ko-Design

  • Projektbeteiligte: u.a. MA Nina Möllering, Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe

Aufbauend auf folgende Projekte

  • Projektbeteiligte: Dr. Steffi Kollmann

    Fahrradzone, Verbesserung für Fahrradfahren und -parken an Standorten der HSB und in unmittelbarer Umgebung

    Mehr über das Projekt

  • Projektbeteiligte: Prof. Ulrike Mansfeld, Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe, Prof. Dr.-Ing. Martin Speth, Prof. Dipl.-Ing. Ingo Lütkemeyer, Dr. Steffi Kollmann

    Treffpunkt im Zentrum des Fahrradmodellquartiers, Beispiel für nachhaltige Architektur

    Weitere Informationen zu dem Projekt

     

  • Projektbeteiligte: Dr. Steffi Kollmann

    Antragstellung Klimaschutzmanagement (BMUB Kommunalrichtlinie 2016) und „Energieeffizienz und CO2-Einsparungen an Hochschulen“ (BMUB-ECHO) Energiesparkampanien zur Änderungen des Nutzungsverhaltens in Hochschulbüros

    Weitere Informationen zu dem Projekt

Förderung

Kooperationspartner:innen

  • Projektseite der Universität Bremen

  • Pressemitteilung "BreGoS: Eine Million Euro für Nachhaltigkeit an den Bremischen Hochschulen"

Kontakte

Auf dem Foto ist Michaela Hoppe zu sehen. Sie hat kinnlanges lockiges Haar. Sie trägt eine Brille und eine schwarze Bluse.

Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe
Professur Klimagerechte Architektur
+49 421 5905 2233
E-Mail

Auf dem Bild ist Nina Müllerin zu sehen. Sie hat glattes schulterlanges braunes Haar und trägt eine dunkelblaue Kragenbluse mit V-Ausschnitt.

M.A. Nina Möllering
+49 421 5905 2310
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025