Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Felipe Riola Parada

Prof. Dr. Felipe Riola Parada

Porträtfoto Felipe Riola Parada
Position Zukunftsfähige Konstruktionen: Mechanik / Holzbau / Nachhaltigkeit
Organisation Fakultät 2, Abt. B+U
Gebäude, Raum AB, 903
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Sprechzeiten Buchbar über AULIS
Telefon: +49 421 5905 2332
E-Mail
  • LinkedIn Logo

Lehrgebiet Zukunftsfähige Konstruktionen: Mechanik / Holzbau / Nachhaltigkeit

Lehrveranstaltungen

Bauingenieurwesen B.Sc.

  • Technische Mechanik
  • Ingenieurholzbau
  • Baukonstruktion und Bauphysik 1 (Teilmodul Bauphysik 1)
  • Baukonstruktion und Bauphysik 2 (Teilmodul Bauphysik 2)
  • Projektmodul 2
  • Projektmodul 4
  • Projektmodul 5 – Konstruktiver Ingenieurbau
  • Projektmodul 6 - Konstruktiver Ingenieurbau

Curriculum Vitae

    • ab 01.10.2022, Professor für Zukunftsfähige Konstruktion:  Mechanik / Holzbau / Nachhaltigkeit, Hochschule Bremen (Deutschland)
    • 01.10.2020 – 30.09.2022, Universitätsprofessor für Tragwerklehre und Statik der Tragwerke,                                   Bergische Universität Wuppertal (Deutschland)
    • 04.10.2021 – 31.08.2022, Professor of Timber Structural Design – Master in Mass Timber Design,                         Institute for Advanced Architecture of Catalonia (Spanien)
    • 01.02.2020 – 30.09.2020, PhD-Forscher – Institut für Architekturwissenschaften, TU Wien (Österreich)
    • 01.02.2017 – 31.01.2020, Universitätsassistent (Postdoc)– Institut für Architekturwissenschaften, TU Wien (Österreich)
    • 01.11.2014 – 31.01.2017, Universitätsassistent (prae doc)– Institut für Architekturwissenschaften, TU Wien (Österreich)
    • Wien, Januar 2017, Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften. TU Wien (Österreich), Mit Auszeichnung bestanden, Titel der Dissertation: „Timber-Steel Hybrid Beams for Multi-Storey Buildings“
    • A Coruña, 2010‐2011, Lehrer: Master in Architecture Rehabilititation, Universität A Coruña (Spanien)
    • Lugo, 2009‐2010, Lehrer: Master in Structural Wood Engineering, Universität Santiago de Compostela (Spanien)
    • Santiago, Oktober 2010 of Timber Structures, University Expert in Computer‐Assisted Advanced Calculation, Universität Santiago de Compostela (Spanien)
    • Santiago, September 2009, University Specialist in Design and Calculation of Timber Structures, Universität Santiago de Compostela (Spanien)
    • A Coruña, Oktober 2008,University Specialist in Design and Calculation of Building Structures, Universität A Coruña. Galicien (Spanien)
    • A Coruña, Februar 2007, Architekt (Fachrichtung Technologie)
    • 01.04.2007 – 31.07.2011, Selbständiger Architekt und Tragwerksplaner - Vollzeit / A Coruña (Spanien)
    • 01.04.1999 – 01.04.2007, Mitarbeiter im Architekturbüro CreuseCarrasco – Teilzeit  / A Coruña (Spanien)
    • A Coruña, Juni 2010, Stipendiat, Stiftung Pedro Barrié de la Maza 2010, Grant Programme for Postgraduate Study Abroad
    • Lugo, 2009, Zweiter Preis,CIS‐Madeira Award for the Best Project of Design and Calculation of Wood Structures
    • Madrid, Januar 2008, Annerkennung, 2007 ACXT/IDOM International Award for Architecture Diploma

     

  •  

    Prof. Dr.techn. Felipe Riola Parada ist Mitglied und/oder engagiert sich in den nachfolgenden nationalen und internationalen Berufsverbänden und wissenschaftlichen Gesellschaften:

     

    • IASS – International Association for Shell and Spatial Structures
    • IASA - International Association Structures & Architecture / Education, Research, Cooperation
    • DHV – Deutscher Hochschulverband

     

    • Kooperation mit: FH Campus Wien (Österreich) – „International Summer School Sustainable Design and Circular Constructions from Renewable Materials“
    • Kooperation (Vortragende) mit: Cátedra Maderamen – Universitat Politécnica de València (Spanien)
    • Kooperationen mit: Mass Madera – Spanish Mass Timber Network (Spanien)
    • Kooperationen mit: IAAC – Institute for Advanced Architecture of Catalonien (Spanien)

Publikationen

 

ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Felipe-Riola-Parada

ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9949-4340

    • K.V. Kröll, A.B. Singh, F. Riola-Parada:“ KNOTSHELL pavilion – Development of a low-tech approach for transferring complex digital data to building elements” Proceedings of the IASS Annual Symposium 2023 Integration of Design and Fabrication. 10–14 July 2023,      Melbourne, Australia Y.M. Xie, J. Burry, T.U. Lee and J. Ma (eds.)

     

    • K.V. Kröll, A. Santana-Sosa, F. Riola-Parada:“ Adaptability – Introduction and Terminology” COST Action CA 20139. Design for robustness, adaptability, disassembly, reuse and repairability of taller timber buildings: a  state of the Art report. December 2022. P. Palma and G. Fink (eds.)

     

    • K. Tavoussi, A. Fadai, F. Cosgun, F. Riola-Parada:“Long-term behavior of prefabricated timber-steel-concrete ribbed decks” Conference paper: World Conference on Timber Engineering (WCTE 2021), Santiago, Chile; 2021-08-09 - 2021-08-12; Code 174133.
    • R. Hairstans, P.L. Clouston, F. Riola-Parada:“Chapter 6: Timber Technologies and systems” Book Chapter: in “Off-site and industrialized timber construction. Delivering quality and efficiency ” R. Hairstans (ed.) BM TRADA, Buckinghamshire (UK) ISBN: 978-1-909594-81-4; 2019, 39 pages
    • K. Tavoussi, A. Fadai, F. Riola-Parada:“Prefabricated Timber-Steel-Concrete Ribbed Decks – Development and Experimental Studies“ Conference Paper: 5th International Conference on Structural Health Assessment of Timber Structures (SHATIS´ 2019), Guimaraes, Portugal; 2019-09-25 – 2019-09-27, 10 pages
    • F. Riola-Parada, K. Tavoussi, A. Fadai, W. Winter:“Elementos estructurales híbridos: vigas madera-acero y places nervadas madera-acero-hormigón“ Contribution to Proceedings: LIGNOMAD19, M. Giraldo Forero, A. Lacasta Palacio, M. Soilán Cañás (ed.) issued by: Axencia Galega de Industria Forestal – Xunta de Galicia; Santiago de Compostela (Spain), 2019, 5 pages; ISBN: 978-84-09-13315-4
    • K. Tavoussi, A. Fadai, F. Riola-Parada, W. Winter:“Development of Prefabricated Timber-Steel-Concrete Ribbed Decks“ Journal Paper: Applied Mechanics and Materials, Volume 887 (2019), 9 pages

Forschung

Wichtige Forschungsvorhaben der letzten Jahre

 

  • Projekt: „Freiraum für Bauingenieur*innen“, Einwerben von Drittmitteln zur Weiterentwicklung der Lehre (Universität Wuppertal), Mittel- bzw. Auftragsgeber: Stiftung Innovation in der Hochschullehre 2022
  • Holistic Design of Taller Timber Buildings - COST Action CA 20139 (2022 – 2026), WG1 – Subgroup „Adaptability“ Coordinator (until 2023) with Kristina Kröll and Lisa-Mareike Ottenhaus bis 2023
  • DesignBuild-Labor, Stufenweiser Aufbau eines DesignBuild-Labors für recyclinggerechtes Entwerfen und Konstruieren an der School of Architecture Bremen – Studierende entwerfen, konzipieren und bauen einen mobilen Arbeitsunterstand für zukünftige DesignBuild-Projekte, Projektleitung: Prof. Michaela Hoppe / Projektbeteiligte: Prof. Monique Jüttner, Prof. Dr.techn. Felipe Riola Parada, Prof. Dr.-Ing. Martin Speth, Mittel- bzw. Auftragsgeber: Hochschule Bremen, F&E-Fonds, 04.2023 – 03.2024

 

Forschungsprojekt

  • 04/2023 - 03/2024

    Stufenweiser Aufbau eines DesignBuild-Labors für recyclinggerechtes Entwerfen und Konstruieren an der School of Architecture Bremen – Studierende entwerfen, konzipieren und bauen einen mobilen Arbeitsunterstand für zukünftige DesignBuild-Projekte


News aus der HSB

  • 12.09.2023

    StadTräume im Fokus

  • 26.06.2023

    Prof. Dr. Jürgen Knies als Experte bei der 1. Norddeutschen Wärmekonferenz

    Porträtfoto Jürgen Knies
  • 22.06.2023

    Künftige Bauingenieur:innen in Malmö und Kopenhagen

    Radtour der Studierenden auf der Exkursion nach Malmö. Foto: HSB
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023